Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Ich wollte zum Ende des Monats jetzt ein Gewinde verbauen.
Eigentlich wollt ich das H&R haben, nun rief mich mein Händler an und hat mir ein Angebot für das KW Variante 1 inkl. Einbau usw. gemacht.
Knappe 1600,-€
Ist der Preis ok?
Hab bisher immer nur H&R Federn verbaut gehabt.
Taugt das KW Variante 1 im Vergleich zum H&R?
Hab leider keine Erfahrung mit KW.
Gruß
Micha
Danke für den Tip.
Laut der Rechnung wird es das wohl sein.
Wie sind deine Erfahrungen zu dem Fahrwerk?
Der Preis denke ich ist so ok oder?
Ich kann nur was Allgemeines zu KW sagen:
Ich hatte im 8J ein Street Comfort drin, ein echtes "Montagsfahrwerk", es machte immer wieder Geräusche. KW (der Hauptsitz ist bei mir um die Ecke) hat 5 Jahre lang unermüdlich nachgebessert, ersetzt, revisioniert, wieder ersetzt, sogar Teile und Federn, die in Ordnung waren und wo nur Unterbodenschutz draufgekommen war.
Und das, obwohl ich das Fahrwerk nicht bei einem zertifizierten KW-Stützpunkt einbauen lassen habe und diese Werkstatt nachweislich Einbaufehler gemacht hat. KW hat für all das gerade gestanden, ohne Murren.
Made in Germany, und dort steht man zu und hinter seinem Produkt und evtl. Problemen. Incl. freundlichem Auftreten und ordentlich Kaffeenachschub beim Warten. Montagsfahrwerk oder nicht, ich werde mich, wenn ich das Warten auf Federn für das TTS Coupe satt habe oder mir das nicht tief genug ist, wieder für ein KW Fahrwerk entscheiden.
Das heißt nicht, dass andere Hersteller vielleicht nicht ähnlich gut sind, aber ich finde, dass KW eine deutsche Vorzeigefirma ist.
Lobgesang Ende 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 14. Januar 2016 um 20:04:54 Uhr:
Danke für den Tip.
Laut der Rechnung wird es das wohl sein.Wie sind deine Erfahrungen zu dem Fahrwerk?
Der Preis denke ich ist so ok oder?
Ja hatte schon 2 Stk. in meinem alten 8J, haben jeweils gut 70.000 km gehalten.
In meinem TTS hab ich jetzt ein V3 und das hat auch schon 80.000 km auf Buckel 🙂
Alles IO
Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 14. Januar 2016 um 17:44:34 Uhr:
Ich wollte zum Ende des Monats jetzt ein Gewinde verbauen.
Eigentlich wollt ich das H&R haben, nun rief mich mein Händler an und hat mir ein Angebot für das KW Variante 1 inkl. Einbau usw. gemacht.
Knappe 1600,-€
Ist der Preis ok?
Hab bisher immer nur H&R Federn verbaut gehabt.
Taugt das KW Variante 1 im Vergleich zum H&R?
Hab leider keine Erfahrung mit KW.Gruß
Micha
Kann ich dieses KW Variante 1 auch für meinen TTS haben? Ich meine - klar kann ich das haben, aber würde bei dieser Version auch die Funktion des Magnetic Ride erhalten bleiben?
Zitat:
@TTFanDirk schrieb am 15. Januar 2016 um 09:19:34 Uhr:
Kann ich dieses KW Variante 1 auch für meinen TTS haben? Ich meine - klar kann ich das haben, aber würde bei dieser Version auch die Funktion des Magnetic Ride erhalten bleiben?Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 14. Januar 2016 um 17:44:34 Uhr:
Ich wollte zum Ende des Monats jetzt ein Gewinde verbauen.
Eigentlich wollt ich das H&R haben, nun rief mich mein Händler an und hat mir ein Angebot für das KW Variante 1 inkl. Einbau usw. gemacht.
Knappe 1600,-€
Ist der Preis ok?
Hab bisher immer nur H&R Federn verbaut gehabt.
Taugt das KW Variante 1 im Vergleich zum H&R?
Hab leider keine Erfahrung mit KW.Gruß
Micha
Es handelt sich dabei um ein F a h r w e r k, nicht um Federn 😉
Sorry, ist noch früh morgens für mich. Natürlich klar, jetzt wo du es sagst !!! Da hab ich nicht aufgepasst, mein Fehler... :-)
Stillegungssatz kaufen.
Oder versuchen das KW DDC einbauen und eintragen zu lassen. ( das macht das selbe wie das MR )
Das kommt auch immer ein wenig drauf an wie tief du nacher fahren möchtest..? Kw Variante 1 würde mir persönlich nach meinem Geschmack nicht ausreichen. Werde wenn meiner kommt wieder ein HR HSS Gewinde verbauen. Fuhr es am A5 und war sehr zufrieden. Mein ganzer Freundeskreis fährt es und wir haben von KW bis Bilstein alles durch.
Zitat:
@comsat schrieb am 15. Januar 2016 um 09:43:40 Uhr:
Stillegungssatz kaufen.
Oder versuchen das KW DDC einbauen und eintragen zu lassen. ( das macht das selbe wie das MR )
Warum "versuchen"? Habe das DDC drin und bin begeistert. Gutachten ist dabei und Eintragung war problemlos
Zitat:
@stefand65 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:38:56 Uhr:
Warum "versuchen"? Habe das DDC drin und bin begeistert. Gutachten ist dabei und Eintragung war problemlosZitat:
@comsat schrieb am 15. Januar 2016 um 09:43:40 Uhr:
Stillegungssatz kaufen.
Oder versuchen das KW DDC einbauen und eintragen zu lassen. ( das macht das selbe wie das MR )
Schön, schön.
Jetzt noch paar Bilder wies ausschaut und alle sind glücklich 😉