Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
985 Antworten

Zitat:

@mapspanien schrieb am 14. November 2015 um 14:19:55 Uhr:



Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 14. November 2015 um 12:08:50 Uhr:


Schaut sehr gut aus und weckt bei mir Begehrlichkeiten.🙂
Zumal wir ja auch kein S-line Exterieur gewählt haben.

Bin allerdings, auf Grund einer Senke vor meiner ansteigenden Grundstückseinfahrt,
schon ziemlich am Limit mit der Bodenfreiheit am vorderen Spoiler.

Könntest du eventuell mal messen was du nach der Tieferlegung vorn an der rechten
und linken Spoiler-Unterkante jetzt für Bodenfreiheit hast.
Mit diesem Maß könnte ich entscheiden ob ich mich weiter mit der Thematik
auseinandersetzte oder ob ich es mir aus dem Kopf schlagen kann.

PS: Habe ja auch den billigen Seriengrill gegen den lackierten S-line Grill
ersetzen lassen.
Der TT wirkt gleich viel wertiger.

Gruß André

Ca. 13cm. Wenn Du Dich im Auto befindest, sollte noch weniger Bodenfreiheit zur Verfügung stehen

Hallo mapspanien,

besten Dank für`s messen.
Bitte schau mal kurz auf die Fotos die ich angehängt habe.
Möchte nur sicher stellen das wir über die gleiche Stelle am Fahrzeug reden.

Der Unterschied ob das Fahrzeug nun beladen ist oder nicht, ist im Moment
erst mal nicht ganz so wichtig.
Es geht mir erst mal um den generellen Vergleich mit v.s. ohne Tieferlegung.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 14. November 2015 um 15:35:17 Uhr:



Zitat:

@brera939 schrieb am 14. November 2015 um 15:18:23 Uhr:


@mapspanien

Sind das die 30mm Spurverbreiterungen auf der Hinterachse?

Gruß

brera939

Es gehen ohne Veränderungen nur 24mm.

Beste Grüsse

Sorry, es gehört hier eigentlich nicht rein...

Was für Veränderungen?

Gruß

brera939

Zitat:

@brera939 schrieb am 14. November 2015 um 16:03:34 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 14. November 2015 um 15:35:17 Uhr:


Es gehen ohne Veränderungen nur 24mm.

Beste Grüsse

Sorry, es gehört hier eigentlich nicht rein...

Was für Veränderungen?

Gruß

brera939

Damit das Rad nicht im Radkasten schleift. Du bekommst mehr nicht vom TÜV so abgenommen

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 14. November 2015 um 15:43:38 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 14. November 2015 um 14:19:55 Uhr:


Ca. 13cm. Wenn Du Dich im Auto befindest, sollte noch weniger Bodenfreiheit zur Verfügung stehen

Hallo mapspanien,

besten Dank für`s messen.
Bitte schau mal kurz auf die Fotos die ich angehängt habe.
Möchte nur sicher stellen das wir über die gleiche Stelle am Fahrzeug reden.

Der Unterschied ob das Fahrzeug nun beladen ist oder nicht, ist im Moment
erst mal nicht ganz so wichtig.
Es geht mir erst mal um den generellen Vergleich mit v.s. ohne Tieferlegung.

Ja, da habe ich gemessen. Das Baby ist exakt 20 mm tiefer als das Sportfahrwerk und 30 mm als das Originalfahrwerk. Ich kann natürlich nicht für ebenen Untergrund garantieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@mapspanien schrieb am 14. November 2015 um 17:38:58 Uhr:



Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 14. November 2015 um 15:43:38 Uhr:


Hallo mapspanien,

besten Dank für`s messen.
Bitte schau mal kurz auf die Fotos die ich angehängt habe.
Möchte nur sicher stellen das wir über die gleiche Stelle am Fahrzeug reden.

Der Unterschied ob das Fahrzeug nun beladen ist oder nicht, ist im Moment
erst mal nicht ganz so wichtig.
Es geht mir erst mal um den generellen Vergleich mit v.s. ohne Tieferlegung.

Ja, da habe ich gemessen. Das Baby ist exakt 20 mm tiefer als das Sportfahrwerk und 30 mm als das Originalfahrwerk. Ich kann natürlich nicht für ebenen Untergrund garantieren

Prima, danke.🙂

Dann werde ich mal die Tage 2 ,,gewichtige Leute" in den TT setzen und

genau in meiner Einfahrt messen ob es noch ausreicht.

Gruß André

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 14. November 2015 um 18:07:09 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 14. November 2015 um 17:38:58 Uhr:


Ja, da habe ich gemessen. Das Baby ist exakt 20 mm tiefer als das Sportfahrwerk und 30 mm als das Originalfahrwerk. Ich kann natürlich nicht für ebenen Untergrund garantieren

Prima, danke.🙂
Dann werde ich mal die Tage 2 ,,gewichtige Leute" in den TT setzen und
genau in meiner Einfahrt messen ob es noch ausreicht.

Gruß André

Ich kann 95kg anbieten 😉

Ich habe seit drei Tagen jetzt Eibach Pro-Kit 30mm Federn drin. Wie man auf dem Bild sieht, ist er vorne schon ein Stück runter gekommen. Hinten gibt sich das hoffentlich noch mit der Zeit, da er jetzt noch arg im Keil steht. Zur Not muss sich Calmund mal in den Kofferraum setzen. 😁

Meinem persönlichem Empfinden nach hat sich am Komfort nichts geändert. Er ist genauso hart wie vorher und sonst ist auch alles gleich.

