Tieferlegung gesucht

Audi A4 B7/8E

Tag zusammen,

ist hier jemand in der Gruppe der vielleicht Lust hat gegen Entlohnung Tieferlegungsfedern in meinen B7 Avant einzubauen, sollte jemand sein der Erfahrung hat und keine Angst vor dieser Schraube oben am Querlenker die evtl festsitzt . NRW Wuppertal und Umgebung.

39 Antworten

Der Gummi hats sowas von erlebt.
Sieht so aus als wären deine Reifen
fertig.

Auf den letzten beiden Bildern sieht man deutlich, dass da große Gummiteile fehlen. Als hätte ein Hund dran rumgeknabbert. Bordsteinschäden wahrscheinlich. Rumpelst du manchmal über Bordsteine?
Bei hohen Geschwindigkeiten kann der platzen. Du solltest da mal nachsehen, das kann ins Auge gehen.
Oder sieht das nur so aus??

Ich glaube das was du meinst ist das innere vom Radkasten. Farblich kaum zu unterscheiden. Schau mal da ist auch die Schraube von der Verkleidung des Radhauses zu sehen und ne Menge Schmodder.
Anderes Problem ist weiterhin die Suche nach Felgen und Reifen die ich fahren darf.
Hab eine 18 Zoll Felge gefunden die mir gefällt, im Gutachten steht nur mit Reifen die in den Papieren stehen. In der EWG stehen 17 Zoll!!. Absolut verwirrend, wieso ein Gutachten für mein Auto wenn die geforderten Reifen nicht erlaubt sind?

Nur noch mal zur info. Das sollen 35mm Federn sein?
Im anhang mal ein Bild wie meiner mit alten Dämpfern und 35mm Federn aussah, ist ja quasi ein allroad gegen deinen 😉

2010-03-31 10.38.40.jpg
2011-11-09 12.39.14.jpg
Ähnliche Themen

Ja ist dieses Kit:
H&R Federn 29369-2 Audi A4 Lim.+ Avant (8E) / Seat Exeo Lim. + ST

Zitat:

@GMSHOSHI schrieb am 16. Mai 2017 um 08:43:58 Uhr:


Ja ist dieses Kit:
H&R Federn 29369-2 Audi A4 Lim.+ Avant (8E) / Seat Exeo Lim. + ST

Was für einen a4 b7 hast du von der motorisierung? Weil das sind zur serie definitiv keine 35mm. Sind dir evtl. Die falschen federn geliefert worden (z.b. für nen 1.6) wenn du dann ein 3.0 eisenschwein vorne drin hast könnte das eine Möglichkeit sein.

2.5 TDI, also die H&R Artikelnummer 29369-2 stand auch auf dem Orginal verpackten Karton.
Es gibt die bis 1050kg und über 1050kg, hab die über 1050kg.
Und vorne sind ja auch noch die Bonrath Federteller drin.

Zitat:

@GMSHOSHI schrieb am 15. Mai 2017 um 23:32:52 Uhr:


Ich glaube das was du meinst ist das innere vom Radkasten. Farblich kaum zu unterscheiden. Schau mal da ist auch die Schraube von der Verkleidung des Radhauses zu sehen und ne Menge Schmodder.
Anderes Problem ist weiterhin die Suche nach Felgen und Reifen die ich fahren darf.
Hab eine 18 Zoll Felge gefunden die mir gefällt, im Gutachten steht nur mit Reifen die in den Papieren stehen. In der EWG stehen 17 Zoll!!. Absolut verwirrend, wieso ein Gutachten für mein Auto wenn die geforderten Reifen nicht erlaubt sind?

Solange die Traglast der Felgen passt (Vergleich zwischen Fahrzeugschein und Felgengutachten) und die Größe ohne Probleme in den Radkasten geht, ist die Eintragung einer Felge grundsätzlich kein Thema.

Ich wundere mich übrigens auch über diesen wahnsinnigen Tiefgang. Wenn der mal 1000 km auf dem Buckel hat, kommt der ja nochmal 0,5 - 1 cm runter.

Halt uns mal auf dem lfd. Bzgl. er Tieferlegung (ob er noch weiter runterkommt) und was das Prüfinstitut dazu meinte bei der Eintragung.

Bin jetzt doch verunsichert gewesen und noch mal kurz zum Auto um mir den Karton anzuschauen und was ich da wirklich hab einbauen lassen ^^

Scheine aber nicht der einzige zu sein wo die 35mm Tieferlegung solch einen Efekt hatte, Google spuckt da doch einige aus.

Hier noch das Foto vom Karton

Hast du denn auch nen frontie?
Also für mich sieht das locker nach 60mm aus. Und ob das der Prüfer so hinnimmt lass ich mal offen. Sieht halt optisch gut aus, nur aufgrund der extremen tieferlegung hätte ich schon bedenken wegen restfederweg. So als faustregel sagt man ab 40mm sollte man auf Dämpfer mit gekürzter kolbenstange wechseln (z.B. B8 von Bilfels)

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 16. Mai 2017 um 11:33:42 Uhr:


........

Ich wundere mich übrigens auch über diesen wahnsinnigen Tiefgang. Wenn der mal 1000 km auf dem Buckel hat, kommt der ja nochmal 0,5 - 1 cm runter.

Wieso wundern, ist doch eigentlich logisch:
Federn: 3,5cm
Setzen: 0,5-1cm
Bonrath Federteller:1,5cm (glaube ich..)
Schon sind wir bei 5-6cm, was mir auch deutlich zu viel wäre.

Sehe ich genauso. Die Teller würde ich rausschmeißen.
Mir wäre es nicht zu tief, aber in Verbindung mit 19ern zu hart. Da leidet das FW noch mehr.

In der Regel sollten 35mm nach dem setzen die tieferlegung darstellen, wenns dann 40mm sind, beschwert sich garantiert auch keiner. Deswegen hatte ich zum Vergleich ja ein Foto von meinem eingestellt. Und der a4 ist ja auch hinten sehr tief. Da wurden ja keine federteller verbaut. Deswegen kann ich die aussage von Andy gut nachvollziehen.

Nee meine vorne.
Meiner ist mit dem sline FW (30mm) hinten auch nicht höher. Hab aber noch die schlechtwege unterlagen drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen