Tieferlegung für X Drive Modelle
Hallo,
wisst ihr ob es schon Tieferlegungsfedern für die X Drive Modelle gibt?
Oder passen da die Federn der 2WD Modelle auch?
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Wieso soll man einen Xdrive tiefer legen? Darunter leiden nur Wintertauglichkeit und Komfort.
32 Antworten
warum tiefer legen?? Hat doch technisch fast nur Nachteile.
Ausserdem sieht das doch total peinlich aus, wenn man nicht mehr 18 ist
@Tekener:
Danke!
Sehr schönes Auto.
Ich plane auch mit einem 335ix oder dem 335dx, allerdings in der Touring Ausführung, da wir frischen Nachwuchs haben und mir mein Golf R Kofferraum beim Beladungsthema manchen Nerv raubt.
Der ist zwar ab Werk serienmäßig tiefer, hat aber wegen des Allrads nur 275l Kofferraum.
Auf den Drehscheiben Bildern war ich noch skeptisch, die Bilder im Schnee sehen aber gut aus. Das macht mir richtig Freude, da mich der Anblick des 328ix im Laden mit M Paket und den 19" doch sehr frustriert hat.
Hast Du das adaptive FW oder das Serienfahrwerk drin?
Wie fährt er sich bei zügig gefahrenen Kurven?
Legt er sich recht rein, oder hat man eher das Gefühl er klebt auf der Straße?
Hattest Du einen Vergleich zu einem F30 mit Heckantrieb und Sportfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
warum tiefer legen?? Hat doch technisch fast nur Nachteile.Ausserdem sieht das doch total peinlich aus, wenn man nicht mehr 18 ist
Erlaubt ist was gefällt!
Peinlich kann einem nur etwas sein, wenn man glaubt, das es schlecht ist, von einem gesellschaftlichen Normbild abzuweichen.
Das von BMW angebotene M Sportfahrwerk liegt durchaus im gesellschaftlichen Normbild und verbessert auf Kosten etwas Komforts das Fahrverhalten des Autos in Richtung Fahrspass und Sicherheit.
Hat Dein 335i etwa kein M oder adaptives FW?
Dann wäre er nämlich auch tiefer gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
warum tiefer legen?? Hat doch technisch fast nur Nachteile.
1. Optik durch dynamischeres Aussehen
= Geschmacksache
2. Fahrdynamik durch das Absenken des Schwerpunktes vom KFZ
= besseres abstützen der Fliehkräfte
= verringerte Radlastdifferenz
= höhere Kurvengeschwindigkeit
= höhere Geschwindigkeit beim beschleunigen aus der Kurve
= sichereres Fahrgefühl durch bessere Bodenhaftung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gamelix
Hast Du das adaptive FW oder das Serienfahrwerk drin?
Er hat das adaptive Fahrwerk, das beim xDrive zwar nicht die 10mm Tieferlegeung hat, aber aus meiner Sicht notwendig ist:
Zitat:
Wie fährt er sich bei zügig gefahrenen Kurven?
Legt er sich recht rein, oder hat man eher das Gefühl er klebt auf der Straße?
Das hängt von der Einstellung ab, im EcoPro Modus kommt er schon recht weich daher, dafür kann man damit wunderbar bequem die längsten Fahren machen. Der Comfort (Standard) Modus ist ok, er neigt schon schon, klebt aber trotzdem auf der Straße. Spaßig wird es erst im Sportmodus, da liegt er dann richtig gut, man merkt die Straßenverhältnisse, ohne den Comfort vermissen zu lassen.
Meine Frau hat einen Copper S, was ja eine Kurvensau schlechthin hin, da komme ich vom Speed mit, aber man merkt es im Vergleich zum Cooper garnicht.
Zitat:
Hattest Du einen Vergleich zu einem F30 mit Heckantrieb und Sportfahrwerk?
Ich hatte eine Probefahrt mit einem 328i, und das einzige was ich als Unterschied merke, ist dass der schwerere 335ix bei kurzen schlenkern (Elch-Test, apruptes Überholen) etwas mehr "nachwippt/schaukelt", was im Sportmodus aber auch weg ist.
Wenn ich am Fahrwerk was ändern sollte, dann nicht tieferlegen (hat mir bei manch einer Parkplatzkante auf den typischen Parkplätzen bei Bauhäudern, Einkaufzentren, etc. meinen Frontspoiler gerettet), sondern etwas straffere Federn.
Trotzdem bin ich absolut nicht unglücklich und würde ihn wieder so kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von gidi69
1. Optik durch dynamischeres AussehenZitat:
Original geschrieben von Maxell-335
warum tiefer legen?? Hat doch technisch fast nur Nachteile.
= Geschmacksache2. Fahrdynamik durch das Absenken des Schwerpunktes vom KFZ
= besseres abstützen der Fliehkräfte
= verringerte Radlastdifferenz
= höhere Kurvengeschwindigkeit
= höhere Geschwindigkeit beim beschleunigen aus der Kurve
= sichereres Fahrgefühl durch bessere Bodenhaftung
Von welchen Wert redest Du?
Manche "Vorteile" beruhen sonst u.U. auf auf theoretischer Natur oder Einbildung.
Und die Nachteile?
----------------------
Übrigens stört ein Tieferlegung die Wintertauglichkeit wohl kaum. Schließlich geht´s hier nicht um Tiefschneefahren sondern um die grundsätzlichen Vorzüge des xDrive, die sich ja auch nicht nur auf "Schnee" beziehen sondern genereller Natur sind.
Zitat:
Von welchen Wert redest Du?
Hallo Hansi, keine Werte, sondern nur allgemeindiskutierte physikalische Vorteile bezüglich der Fahrdynamik. Allerdings kommen die meisten Alltagsfahrer ja gar nicht an solche Grenzen, so dass den Nutzen jeder für sich selbst beantworten muss :-)
Zitat:
Und die Nachteile?
Selbstverständlich hast Du vollkommen Recht auch auf die Nachteile hinzuweisen (Komfortverlust, schlechtere Haftung auf unebenen Straßen, usw.).
Zitat:
Übrigens stört ein Tieferlegung die Wintertauglichkeit wohl kaum. Schließlich geht´s hier nicht um Tiefschneefahren sondern um die grundsätzlichen Vorzüge des xDrive, die sich ja auch nicht nur auf "Schnee" beziehen sondern genereller Natur sind.
100% Zustimmung! xDrive ist tatsächlich nicht nur bezüglich der Wintertauglichkeit GENIAL.
Bezüglich der Optik kann ich ja nur für meinen persönlichen Geschmack reden. Mir würden die 10mm Tieferlegung vom adaptiven FW reichen, aber das geht in Verbindung mit xDrive nicht (laut Konfigurator).
LG Guido
Zitat:
Original geschrieben von gidi69
100% Zustimmung! xDrive ist tatsächlich nicht nur bezüglich der Wintertauglichkeit GENIAL.
Kann ich bestätigen, da haben wir doch tatsächlich hier mal durchgehend weiße Straßen, weil nur eingeschränkter Winterdienst zur Verfügung steht, nur irgendwie will mein Wagen das nicht wahrhaben und fährt stoisch einfach los/um die Kurven 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gidi69
Bezüglich der Optik kann ich ja nur für meinen persönlichen Geschmack reden. Mir würden die 10mm Tieferlegung vom adaptiven FW reichen, aber das geht in Verbindung mit xDrive nicht (laut Konfigurator).
Nicht nur laut Konfigurator, xDrive ist mit dem adaptiven Fahrwerk den einen Zentimeter nicht tiefer, ist also nur auf dem Niveau des Normalfahrwerks erhältlich (Sportfahrwerk geht aus dem Grund garnicht). Ich finde man sieht das kaum, höchstens im direkten Vergleich wenn mal einer mit den 10 mm weniger daneben steht.
Zitat:
Original geschrieben von gidi69
.....Bezüglich der Optik kann ich ja nur für meinen persönlichen Geschmack reden. Mir würden die 10mm Tieferlegung vom adaptiven FW reichen, aber das geht in Verbindung mit xDrive nicht (laut Konfigurator).LG Guido
Danke für diese Zustimmung.
Ich wollte aber das Thema nicht wieder aufmachen.
Sonst gibts doch nur wieder Unmengen nichtobjektiver Gegenargumente. 😉
@gamelix
hast du was am x-drive event über die höhe herausgefunden ??
lg
Das Thema xdrive und Tieferlegung bei BMW hat doch schon so einen Bart. Es wird regelmäßig gefragt und beantwortet warum das Konzeptbedingt bei BMW nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Spritti123
Warum gibt es bei BMW nicht schon ab Werk ein Fahrwerk das tiefer ist als nur 1cm wie das M Fahrwerk & adaptive Fahwerk???
Bei Xdrive modellen z.B. gar keine Tieferlegung möglich ab Werk. Bei Audi hat man da mehr möglichkeiten.
Antwort hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ieb-beim-bmw-1er-2er-t3350991.html?...Dort schreibt Klez:
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Die Ölwanne 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was verhindert denn eine Tieferlegung?Die Plattform von BMW ist auf das klassische Motor vorne, Antrieb hinten Prinzip ausgerichtet. Um eine nahezu perfekte Gewichtsverteilung zu erreichen liegt der Motor auf der Vorderachse. Bei xDrive verläuft nun die vordere Antriebsachse durch eine Ausbuchtung der Ölwanne unter dem Motor hindurch. Siehe hier.
Tieferlegung geht also nur bis zu einer bestimmten Grenze. Beim 3er ist z.B. nach 3cm gegenüber dem Standardfahrwerk Feierabend... Deswegen findet man auch so gut wie keine Gewinde- / Sportfahrwerke für xDrive Modelle. Von Bilstein gibts z.B. nur das B12.
Die BMW Plattform ist für Heckantrieb perfekt, für Allrad aber nur eine Kompromisslösung.
Zitat:
Original geschrieben von supersepperl1
@gamelixhast du was am x-drive event über die höhe herausgefunden ??
lg
Ich habe mal die Höhe vom Boden bis zum höchsten Punkt des vorderen rechten Kotflügels gemessen.
Höhe 320d Touring mit adaptivem FW : 69cm
Höhe 328xi Limosine mit M Paket : 70cm
Der 1cm tiefer sieht im Direkten Vergleich besser aus.
Es war allerdings nicht mehr so schlimm wie ich es schon gesehen habe.
Vermutlich waren doch noch beim letzten mal die Transportsicherungen drin, wie hier schon vermutet wurde.
Dem M Paket würde die 1cm Tieferlegung und das etwas straffere FW sicherlich gut stehen. Es ist für mich rätselhaft, dass BMW bei einem sportlichen Dreier für gute 70k€ diesem Kundenwunsch nicht mal optional nachkommt, obwohl das bei der Konkurrenz wie z.B. Audi problemlos zu haben ist.
Hallo Zusammen,
ich hätte mal ein grundlegende Frage zum xDrive.
Bin kurz davor einen 320i Touring (F31) mit xDrvie zu bestellen.
Jetzt habe ich in einigen Berichten gelesen, dass das Adaptive Fahrwerk in punkt Fahrkomfort auch sehr gut sein soll.
Kann es sein, dass es im "Comfort Mode" komfortabler ist, als das standard Fahrwerk?
Der BMW Händler hat mit aber gesagt, dass das Apative Fahrwerk beim xDrive Touring gar nicht bestellbar ist.
Stimmt diese Info? Bei der Limusine ist es ja möglich. Da seht lediglich, die Tieferlegeung geht nicht.
Danke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von guerolme
Bin kurz davor einen 320i Touring (F31) mit xDrvie zu bestellen.
Jetzt habe ich in einigen Berichten gelesen, dass das Adaptive Fahrwerk in punkt Fahrkomfort auch sehr gut sein soll.
Kann es sein, dass es im "Comfort Mode" komfortabler ist, als das standard Fahrwerk?
Ich kann es leider nicht vergleichen, aber es bietet einen recht guten Kompromiss zwischen weicher Federeinstellung und Straßenlage. Der Übergang zum Sportmodus ist nochmal deutlich, man merkt Bodenunebenheiten viel direkter (ohne unkonfortabel zu sein) und der Wagen liegt nochmal viel besser. Ich würde auf das Adaptive Fahrwerk bei xDrive auf keinen Fall verzichten, da das Sportfahrwerk da nicht erhältlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von guerolme
Der BMW Händler hat mit aber gesagt, dass das Apative Fahrwerk beim xDrive Touring gar nicht bestellbar ist.Stimmt diese Info? Bei der Limusine ist es ja möglich. Da seht lediglich, die Tieferlegeung geht nicht.
Dazu kann ich dir nichts sagen, da xDrive für den Touring noch nicht verfügbar ist, auch nicht im Konfigurator. Würde mich aber ehrlich gesagt schon sehr wundern, wenn das adp. beim F31x nicht geht, da die Plattform beim F30 und F31 identisch ist, nur die Karosserie darüber ist anders. Also ich würde es an deiner Stelle bei der BMW-Hotline in München direkt versuchen, die wissen das eher als dein Händler oder wir 🙂
Laut aktueller März-PL kann man das adaptive Fwk (nicht aber das Sportfwk) bestellen 🙂
Die Tieferlegung ist nicht direkt ausgenommen, kann aber auch ein Fehler sein.