Img-4391

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 5. Dezember 2015 um 01:07:13 Uhr:


Ich habe seit drei Tagen jetzt Eibach Pro-Kit 30mm Federn drin. Wie man auf dem Bild sieht, ist er vorne schon ein Stück runter gekommen. Hinten gibt sich das hoffentlich noch mit der Zeit, da er jetzt noch arg im Keil steht. Zur Not muss sich Calmund mal in den Kofferraum setzen. 😁

Meinem persönlichem Empfinden nach hat sich am Komfort nichts geändert. Er ist genauso hart wie vorher und sonst ist auch alles gleich.

Das sieht aber komisch aus. Sicher, dass nicht vorn und hinten verwechselt wurde. Bei meinen H&Rs ist alles perfekt, aber bei kurzen Bodenwellen hoppelt das Teil wie ein besoffener Hase

Ich habe heute meinen Wagen vermessen lassen nach dem Einbau der Eibach Federn. Wirkt sich der Einbau der Federn auf die Spur aus? Diese war nämlich ein ganzes Stück neben den Sollwerten. Ein Bekannter, dem ich die Federn abgekauft habe, hat die gleiche Erfahrung gemacht, bei ihm war die Spur auch restlos daneben.

Was denkst, wie du die Federn da raus bekommst, BEEEMEN ? 😁

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:32:31 Uhr:


Ich habe heute meinen Wagen vermessen lassen nach dem Einbau der Eibach Federn. Wirkt sich der Einbau der Federn auf die Spur aus? Diese war nämlich ein ganzes Stück neben den Sollwerten. Ein Bekannter, dem ich die Federn abgekauft habe, hat die gleiche Erfahrung gemacht, bei ihm war die Spur auch restlos daneben.

Normalerweise erfolgt unmittelbar nach einer Tieferlegung eine Achsvermessung/-Korrektur bzw. gehört das dazu. Wie du feststellen konntest/musstest war die Achsgeometrie verstellt. Professionell ist einen solche Vorgehensweise aber nicht, eine Fachwerkstatt sollte das wissen und gleich nach dem Einbau der Federn eine Achsvermessung vornehmen oder wenigstens (wenn kein eigener Prüfstand vorhanden ist) den Kunden darauf hinweisen in einer anderen Werkstatt das zu erledigen!

Außerdem würde ich überprüfen ob die verbauten Federn überhaupt für deinen Wagen spezifiziert sind. Die Tieferlegung auf den Fotos sieht irgendwie seltsam aus.

Scotty18 beamt sie rein.
Nach Aussage des KFZ-Meisters, der bei mir die Federn eingebaut hat, wird nur das Traggelenk gelöst, was beim Zusammenbau den Sturz beeinflusst, nicht aber die Spur. Ich selber hab da weniger Ahnung von, deswegen frag ich ja.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:48:47 Uhr:



Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:32:31 Uhr:


Ich habe heute meinen Wagen vermessen lassen nach dem Einbau der Eibach Federn. Wirkt sich der Einbau der Federn auf die Spur aus? Diese war nämlich ein ganzes Stück neben den Sollwerten. Ein Bekannter, dem ich die Federn abgekauft habe, hat die gleiche Erfahrung gemacht, bei ihm war die Spur auch restlos daneben.
Normalerweise erfolgt unmittelbar nach einer Tieferlegung eine Achsvermessung/-Korrektur bzw. gehört das dazu. Wie du feststellen konntest/musstest war die Achsgeometrie verstellt. Professionell ist einen solche Vorgehensweise aber nicht, eine Fachwerkstatt sollte das wissen und gleich nach dem Einbau der Federn eine Achsvermessung vornehmen oder wenigstens (wenn kein eigener Prüfstand vorhanden ist) den Kunden darauf hinweisen in einer anderen Werkstatt das zu erledigen!

Außerdem würde ich überprüfen ob die verbauten Federn überhaupt für deinen Wagen spezifiziert sind. Die Tieferlegung auf den Fotos sieht irgendwie seltsam aus.

Der Einbau ist ja nicht in einer offiziellen Werkstatt erfolgt und die Eignung für mein Auto wurde beim TÜV überprüft. Mittlerweile ist der Wagen hinten auch ein Stück runter gekommen.

Der Termin für die Achsvermessung war der erste, der in meinen Dienstplan und in den Terminplan der Werkstatt passte.

Der Wagen sollte vermessen werden.

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 8. Dezember 2015 um 20:53:57 Uhr:



Der Einbau ist ja nicht in einer offiziellen Werkstatt erfolgt und die Eignung für mein Auto wurde beim TÜV überprüft. Mittlerweile ist der Wagen hinten auch ein Stück runter gekommen.
Der Termin für die Achsvermessung, der in meinen Dienstplan und in den Terminplan der Werkstatt passte.

Eine Werkstatt die solche Umbauarbeiten durchführt muss das wissen, ansonsten haben die keinen Ahnung was die überhaupt machen.

Eine korrekte Achsgeometrie ist wichtig. Eine verstellte Spur (Sturz) führt zu einem unregelmäßigen Reifenverschleiß. Das Fahrverhalten des Wagens kann beeinträchtigt werden und zum Beispiel bei einer Vollbremsung den Wagen in eine gefährliche Situation bringen. Deshalb wird unmittelbar nach einer Tieferlegung vermessen und gegebenen falls korrigiert.

Tut mir leid das sagen zu müssen aber das hört sich nach Hinterhofwerkstatt an, bei so einem Betrieb hätte ich kein Vertrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen