Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Du hast einen 520d und die 04er genommen?

Yes...aber mit 19Zoll/ BBS Felgen und den Pirelli Reifen...

20180821_214932.jpg

520d mit 01er und seit heute Spurplatten 20+40mm. Keine Mischbereifung, rundum 245/40/19.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. August 2018 um 20:07:16 Uhr:


Yes...aber mit 19Zoll/ BBS Felgen und den Pirelli Reifen...

Deine Achslast VA ist 40 kg geringer als meine, damit dürfte ich mit dem ProKit 04 die 30mm ja auf jeden Fall knacken, wenn sie richtig verspannungsfrei eingebaut werden.

Danke, das hat sehr geholfen!

Ähnliche Themen

Mal was anderes zum Thema Tieferlegung...meine bessere Hälfte setzt immer mit dem Stossfänger vorne unten bei erhöhte Kanten auf, und rascht damit drüber... 😠 Habt ihr auch damit schon öfters Erfahrungen gemacht...?
Rückwärts parken liegt ihr leider garnicht.. 😕
Da ist guter Rat teuer...?
Ich glaub ich kauf Ihr ein Booby Car! 😛

Ein X-Fahrzeug wäre da die richtige Option 😛

Zitat:

@SirHitman schrieb am 26. August 2018 um 18:06:50 Uhr:


Mal was anderes zum Thema Tieferlegung...meine bessere Hälfte setzt immer mit dem Stossfänger vorne unten bei erhöhte Kanten auf, und rascht damit drüber... 😠 Habt ihr auch damit schon öfters Erfahrungen gemacht...?
Rückwärts parken liegt ihr leider garnicht.. 😕
Da ist guter Rat teuer...?
Ich glaub ich kauf Ihr ein Booby Car! 😛

😁 vielleicht erklärst du es ihr einfach nur falsch?😎

Was soll man denn da noch erklären? 🙄

Eibach hatnurmit einem Textbaustein geantwortet, vielleicht weiß das hier jemand... Leider finden sich bei diversen Webseiten verschiedene Angaben zur max. Frontachtslast des ProKit. Und bei eibach.com wird bei dem Katalog nur von 1100 kg gesprochen, das Gutachten erwähnt aber keine 04, nur die 01.

1) Beinhaltet das 04-20-Set immer die 11-20-022-01-VA-Einzelfedern mit einer Maximalachslast VA von 1100kg, was hieße, dass das 04-20 auch bei maximal 1100 kg vorne liegt? Oder hat das 04-20 eine höhere Frontachslast, falls ja, wo liegt diese? Ich habe hier teilweise auch 1170 kg gefunden.

2) Gibt es verschiedene Ausführungen der 04-20?

Die 11-20-022-01 hat mit neuem Gutachten 1100kg.
Das alte Gutachten der 11-20-022-01 hatte nur 1070kg.

Edit: xDrive bis 1170kg

Ohne jetzt alle 24 Seiten gelesen zu haben...
Hat jemand Erfahrung mit Eibach ProKit Federn in Verbindung mit xdrive UND AdaptiveDrive?

Machbar oder besser Finger weg?

Eigentlich will ich nur den Hängearsch weg kriegen. Sieht aus wie...naja

Was ich so gelesen hab soll AC Schntzer ja ganz passabel sein

Zitat:

@SirHitman schrieb am 26. August 2018 um 18:06:50 Uhr:


Mal was anderes zum Thema Tieferlegung...meine bessere Hälfte setzt immer mit dem Stossfänger vorne unten bei erhöhte Kanten auf, und rascht damit drüber... 😠 Habt ihr auch damit schon öfters Erfahrungen gemacht ...

Nur bei Aluminiumfelgen ... lass Sie das
2-3x bezahlen ... dann passiert das nachhaltig
nie mehr.

Bezahlen?...nee da tausche ich Sie lieber aus... 😉

Die Frau, die Federn oder die Felgen?

...was für ne Frage im BMW Lager...natürlich "Sie" steht doch oben... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen