Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Hallo,
Ich hab seid letzter Woche jetzt auch ein F11 touring 520D
Haben die nicht alle hinten Luft um den "hängearsch" zu verhindern?
Und was meint ihr mit hinten abgesenkt oder angleichen lassen mit rheingold?!
Mfg
Sven
Hallo
Fahre ein f11 525D xdrive möchte ihm tieferlegen hab mich für H&R Federn entschieden 35/15mm ich lese hier das ihr alle hinten ausgleichen tust also Optimieren?
Was ich nicht verstehe ,wenn ich die H&R Federn bestelle da sind doch koppelstangen mit dabei habt ihr die nicht verbaut.
Tät mich über eure Antworten freuen
Hallo, hier ein Paar Bilder.
520D Bj. 2012
VA 30mm
HA 40mm
Vorne Federn von LowTec mit Koppelstangen
Honten mit Niveauregulierung angepasst.
Absolut ausreichend für mich;-)
Ok ich hab hinten auch Niveauregulierung wozu dann die koppelstangen???
Ähnliche Themen
Brauchst kürzere glaube ich, also BMW stellt die mit auf auf jeden Fall.
Der Witz ist ja, der Federnsatz kostet das gleiche als wenn es vier wären .
Zitat:
@FTW3 schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:32:23 Uhr:
Hinten sind auch keine rein gekommen
Zitat:
@sebaf80 schrieb am 26. Oktober 2016 um 20:56:33 Uhr:
Hat jemand F11 525D xdrive mit H&R Federn das ich sehen kann wie es aussieht:-)
Bestimmt super... ;-)
So, hatte schon lange vor, euch meinen F11 535d x-Drive mit DDC (BJ 08.2015, ca. 31tkm) vorzustellen, jetzt nutze ich die Gelegenheit, weil ich ihn diese Woche tiefer legen lassen. Habe mir den Wagen letztes Jahr bestellt und war bisher von der Optik enttäuscht, weil gerade vorne das Radhaus wie beim Geländewagen aussah.. Verbaut wurden vorne Federn von AC Schnitzer und hinten die entsprechenden Koppelstangen. Einbau bei BMW.
Tieferlegung habe ich noch nicht nachgemessen, da warte ich noch ein paar Tage, bis sich alles gesetzt hat, sollen laut Schnitzer aber 25-30mm sein.
Mein Fazit: Komfort fast wie Serie, bei Querfugen etwas stuckeriger, einlenkverhalten viel besser, Optik, seht selbst...