Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mal bei KW angefragt wegen Federn für den TTS. Die haben noch keine (außer wohl für den "normalen" TT: klick) im Programm, würden aber gerne welche entwickeln.
Sie suchen jemanden, der seinen TTS für max. 2 Tage zur Verfügung stellt, damit sie einen vorhandenen Federnsatz probieren können, ob der passt (ginge schnell) oder neue Federn entwickeln können (max. 2 Tage). Die Testperson zahlt nur die Federn (~180EUR), Einbau und Vermessung sind kostenlos.
Ort wäre Fichtenberg in BW, Landkreis Schwäbisch Hall.
Ansprechpartner: Herr Woelk.
Ich würde das sofort machen, ich war schon 2x dort (die Gegend ist auch landschaftlich sehr reizvoll zum Cruisen), aber mein TTS kommt frühestens im Oktober. Dann kann ich ihn natürlich immer noch zur Verfügung stellen, aber ich hoffe, dass vielleicht einer von Euch schneller ist und ich im Oktober dann schon fertige Federn kaufen kann 😉
Weiterhin suchen sie zu gleichen Zwecken einen TT Roadster (kein TTS).
Gruß,
Celsi
Moin,
H&R-Federn gibt es zur Zeit leider nur für Fahrzeuge mit MR :
Zitat :
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben den aktuellen Audi TTS Roadster Quattro mit Sportfahrwerk inkl. MRC Stoßdämpfer ausgestattet und können derzeit noch keine sichere Aussage darüber treffen, ob die identischen Federn auch in Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk/MRC kompatibel sind.
Artikelnummer hierzu war die: 28789-3
UVP: 249,00€ zzgl. MwSt.
Wir möchten Sie bitte uns diesbezüglich in der KW 27 noch einmal zu kontaktieren, um Ihnen dann ein endgültiges Feedback geben zu können.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
Verkauf / Sales
H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG
Elsper Straße 36
57368 Lennestadt / Trockenbrück
T: +49 2721 / 9260-0 /-13
F: +49 2721 / 10708
E: info@h-r.com
www.h-r.com
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Juni 2015 um 11:31:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mal bei KW angefragt wegen Federn für den TTS. Die haben noch keine (außer wohl für den "normalen" TT: klick) im Programm, würden aber gerne welche entwickeln.
Sie suchen jemanden, der seinen TTS für max. 2 Tage zur Verfügung stellt, damit sie einen vorhandenen Federnsatz probieren können, ob der passt (ginge schnell) oder neue Federn entwickeln können (max. 2 Tage). Die Testperson zahlt nur die Federn (~180EUR), Einbau und Vermessung sind kostenlos.
Wenn die Standardfedern vom TT passen, es nur einen Tag dauert und die auch die TÜV-Eintragung machen, ist das noch OK. Wobei da die Federn auch mit drin sein sollten.
Aber wer lässt die denn bitte 2 Tage an seinem Auto rumschrauben / testen und erhält als Gegegnleistung nur den "TEST" geschenkt? Wenn die Federn nicht passen steht man am Ende mit leeren Händen (bzw. Fahrtkosten und verschenkter Zeit) da. Schlechtes Geschäft.
Seit heute sind H&R-Federn für alle TT/TTS freigegeben mit TÜV-Gutachten.
Die Teilenummer lautet 28789-3.
Beste Grüße
madspanien
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 17. Juni 2015 um 08:08:37 Uhr:
Wenn die Standardfedern vom TT passen, es nur einen Tag dauert und die auch die TÜV-Eintragung machen, ist das noch OK. Wobei da die Federn auch mit drin sein sollten.Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Juni 2015 um 11:31:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mal bei KW angefragt wegen Federn für den TTS. Die haben noch keine (außer wohl für den "normalen" TT: klick) im Programm, würden aber gerne welche entwickeln.
Sie suchen jemanden, der seinen TTS für max. 2 Tage zur Verfügung stellt, damit sie einen vorhandenen Federnsatz probieren können, ob der passt (ginge schnell) oder neue Federn entwickeln können (max. 2 Tage). Die Testperson zahlt nur die Federn (~180EUR), Einbau und Vermessung sind kostenlos.Aber wer lässt die denn bitte 2 Tage an seinem Auto rumschrauben / testen und erhält als Gegegnleistung nur den "TEST" geschenkt? Wenn die Federn nicht passen steht man am Ende mit leeren Händen (bzw. Fahrtkosten und verschenkter Zeit) da. Schlechtes Geschäft.
Das fragst Du besser KW ... 🙂
Für jemanden aus der Nähe, der den guten Service von KW schätzt, käme es möglicherweise in Frage.
Ich will niemanden überreden ... wenn sich bis Oktober niemand findet, nehme ich das Angebot selbst in Anspruch, ich hab es nicht weit. Ich wäre aber genauso glücklich, wenn es schon "fertige" Federn gäbe wenn mein TTS endlich kommt.
Moin moin,
mein Händler riet mir heute morgen ab, mein Baby mit H&R-Federn tieferzulegen.
Er ist sich nicht sicher, ob man dann seine Garantie verliert.
Eine Werksanfrage läuft.
Weiß jemand von Euch etwas darüber ?
Danke und beste Grüße
mapspanien
Spanier, wie lang bist du schon im Forum ?? 🙄😁
Hallo Zusammen,
mein TTS bekommt (schon bestellt) ein H&R Fahrwerk 50-110mm Version mit Renndomlagern und kurzen Koppelstangen.
Das ist natürlich nicht für jeden Geschmack aber ich freu mich schon :-)
Bilder gibts sobald er fertig ist
Zitat:
@mapspanien schrieb am 30. Juli 2015 um 10:57:30 Uhr:
Moin moin,mein Händler riet mir heute morgen ab, mein Baby mit H&R-Federn tieferzulegen.
Er ist sich nicht sicher, ob man dann seine Garantie verliert.
Eine Werksanfrage läuft.
Weiß jemand von Euch etwas darüber ?
Danke und beste Grüße
mapspanien
Auszug aus den Garantiebedigungen VW:
"Garantieansprüche gegenüber der Volkswagen AG sind ausgeschlossen, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass in das Fahrzeug Teile an- oder eingebaut worden sind, deren Verwendung die Volkswagen AG nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von der Volkswagen AG nicht genehmigten Weise verändert worden ist."
Audi wird es vergleichbar handhaben.
Gehen Dir deine Dämpfer flöten, kannste Dir somit Garantie abschminken. Es sein denn, Du schaffts es, Dir den Umbau genehmigen zu lassen... (viel Erfolg).
Zitat:
@pb.joker schrieb am 30. Juli 2015 um 11:09:57 Uhr:
Auszug aus den Garantiebedigungen VW:Zitat:
@mapspanien schrieb am 30. Juli 2015 um 10:57:30 Uhr:
Moin moin,mein Händler riet mir heute morgen ab, mein Baby mit H&R-Federn tieferzulegen.
Er ist sich nicht sicher, ob man dann seine Garantie verliert.
Eine Werksanfrage läuft.
Weiß jemand von Euch etwas darüber ?
Danke und beste Grüße
mapspanien
"Garantieansprüche gegenüber der Volkswagen AG sind ausgeschlossen, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass in das Fahrzeug Teile an- oder eingebaut worden sind, deren Verwendung die Volkswagen AG nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von der Volkswagen AG nicht genehmigten Weise verändert worden ist."Audi wird es vergleichbar handhaben.
Gehen Dir deine Dämpfer flöten, kannste Dir somit Garantie abschminken. Es sein denn, Du schaffts es, Dir den Umbau genehmigen zu lassen... (viel Erfolg).
Auf die Dämpfer, nicht auf den Motor, Getriebe, Fensterheber,...
Ist doch klar, steht ja auch so drin.
Zitat:
@pb.joker schrieb am 30. Juli 2015 um 11:09:57 Uhr:
"Garantieansprüche gegenüber der Volkswagen AG sind ausgeschlossen, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass in das Fahrzeug Teile an- oder eingebaut worden sind, deren Verwendung die Volkswagen AG nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von der Volkswagen AG nicht genehmigten Weise verändert worden ist."Audi wird es vergleichbar handhaben.
Gehen Dir deine Dämpfer flöten, kannste Dir somit Garantie abschminken. Es sein denn, Du schaffts es, Dir den Umbau genehmigen zu lassen... (viel Erfolg).
Zitat:
@comsat schrieb am 30. Juli 2015 um 11:01:35 Uhr:
Spanier, wie lang bist du schon im Forum ?? 🙄😁
Zu lange fürchte ich.
20 Jahre
Zitat:
@mapspanien schrieb am 30. Juli 2015 um 13:54:55 Uhr:
20 Jahre
Gab es etwa vor Motor-Talk schon ein Motor-Talk?
Ist nicht anders wie beim 8J, wenn sie dir ans Bein pinkeln wollen,
dann zerren sie halt die Federn hervor, beim Dämpferausfall.
( oder Lenkung, Aufhängung, Sprung in der Frontscheibe,... )
Alles ws weit weg ist von den Federn, wird nicht relevant sein 🙂
Zitat:
@pb.joker schrieb am 30. Juli 2015 um 14:02:09 Uhr:
Gab es etwa vor Motor-Talk schon ein Motor-Talk?Zitat:
@mapspanien schrieb am 30. Juli 2015 um 13:54:55 Uhr:
20 Jahre
Ich bin eben ein Urgestein 😉
Comsat besucht mich ab und zu im Altersheim und bringt seinen seniorengerechten Laptop mit