Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Zitat:
@Toxic_Effect schrieb am 21. Januar 2016 um 20:11:45 Uhr:
Ich wünschte ich wär so wie du , aber ich kanns mir jedes mal aufs Neue auf Dauer nicht anschaun ??
😉😁
Zitat:
@Toxic_Effect schrieb am 21. Januar 2016 um 20:11:45 Uhr:
Ich wünschte ich wär so wie du , aber ich kanns mir jedes mal aufs Neue auf Dauer nicht anschaun ??
Ich habe das an meinem A4 Cabrio gemacht mit Federn,die haben sich mit der Zeit immer weiter gesetzt,sah zwar gut aus ,schafft aber nur Probleme mit der Zeit die dann ins Geld gehen.Jetzt am TT Roadster bleibt es beim S-Line das habe ich mir geschworen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toxic_Effect schrieb am 21. Januar 2016 um 20:11:45 Uhr:
Ich wünschte ich wär so wie du , aber ich kanns mir jedes mal aufs Neue auf Dauer nicht anschaun ??
Sieht echt gruselig aus, vorher / nachher wie Tag und Nacht
Zitat:
@micha2807 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:16:00 Uhr:
Ich habe das an meinem A4 Cabrio gemacht mit Federn,die haben sich mit der Zeit immer weiter gesetzt,sah zwar gut aus ,schafft aber nur Probleme mit der Zeit die dann ins Geld gehen.Jetzt am TT Roadster bleibt es beim S-Line das habe ich mir geschworenZitat:
@Toxic_Effect schrieb am 21. Januar 2016 um 20:11:45 Uhr:
Ich wünschte ich wär so wie du , aber ich kanns mir jedes mal aufs Neue auf Dauer nicht anschaun ??
Mit Federn allein hab ich keine Erfahrungen, fuhr bis jetzt immer Gewinde, meist eine Einstellung von Einbau bis Auto Verkauf, hat sich nie merklich was gesetzt. Und vom Komfort war zb Bilstein trotz beachtlicher Tiefe um Welten besser als das S-Line Fahrwerk ( bezogen auf A5 Plattform) wo anders hab ich kein Vergleich
Zitat:
@mapspanien schrieb am 21. Januar 2016 um 20:28:54 Uhr:
Sieht echt gruselig aus, vorher / nachher wie Tag und NachtZitat:
@Toxic_Effect schrieb am 21. Januar 2016 um 20:11:45 Uhr:
Ich wünschte ich wär so wie du , aber ich kanns mir jedes mal aufs Neue auf Dauer nicht anschaun ??
Hab ich schon erwähnt dass ich nicht mal S-line Fahrwerk konfiguriert habe ? 😉 auf 18er , da werden mich selbst die Mitarbeiter bei Abholung bemitleiden
Ich habe schon mehrfach abgeraten bekommen,das am TT zu machen und lasse es auch.Nächste Woche wird die 20 Zoll Felge eingetragen,denke mal damit sieht das ganze ganz ok aus.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:39:57 Uhr:
Ich habe schon mehrfach abgeraten bekommen,das am TT zu machen und lasse es auch.Nächste Woche wird die 20 Zoll Felge eingetragen,denke mal damit sieht das ganze ganz ok aus.
Alles gut, hatte nicht vor dir was aufzuschwätzen 😉
Zitat:
@Toxic_Effect schrieb am 21. Januar 2016 um 20:36:29 Uhr:
Hab ich schon erwähnt dass ich nicht mal S-line Fahrwerk konfiguriert habe ? 😉 auf 18er , da werden mich selbst die Mitarbeiter bei Abholung bemitleidenZitat:
@mapspanien schrieb am 21. Januar 2016 um 20:28:54 Uhr:
Sieht echt gruselig aus, vorher / nachher wie Tag und Nacht
Dann kannste gleich beim nachträglichen tieferlegen, die Spurstangenköpfe mit tauschen soweit ich weiß,sind bei den Audis mit oder ohne S-Line unterschiedliche verbaut.
Ich habe das von meiner Werkstatt gesagt bekommen und beim A4 Cabrio das auch im Computer gesehen,das es beim S-Line andere sind,vielleicht haben die bei Audi Bedenken das die normalen zu früh verschleißen.Ich hatte vor 2 Jahren eine undichte Lenkung,die wurde komplett getauscht,da habe ich die Spurstangenköpfe mittauschen lassen,da kam raus das es zwei verschiedene gibt,für mit S-Line oder für ohne S-Line
Zitat:
@micha2807 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:49:21 Uhr:
Dann kannste gleich beim nachträglichen tieferlegen, die Spurstangenköpfe mit tauschen soweit ich weiß,sind bei den Audis mit oder ohne S-Line unterschiedliche verbaut.Zitat:
@Toxic_Effect schrieb am 21. Januar 2016 um 20:36:29 Uhr:
Hab ich schon erwähnt dass ich nicht mal S-line Fahrwerk konfiguriert habe ? 😉 auf 18er , da werden mich selbst die Mitarbeiter bei Abholung bemitleiden
Was für nen MIST die Leute hier weitergeben, am Do. Abend 😛😛
Zitat:
@comsat schrieb am 21. Januar 2016 um 22:11:42 Uhr:
Was für nen MIST die Leute hier weitergeben, am Do. Abend 😛😛Zitat:
@micha2807 schrieb am 21. Januar 2016 um 20:49:21 Uhr:
Dann kannste gleich beim nachträglichen tieferlegen, die Spurstangenköpfe mit tauschen soweit ich weiß,sind bei den Audis mit oder ohne S-Line unterschiedliche verbaut.
Hab ich in meiner Audi -Fahrwerks- Verbaukarriere auch noch nichts davon gehört
Hier wurde auch schon mal vermittelt ( weitergegeben ), dass man den 8S gar nicht tiefer legen kann ! 🙂