Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Zitat:
@cokpit schrieb am 1. August 2019 um 14:51:09 Uhr:
Ich habe 20 mm Eibach Federn (selbst) eingebaut kosten 93 €!
Hinten Luftfahrwerk angepasst!
Mir reicht die Tiefe vollkommen und fährt gut.
F11 535xd
(Keine Garantie mehr 274000 km)
Kannst du mir das auch für den Preis einbauen??!??
;-)))
@ JTR 1969
Die Logik erschließt sich mir schon vor deinem Post! Na wenn du dann Bescheid weißt dann tausch das Lenkgetriebe eben auf deine Kosten ??
So habe gerade, das originale MFahrwerk Probegefahren ist mir zu hart, straffer, dazu noch die Treckeroptik geht garnicht, werde wohl die pro Kit verbauen. Danke für eure Hilfe.
Nee das tausche ich sicher nicht auf eigene Kosten, da mir das klar zu teuer wäre. BMW verlangt hier weit über 1000 €. Es ist wie auch beim Specht von der IAL eher als Komfortproblem zu sehen. Ärgerlich, aber keine Reparatur auf eigene Kosten wert.
Könnt ihr mir bitte helfen um die endgültige Entscheidung zu treffen...
Ich will eine dezente Tieferlegung bei meinem F11 erreichen.
Ich schwanke zwischen:
- Eibach ProKit 30mm
- Eibach Pro Street 45mm
- Lowtec 40mm
Ist das M-Fahrwerk denn nun 10 oder 20mm werksseitig tiefer?
Rein rechnerisch müsste ich, wenn wir von einer werksseitigen Tieferlegung von 10mm ausgehen, bei den ProKits eine Tieferlegung von ca. 20mm erreichen. Die mir voll und ganz ausreichen. Aber offenbar gibt es Fälle, in denen die Tieferlegung kaum sichtbar war.
Meine Vorstellung wäre etwa 36mm Radmitte <--> Kotflügelunterkante.
Könnte ich mit Fahrwerk- und Abstände zwischen Radmitte und Kotflügelkante von euch bekommen? Ideal wären natürlich Bilder 🙂
Das M-Fahrwerk ist 10 mm tiefer ab Werk, also eher dezent.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 6. August 2019 um 21:35:16 Uhr:
Könnt ihr mir bitte helfen um die endgültige Entscheidung zu treffen...Ich will eine dezente Tieferlegung bei meinem F11 erreichen.
Ich schwanke zwischen:
- Eibach ProKit 30mm
- Eibach Pro Street 45mm
- Lowtec 40mmIst das M-Fahrwerk denn nun 10 oder 20mm werksseitig tiefer?
Rein rechnerisch müsste ich, wenn wir von einer werksseitigen Tieferlegung von 10mm ausgehen, bei den ProKits eine Tieferlegung von ca. 20mm erreichen. Die mir voll und ganz ausreichen. Aber offenbar gibt es Fälle, in denen die Tieferlegung kaum sichtbar war.
Meine Vorstellung wäre etwa 36mm Radmitte <--> Kotflügelunterkante.
36cm wird meiner Meinung nach knapp werden mit dem ProKit.
Bei mir sind es jetzt ca. 35,2 cm. Eibach Sportline ist drin und ich würde es sofort wieder nehmen. Für mich das optimale. Die Tiefe kommt halt immer auf den Motor und die Austattung an. :-)
Lowtec würde ich nie einbauen.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 7. August 2019 um 05:03:34 Uhr:
@manu2k1 was für ein Motor ist bei deinem verbaut?
30d.
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 7. August 2019 um 06:50:00 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 7. August 2019 um 05:03:34 Uhr:
@manu2k1 was für ein Motor ist bei deinem verbaut?30d.
Ich habe ebenso den 30d. Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass mir deiner vielleicht doch ein Tick zu tief ist. Daher werde ich wahrscheinlich bei den 30er Eibach bleiben.
Die Eibach Sportline wurden mir auch empfohlen. Mit dem 35d dürfte das dann aber ganz schön tief werden 😰 So weit wollte ich eigentlich nicht runter...
Danke für das Foto @manu2k1 , schönes Auto!
Lasst euch nicht täuschen. Dadurch dass die Sonne scheint, ist der Schatten im Radkasten.
Ich hätte eher Angst, dass es mit den 30er Eibach zu hoch ist.
Mit 35d kann’s natürlich tiefer werden.
Hier nochmal ein Bild mit den Federn vom M-Fahrwerk. Deutlich zu hoch vorne für meinen Geschmack. Vom Fahrverhalten reden wir mal nicht. Das hat sich um Welten verbessert. 😉
Wenn die versprochenen 30mm bzw. 20mm zwecks M-Fahrwerk eingehalten werden, wäre es total ausreichend.
Leider kann man dies erst nach dem Einbau feststellen...
Wiso soll der 35d tiefer sein wie der 30d?
Die Fahrwerke sind doch bei allen gleich oder etwa nicht?
Zitat:
@cokpit schrieb am 7. August 2019 um 16:08:42 Uhr:
Wiso soll der 35d tiefer sein wie der 30d?
Die Fahrwerke sind doch bei allen gleich oder etwa nicht?
...wegen dem höhere Gewicht im Motorraum ezt. sollte sogar was ausmachen wenn man recht viel Sonderausstattung im Wagen hat.
Jupp, so isses, aber das ist halt Physik.
Genauer gesagt müsste es für eine bestimmte Tieferlegung alle 40-5ß kg die passenden Federn geben, aber das wäre wohl nciht bezahlbar.
@golf3jubi
sag mal du machst ja lange rum bei deinen Fahrwerksüberlegungen. Ich hab mein AC Schnitzer schon über ein Jahr drin und genieße jeden Tag. Woltest du nicht schon letztes Jahr?????