Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Hallo,

ich suche für meinen

F11 525d 4zyl LCI, ohne xDrive, mit dynamischer Dämpferkontrolle (DDC), ohne M-Fahrwerk

die richtigen Eibach-Federn. Ich habe mir Gedanken gemacht und hätte am liebsten etwas, das ihn vorne zwischen 30-35mm absenkt. Weniger/mehr sollte es nicht sein.

Welche Federn sollte ich da also nehmen? ProKit? Sportsline? Mein Motor ist ja als 4zyl relativ leicht und drückt nicht so. Will ungern ohne Effekt enden, zu viel aber auch keinesfalls.

Hat da jemand konkrete Empfehlungen, mit welchen ich persönlich auf diese Höhe komme?

Ich habe lange in dem Thread gelesen, aber die ganzen Kombinationen (Motor, S-/X-Drive, ob ProKit oder Sportsline verbaut wurden etc.) überfordern mich.

Vielen Dank im Voraus!

Einbach Schrott! Kann ich nur bestätigen. Nie wieder! Toleranz hin oder her, ein USB-Stecker vom Gewicht her bringt die Kiste auch keinen 1xcm runter. Support von Eibach aus Erfahrungen lachhaft und peinlich....

Also Eibach bei Freunden und ich nur gute Erfahrung...

Zitat:

@richya2r schrieb am 3. August 2018 um 20:05:41 Uhr:


Hallo,

ich suche für meinen

F11 525d 4zyl LCI, ohne xDrive, mit dynamischer Dämpferkontrolle (DDC), ohne M-Fahrwerk

die richtigen Eibach-Federn. Ich habe mir Gedanken gemacht und hätte am liebsten etwas, das ihn vorne zwischen 30-35mm absenkt. Weniger/mehr sollte es nicht sein.

Welche Federn sollte ich da also nehmen? ProKit? Sportsline? Mein Motor ist ja als 4zyl relativ leicht und drückt nicht so. Will ungern ohne Effekt enden, zu viel aber auch keinesfalls.

Hat da jemand konkrete Empfehlungen, mit welchen ich persönlich auf diese Höhe komme?

Ich habe lange in dem Thread gelesen, aber die ganzen Kombinationen (Motor, S-/X-Drive, ob ProKit oder Sportsline verbaut wurden etc.) überfordern mich.

Vielen Dank im Voraus!

Für deinen 4 Zylinder nimmst du am besten die progressiven Eibach Sportline Federn.
Damit wird er auf jeden Fall gut runter kommen.
Bei Bedarf kann ich dir jemanden auf Facebook empfehlen der Federn verkauft und er kann dich auch sehr gut beraten.

Ähnliche Themen

H&R 35mm 530dA VFL mit EDC Fahrwerk

Ed966222-14f3-4ef0-92fb-af8cb8522df2

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 4. August 2018 um 06:25:21 Uhr:



Bei Bedarf kann ich dir jemanden auf Facebook empfehlen der Federn verkauft und er kann dich auch sehr gut beraten.

Das wäre super!

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 4. August 2018 um 08:23:12 Uhr:


H&R 35mm 530dA VFL mit EDC Fahrwerk

EDC Fahrwerk?

Meinst du Adaptive Drive oder Dynamische Dämpfer Control?

Und ist das Fahrwerk härter geworden?

Wurde es auch codiert?

Zitat:

@richya2r schrieb am 4. August 2018 um 08:39:50 Uhr:



Zitat:

@Stahlfix schrieb am 4. August 2018 um 06:25:21 Uhr:



Bei Bedarf kann ich dir jemanden auf Facebook empfehlen der Federn verkauft und er kann dich auch sehr gut beraten.

Das wäre super!

Such mal bei FB nach Felix Nake( sw-concept. )Er ist dort Mitglied im“ BMW F10/F11 Deutsche Schönheiten „ Forum.Sehr kompetenter Kolege.

Die haben bei mir pers. ausgereicht...dezent, dafür aber noch komfortabel und spursicherer wie beim Original von BMW...
https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...f11--e10-20-022-04-20.html

Zitat:

@SirHitman schrieb am 5. August 2018 um 12:12:30 Uhr:


Die haben bei mir pers. ausgereicht...dezent, dafür aber noch komfortabel und spursicherer wie beim Original von BMW...
https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...f11--e10-20-022-04-20.html

Das sind die weicheren Federn mit der 04 drin und er kommt etwas tiefer und 05 ist etwas härter und er kommt nicht mehr so tief ?

Zitat:

@monitor schrieb am 4. August 2018 um 08:46:38 Uhr:



Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 4. August 2018 um 08:23:12 Uhr:


H&R 35mm 530dA VFL mit EDC Fahrwerk

EDC Fahrwerk?

Meinst du Adaptive Drive oder Dynamische Dämpfer Control?

Und ist das Fahrwerk härter geworden?

Wurde es auch codiert?

ja, ich meine das adaptive fahrwerk und integralaktivlenkung

bei den alten federn musste ich damals immer auf der bahn auf „sport“ umschalten, da der wagen mir auf bodenwellen zu stark geschaukelt hat. mit den h&r federn fahre ich nur noch auf comfort+...ich finde comfort+ wie das „alte“ sport

ja, fahrwerk ist definitiv härter geworden! aber mir passt es jetzt so!

codiert wurde nichts!

Weiß jemand von euch zufällig welche VA Last ein F11 530d 2WD hat?
Falls der 2WD die selbe VA Last hat wie der xDrive, überlege ich gerade diese 2WD VA Federn einzubauen, und hoffe dann zumindest die normale Höhe und nicht die Treckerhöhe des xDrive zu haben.
Der 530d xDrive hat eine VA Last von 1160kg eingetragen.
EVtl. eignen sich auch M Federn, sofern sie eine geeignete VA Last haben?
Und wenn die VA Last auslangt, hätte jemand noch jemand diese Federn rumliegen?

Hallo zusammen,

danke für die vielen wertvollen Tipps und Erfahrungsbereichte hier.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Eibach Pro-Kit 05 in meinen 530d xDrive Lim (ohne Dämpferkontrolle) einbauen zu lassen.

Ich fahre derzeit auf 18 Zoll Non-RFT Michelin Pilot Sport 4.

Gibt es jemanden im Großraum NRW+200km, der mir sein Auto mit ähnlicher Konfiguration inkl H+R/Eibach mal vorführen möchte?

Das wäre für mich sehr hilfreich, da ich meinen F10 nach diversen Setups nun endlich spurstabil und "lenkneutral" bekommen habe; Straßenlage und Einlenkverhalten sind aber noch nicht da wo sie sein sollten.
Es scheint, Eibach könnte die Lösung sein, bei einem Gesamtkostenpunkt von ca. 1000 Euro.

Eine kürzlich zurückliegender Vergleich mit 17-Zoll RFT "Master Radsatz" ergab ein etwas "wacheres" Einlenkverhalten bei deutlich verschlechtertem Komfort, das ist für mich keine Option.

Beste Grüße

WMB

Ich hab bisschen rumglesen, aber so richtig schlau nicht geworden bei den ganzen Meinungen.
Hab einen 530D mit M-Paket und 20 Zoll (245/35 und 275/30) drauf. Welche Federn sollte ich jetzt kaufen, damit er bei den M-Stoßdämpfern runterkommt und kein Hängearsch hat ? 40 / 30 mm von H&R ?

Hallo @Kingwes, könntest du bitte freundlicherweise mal in deinen Papieren schauen welche VA Last der 530D hat. Ich nehme an du hast 2WD un keinen xDrive, korrekt?

Zitat:

@Kingwes schrieb am 17. August 2018 um 17:12:11 Uhr:


Ich hab bisschen rumglesen, aber so richtig schlau nicht geworden bei den ganzen Meinungen.
Hab einen 530D mit M-Paket und 20 Zoll (245/35 und 275/30) drauf. Welche Federn sollte ich jetzt kaufen, damit er bei den M-Stoßdämpfern runterkommt und kein Hängearsch hat ? 40 / 30 mm von H&R ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen