Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:47:58 Uhr:


Tieferlegung habe ich noch nicht nachgemessen, da warte ich noch ein paar Tage, bis sich alles gesetzt hat, sollen laut Schnitzer aber 25-30mm sein.

Warum sollte sich da noch viel setzen? Wenn das alles in Normallage schön festgezogen wurde, setzt sich da nichts mehr wirklich.

Wäre ja auch blöd..... insbesondere wenn er vorher vermessen und eingestellt wäre.

Abstand Radmitte -- Kotflügelkante ist das bewährte Maß zur radgrößenunabhängigen Beurteilung.

Hallo,

sind die Bilder vor oder nach der Tieferlegung?

Gruß
Joachim

@BMW535dXT schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:47:58 Uhr:
So, hatte schon lange vor, euch meinen F11 535d x-Drive mit DDC (BJ 08.2015, ca. 31tkm) vorzustellen, jetzt nutze ich die Gelegenheit, weil ich ihn diese Woche tiefer legen lassen. Habe mir den Wagen letztes Jahr bestellt und war bisher von der Optik enttäuscht, weil gerade vorne das Radhaus wie beim Geländewagen aussah.. Verbaut wurden vorne Federn von AC Schnitzer und hinten die entsprechenden Koppelstangen. Einbau bei BMW.
Tieferlegung habe ich noch nicht nachgemessen, da warte ich noch ein paar Tage, bis sich alles gesetzt hat, sollen laut Schnitzer aber 25-30mm sein.
Mein Fazit: Komfort fast wie Serie, bei Querfugen etwas stuckeriger, einlenkverhalten viel besser, Optik, seht selbst...

Zitat:

@de68gau schrieb am 1. November 2016 um 17:52:21 Uhr:


Hallo,

sind die Bilder vor oder nach der Tieferlegung?

Gruß
Joachim

@BMW535dXT schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:47:58 Uhr:
So, hatte schon lange vor, euch meinen F11 535d x-Drive mit DDC (BJ 08.2015, ca. 31tkm) vorzustellen, jetzt nutze ich die Gelegenheit, weil ich ihn diese Woche tiefer legen lassen. Habe mir den Wagen letztes Jahr bestellt und war bisher von der Optik enttäuscht, weil gerade vorne das Radhaus wie beim Geländewagen aussah.. Verbaut wurden vorne Federn von AC Schnitzer und hinten die entsprechenden Koppelstangen. Einbau bei BMW.
Tieferlegung habe ich noch nicht nachgemessen, da warte ich noch ein paar Tage, bis sich alles gesetzt hat, sollen laut Schnitzer aber 25-30mm sein.
Mein Fazit: Komfort fast wie Serie, bei Querfugen etwas stuckeriger, einlenkverhalten viel besser, Optik, seht selbst...
[/quote

Sehr witzig :-). Bilder sind nach Tieferlegung. Das Fahrzeug steht aber nicht ganz gerade (zur Beifahrerseite leicht abschüssig) und die Lenkung ist nach links eingeschlagen, was den Wagen links etwas anhebt und rechts etwas absenkt.

Ah, ok, das ist dann eine Erklärung warum er doch sehr hoch auf den Bildern aussieht....Ich hab die H&R Federn verbaut, nun seid ca. 110.000km und bin immer noch sehr zufrieden.

Gruß und viel Fahrfreude damit.

@BMW535dXT schrieb am 1. November 2016 um 17:56:55 Uhr:

Zitat:

@de68gau schrieb am 1. November 2016 um 17:52:21 Uhr:


Hallo,

sind die Bilder vor oder nach der Tieferlegung?

Gruß
Joachim

@BMW535dXT schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:47:58 Uhr:
So, hatte schon lange vor, euch meinen F11 535d x-Drive mit DDC (BJ 08.2015, ca. 31tkm) vorzustellen, jetzt nutze ich die Gelegenheit, weil ich ihn diese Woche tiefer legen lassen. Habe mir den Wagen letztes Jahr bestellt und war bisher von der Optik enttäuscht, weil gerade vorne das Radhaus wie beim Geländewagen aussah.. Verbaut wurden vorne Federn von AC Schnitzer und hinten die entsprechenden Koppelstangen. Einbau bei BMW.
Tieferlegung habe ich noch nicht nachgemessen, da warte ich noch ein paar Tage, bis sich alles gesetzt hat, sollen laut Schnitzer aber 25-30mm sein.
Mein Fazit: Komfort fast wie Serie, bei Querfugen etwas stuckeriger, einlenkverhalten viel besser, Optik, seht selbst...
[/quote

Sehr witzig :-). Bilder sind nach Tieferlegung. Das Fahrzeug steht aber nicht ganz gerade (zur Beifahrerseite leicht abschüssig) und die Lenkung ist nach links eingeschlagen, was den Wagen links etwas anhebt und rechts etwas absenkt.

Img-0620
Ähnliche Themen

Zitat:

@de68gau schrieb am 1. November 2016 um 18:00:19 Uhr:


Ah, ok, das ist dann eine Erklärung warum er doch sehr hoch auf den Bildern aussieht....Ich hab die H&R Federn verbaut, nun seid ca. 110.000km und bin immer noch sehr zufrieden.

Gruß und viel Fahrfreude damit.

@BMW535dXT schrieb am 1. November 2016 um 17:56:55 Uhr:

Zitat:

@de68gau schrieb am 1. November 2016 um 18:00:19 Uhr:



Zitat:

@de68gau schrieb am 1. November 2016 um 17:52:21 Uhr:


Hallo,

sind die Bilder vor oder nach der Tieferlegung?

Gruß
Joachim

@BMW535dXT schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:47:58 Uhr:
So, hatte schon lange vor, euch meinen F11 535d x-Drive mit DDC (BJ 08.2015, ca. 31tkm) vorzustellen, jetzt nutze ich die Gelegenheit, weil ich ihn diese Woche tiefer legen lassen. Habe mir den Wagen letztes Jahr bestellt und war bisher von der Optik enttäuscht, weil gerade vorne das Radhaus wie beim Geländewagen aussah.. Verbaut wurden vorne Federn von AC Schnitzer und hinten die entsprechenden Koppelstangen. Einbau bei BMW.
Tieferlegung habe ich noch nicht nachgemessen, da warte ich noch ein paar Tage, bis sich alles gesetzt hat, sollen laut Schnitzer aber 25-30mm sein.
Mein Fazit: Komfort fast wie Serie, bei Querfugen etwas stuckeriger, einlenkverhalten viel besser, Optik, seht selbst...
[/quote

Sehr witzig :-). Bilder sind nach Tieferlegung. Das Fahrzeug steht aber nicht ganz gerade (zur Beifahrerseite leicht abschüssig) und die Lenkung ist nach links eingeschlagen, was den Wagen links etwas anhebt und rechts etwas absenkt.

[/quote

Hast du bei den 20" Rädern RFT verbaut oder normale? Felgen sehen sehr chic aus, bei den Nieren haben wir wohl auch den gleichen Geschmack...

Hat jemand die koppelstangen hinten drin verbaut ?

Ist es schwer hinten zu wechseln ?

Kann mich nicht entscheiden zwischen Eibach und H&R

Ich persönlich würde immer wieder h&r nehmen, wegen bequemer und so...

Aber da ich evtl zu "BMW Produkten" tendiere wird es wenn wohl eher Schnitzer / Eibach...

Sonst definitiv immer H&R... ;-)

Hallo, erst einmal Danke..... ich find die Felgen auf dem F11 wirklich gut.... Nein, hab keine RFT genommen. War beim Dreundlichen ein Angebot ??

Gruß

Joachim

@BMW535dXT schrieb am 1. November 2016 um 18:06:02 Uhr:

Zitat:

@de68gau schrieb am 1. November 2016 um 18:00:19 Uhr:


Ah, ok, das ist dann eine Erklärung warum er doch sehr hoch auf den Bildern aussieht....Ich hab die H&R Federn verbaut, nun seid ca. 110.000km und bin immer noch sehr zufrieden.

Gruß und viel Fahrfreude damit.

@BMW535dXT schrieb am 1. November 2016 um 17:56:55 Uhr:

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 1. November 2016 um 18:06:02 Uhr:



Zitat:

@de68gau schrieb am 1. November 2016 um 18:00:19 Uhr:


Sehr witzig :-). Bilder sind nach Tieferlegung. Das Fahrzeug steht aber nicht ganz gerade (zur Beifahrerseite leicht abschüssig) und die Lenkung ist nach links eingeschlagen, was den Wagen links etwas anhebt und rechts etwas absenkt.

[/quote

Hast du bei den 20" Rädern RFT verbaut oder normale? Felgen sehen sehr chic aus, bei den Nieren haben wir wohl auch den gleichen Geschmack...

Nein kein Angebot, aber ich hatte mal so viel Stress mit BMW wegen nur Reifen die nicht die BMW Kennzeichnung hatten, das ich mich evtl im ersten zweiten Jahr an BMW und BMW Teile halten will...

Schlimm genug eigentlich, und wenn ich hier meine eigene Aussage lese, gehe ich von diesem Weg vielleicht auch weg...

Und dann würde es aber definitiv H&R werden wenn nicht Schnitzer/Eibach...

Oder in einem absoluten Anflug von Größenwahn ein Airride...
Denn unser schönes Auto sieht so übertrieben GEIL aus arschtief...
Hat damit jemand zufällig Erfahrung

Hat jemand 50er Federn verbaut ggf. auch die von K.A.W und kann seine Erfahrung schildern ?

Also hab mich für die Eibach entschieden
35mm

Img_8743.jpg
Img_8757.jpg

Hast das Prokit (30mm) genommen? Sieht man nicht das er Tiefer ist. Wenn man so ein ergebniss bekommt, lohnt sich der Aufwand der Tieferlegung nicht.
Ist natürlich alles ansichtssache ;-)

Bei Sportline (45mm) sieht es natürlich anders aus.

Zitat:

@sebaf80 schrieb am 6. Januar 2017 um 22:05:57 Uhr:


Also hab mich für die Eibach entschieden
35mm

Ist das vorher nachher?

LG
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen