Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Habe auch F11, 530d 2WD.
Achslast laut Fahrzeugschein ist VA:1100kg, HA:1420kg

Zitat:

@kohlgewc schrieb am 17. August 2018 um 17:19:30 Uhr:


Hallo @Kingwes, könntest du bitte freundlicherweise mal in deinen Papieren schauen welche VA Last der 530D hat. Ich nehme an du hast 2WD un keinen xDrive, korrekt?

Zitat:

@kohlgewc schrieb am 17. August 2018 um 17:19:30 Uhr:



Zitat:

@Kingwes schrieb am 17. August 2018 um 17:12:11 Uhr:


Ich hab bisschen rumglesen, aber so richtig schlau nicht geworden bei den ganzen Meinungen.
Hab einen 530D mit M-Paket und 20 Zoll (245/35 und 275/30) drauf. Welche Federn sollte ich jetzt kaufen, damit er bei den M-Stoßdämpfern runterkommt und kein Hängearsch hat ? 40 / 30 mm von H&R ?

Danke für deine Antwort. Ich hab keinen X-Drive. Normaler 530D (5L) bj. 2015 - F10

Achslast ist VA :1100 und HA :1290.

Würdet ihr euren BMW in einen freien Werkstatt tieferlegen lassen oder könnte da was schiefgehen?

Kommt darauf an mit Garantie "nur BMW" ohne"nur Werkstatt meines pers.Vertrauens" und mit Beleg und Nachweiss... 😉

Ähnliche Themen

@Kingwes @user_530d Also ganz deutliche Empfehlung zu Eibach Sportline. Die Eibach Sportline fahren sehr gut mit Komfort. Eibach Abstimmung ist ein Traum und was auch wichtig ist Eibach bleiben stabil und kommen nicht immer mehr runter und runter wenn sie älter sind. Wir haben vorher schon zuviel probiert.

@Mick_70
Danke für die Info, bin aber schon mit dem Eibach PRO-Kit unterwegs ;-)

Ist dann Prokit härter und Sportline weicher

Prokit mit Nr.04 kommen weiter runter....die 05 sind härter...Link davon weiter oben im Thread! 😉

https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...f11--e10-20-022-04-20.html
Die 04 sind weicher...und dezenter in der Tieferlegung... Kompromiss zum tiefer legen und noch guten Komfort erhalten bei dem 5er... 😉

Ok Danke

Zitat:

@SirHitman schrieb am 20. August 2018 um 14:11:01 Uhr:


https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...f11--e10-20-022-04-20.html
Die 04 sind weicher...und dezenter in der Tieferlegung... Kompromiss zum tiefer legen und noch guten Komfort erhalten bei dem 5er... 😉

SirHitman,
Wenn Du von noch gutem Komfort sprichst: welchen exakten Reifentyp fährst du?
Gruß WB

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Im Fahrmodus Sport und Sport+ ausgeglichen, im Comfort und Eco Pro etwas gewöhnungsbedürftig hart auf der Strasse...
Geradeauslauf ist bei allen Fahrmodis gut...ist mit Eibach Federn und der Bereifung für mich optimal auf der Bahn...Windanfälligkeit ist auch nicht mehr so ausgeprägt...fährt jetzt mehr wie auf Schienen als mit der Serienausstattung vorher.Für mich pers. für den (F11) 😎

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. August 2018 um 13:28:30 Uhr:


https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Im Fahrmodus Sport und Sport+ ausgeglichen, im Comfort und Eco Pro etwas gewöhnungsbedürftig hart auf der Strasse...
Geradeauslauf ist bei allen Fahrmodis gut...ist mit Eibach Federn und der Bereifung für mich optimal auf der Bahn...Windanfälligkeit ist auch nicht mehr so ausgeprägt...fährt jetzt mehr wie auf Schienen als mit der Serienausstattung vorher.Für mich pers. für den (F11) 😎

Danke für die Eindrücke.

Hatte letztens bei BMW einen Master-Reifensatz Cinturato RFT 17 Zoll drauf: Ansprechverhalten um die Mittellage klar besser, aber auch der Komfort klar schlechter als mit Michelin Pilot Sport 4 Non RFT.

Wer kennt einen 18 Zoll Sommer- bzw. Winterreifen mit geringsten Komforteinbussen?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 19. August 2018 um 18:13:46 Uhr:


Prokit mit Nr.04 kommen weiter runter....die 05 sind härter...Link davon weiter oben im Thread! 😉

Wenn ich aus dem Prokit möglichst viel Tieferlegung rausholen und einem "oh, da ist ja fast gar nichts passiert" entgehen will, sollte ich alao mit meinem 525d 4zyl und 2 Turbo die 04er für den 520d nehmen?
Oder lieber die Sportline für einen 6zyl, die mein 4zyl nicht so tief runterdrückt?

Denn 40mm oder mehr will ich keinesfalls. 20mm aber natürlich auch nicht.

Bei mir war es vorne 30mm, hinten 25mm per Codierung...dadurch etwas keilförmiger...in der Gesamtauslegung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen