Tieferlegung gesucht
Tag zusammen,
ist hier jemand in der Gruppe der vielleicht Lust hat gegen Entlohnung Tieferlegungsfedern in meinen B7 Avant einzubauen, sollte jemand sein der Erfahrung hat und keine Angst vor dieser Schraube oben am Querlenker die evtl festsitzt . NRW Wuppertal und Umgebung.
39 Antworten
Die Schraube muss dafür doch gar nicht gelöst werden.
Ach wie oft hab ich das denen in den Werkstätten gesagt in denen ich in den letzten 2 Tagen war aber alle sagten Nein das geht nicht, kein Platz um die chrauben zu lösen auch nicht wenn oben der Dämpfer gelöst wurde. 🙁
Also da der a4 mit dem a6 4b bis auf die größe eigentlich die gleichen teile verwendet, geht das sehr wohl. Habe schon federn gewechselt nur mit wagenheber. Ist zwar sehr müßig aber geht. Musst halt unten die schrauben lösen und das federbein dann über Irgendne aufnahme hebeln. Geht 100%ig.
Ich glaube es ja nur die Werkstätten wollen es nicht glauben, die wollen unbedingt diese Schraube lösen. Wenn's dann nicht klappt haben mir alle grob vorgerechnet was dann auf nich zukommt. Es sind dann so Sachen wie Querlenker oder Radlagergehäuse genannt worden.
Ähnliche Themen
Würde evtl nochmal bei ner anderen Anfragen. Ansonsten kann ich dir in witten jemanden empfehlen der bei meinem a6 nacheinander das ganze fahrwerk gemacht hat und auch weiß das es geht ohne die schraube😉
Selbst geht zwar auch, aber ohne federspanner und ähnliches wird es anstrengend. Deswegen lass ich mittlerweile sowas immer machen.
Was genau willst du den machen? Nur Federn mit alten Dämpfern oder Dämpfer auch neu?
Wie alt sind den die Dämpfer bzw. Wie viel hat deiner gelaufen? Ab ner gewissen laufleistung würde ich gleich die Dämpfer mitmachen.
Hi,
das Problem sind die oberen Querlenker.
Die müssen eigentlich vor Einbau des Federbein richtig eingestellt und festgeschraubt werden (lt.Rep-Leitfaden)
Wenn sich die Werkstatt daran halten will, muss die "böse Schraube" raus. Geht aber auch anders, position der oberen Querlenker vorher markieren, dann kann man sie so ausbauen.
ABER!!!!
Ich habe bei 170t andere Federn eingebaut, habe dabei auch neue Dämpfer verbaut (weil, nach 170tkm sind die nichtmehr gut), aber leider die alten Querlenker belassen.
Großer Fehler, 20tkm später Querlenkergummi ausgeschlagen........
Also nochmal die ganze Arbeit 🙁
Dann ist das halt so. Ich hab auch bei 170t Federn, Dämpfer und Domlager gemacht (aktuell 176500 km). Feder hinten links war gebrochen, kein TÜV bekommen. Da ich aber kein Geld hatte, nochmal 800 Euro +X für Querlenker, Koppelstangen, Stabis, Axialgelenke usw. auszugeben, müssen die halt später dran. Die wurden vom TÜV nicht bemängelt, also hab ich dafür noch 2 Jahre Zeit.
Montag geht er in die Werkstatt, seit gestern sprühe ich die Schraube 3x über den Tag mit SX90 ein (soll wohl ein guter Ersatz für WD40 sein)
Dann wird es Ernst und ich hoffe es geht gut, momentan zweifel ich wieder ob ich zu den H&R 35/35 wirklich die Bonrath Federteller einbauen lassen soll. Hoffentlich geht der nicht zu tief runter dann, muss eigentlich das Gummi am Federteller nun angepasst werden oder nicht, hab von einigen gelesen ja und von einigen nein.
LG
So es ist vollbracht, jetzt habe ich die Befürchtung es könnte ein wenig zu Tief sein vorne, ich kann jetzt bei der Rad/Reifen Kombination (235/45/17) den Daumen zwischen Reifen und Kotflügel stecken und hab noch etwas Platz. Aber wie schaut es aus wenn die geplanten 19 Zoll mit den neuen Reifen (235/35/19) drauf sind.
Vieleicht doch ohne den Bonrath Federteller?
LG
Ach und die fiese Schraube ging wunderbar raus, keine Ahnung ob es daran lag dass ich 3 Tage vorher immer wieder mit Sonax SX90 eingesprüht habe.
Ouh, das ist aber amtlich... Das ist schon sehr tief.
Normalerweise müssten die 19er passen, denn am Umfang ändert sich ja nix. Und die breite bleibt mit 235 auch gleich. Jetzt kommts halt nur auf die Einpresstiefe an. Da musst du dann evtl. mit Spurverbreiterungen und Federwegbegrenzern arbeiten.
Ich hoffe, du hast keine Rückenprobleme. Ich sag dir, mit 19ern wird die Kiste knüppelhart.
Übrigens, ich will nicht den Oberlehrer spielen, aber deine Reifen gehören schnellstens in den Müll! Das ist ja lebensgefährlich! Nicht nur für dich, auch für andere... 😰