Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
hi,
ich habe zwar den f07, aber auch die luftfederung hinten, von daher denke ich mal, dass man grundsätzlich die eibachs beim f11 und f07 vergleichen kann, auch das ergebnis.
habe auch x-drive und mit den eibachs ein großer unterschied, alleridings richtig gut ist es erst, wenn man neben der absenkung der ha auch noch dem auto mitteilt, dass die karre tiefergelegt ist. das kann man codieren und du wirst das fahrgefühl nicht wieder erkennen....ist der hammer im vergleich zu vorher.
also nicht falsch verstehen: das wird kein cup-fw oder so was, aber der unterschied ist schon beträchtlich und der komfort noch wirklich gut, bei mir mit 21", sind in etwa so wie beim f11 die 20"er....
Vielen dank, das klingt sehr gut. Da ich die Wintertauglichkeit keineswegs verlieren möchte mir die jetztige höhe aber wirklich etwas zu hoch ist, sollten die Eibach Pro ca.30-35mm absenkung genau das richtige sein. Die HA lass ich dann per Software absenken, damit VA und HA gleich sind.
Der Preis selbst ist ja wirklich gut, die zwei Federn für die VA kosten nicht die Welt. Klar Programmiert muss dann noch werden an der Ha und eine neue Fahrwerk/Spureinstellung.
Aber das sollte es Wert sein 🙂
Hallo,
Ich hab mir die Eibach Pro Kit in einen F11 (Kilometerstand Ca. 60tsd) mit M-Sportpaket aber ohne AdaptivDrive eingebaut.
Die Hinterachse hab ich entsprechend abgesenkt.
Hab diese jetzt ca. 5 Mon. Verbaut.
Jetzt ist mir beim Räderwechsel hinten aufgefallen, dass die Anschlagdämpfer an den hinteren beiden Stoßdämpfer verschlissen sind.
BMW weigert sich die Ersatzteilkosten zu übernehmen, was ja auch verständlich ist, weil das Fahrwerk ja nicht mehr Serie ist.
BMW meinte, man hätte die Anschlagdämpfer entsprechend der Tieferlegung kürzen müssen - wie habt ihr das gemacht ?
Wie sehen eure aus ?
Gruß Tom
Hier noch die Bilder
Ähnliche Themen
Sehen nicht unüblich aus. Aber ich sehe noch keinen zwingenden Grund für einen sofortigen Wechsel.
Kürzen würde ich die nicht. Die haben ja die Aufgabe bei einem Federbruch bzw. platzender Luftfederung dafür zu sorgen, dass die Räder nicht im Radkasten schleifen und blockieren. Und das wäre dann nicht mehr gewährleistet.
Es ist unwahrscheinlich, dass der Wagen trotz geriger Tierferlegung im funktionstüctigen Zustand jemals auf den Puffern aufliegt. Daher hat der Verschleiß m.M.n. auch nichts mit der Tieferlegung zu tun.
Hi,
das Problem ist bekannt, siehe hier im Tread:
http://www.motor-talk.de/.../...ubschutz-defekt-ersetzen-t5472659.html
Kürzen find ich auch das es Quatsch ist. Du hast schon die kurzen verbaut, weil du das M-Packet mit dem Sportfahrwerk drin hast.
Wer kein Sportfahrwerk von Werk aus hat, dem seine Puffer sind fast doppelt so lang.
Gruß serjaj
Zitat:
@Meister schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:42:05 Uhr:
hi,... alleridings richtig gut ist es erst, wenn man neben der absenkung der ha auch noch dem auto mitteilt, dass die karre tiefergelegt ist. das kann man codieren und du wirst das fahrgefühl nicht wieder erkennen....ist der hammer im vergleich zu vorher.
@Meister,
Würdest Du uns bitte verraten, wie man dem Auto mittels Codierung beibringen kann, dass es tiefer liegt? Welches Steuergerät muss denn da codiert werden und was sind die zu ändernden Parameter?
Wäre echt stark interessiert.
Cu, Uli 😉
hi uli,
kein problem, ich schau noch mal nach und poste es dann hier.
wird schätze ich mal sich nur auf fahrzeuge mit luftfederung hinten bzw. adaptive drive auswirken. aber man weiss ja nie🙂
Zitat:
@Meister schrieb am 9. November 2015 um 08:29:55 Uhr:
hi uli,kein problem, ich schau noch mal nach und poste es dann hier.
wird schätze ich mal sich nur auf fahrzeuge mit luftfederung hinten bzw. adaptive drive auswirken. aber man weiss ja nie🙂
@Meister
Hast Du schon was gefunden?
Keine Panik. Leg deinen F11 tiefer und gut ist. Es muss nichts zusätzlich codiert werden. Weder dem Adaptive Drive oder der ACC oder sonst einem STG muss man mitteilen das der Wagen tiefer legt. Was soll man dort codieren?
Zitat:
@rainman99 schrieb am 19. November 2015 um 18:32:25 Uhr:
@MeisterZitat:
@Meister schrieb am 9. November 2015 um 08:29:55 Uhr:
hi uli,kein problem, ich schau noch mal nach und poste es dann hier.
wird schätze ich mal sich nur auf fahrzeuge mit luftfederung hinten bzw. adaptive drive auswirken. aber man weiss ja nie🙂
Hast Du schon was gefunden?
jupp, hier die daten, wie es bei mir war:
im dsc (premium) - (29)
3000 Allgemein 20
sportfahrwerk verbaut
von nicht verbaut auf verbaut setzen
natürlich muss man es nicht codieren, aber damit läuft er noch mal anders....
Zitat:
@Meister schrieb am 20. November 2015 um 09:04:57 Uhr:
jupp, hier die daten, wie es bei mir war:Zitat:
@rainman99 schrieb am 19. November 2015 um 18:32:25 Uhr:
@Meister
Hast Du schon was gefunden?im dsc (premium) - (29)
3000 Allgemein 20
sportfahrwerk verbaut
von nicht verbaut auf verbaut setzennatürlich muss man es nicht codieren, aber damit läuft er noch mal anders....
Servus @Meister und Danke für die Info.
Was soll denn damit anders werden? Die Kennlinien der hinteren Luftfedern? Habe kein aktives Fahrwerk. Kann mir nicht vorstellen, dass sich da wirklich was am Fahrverhalten ändert.
Kann ich dir nicht genau sagen.tippe auf die verstelldämofer sowie luftfederung hinten.
Aber subjektiv ändert sich etwas, Kiste liegt ruhiger bei höheren Geschwindigkeiten ....
Hallo,
ich fahre ja mit den Eibach Sportline 45mm Federn, die ja noch ca 15mm tiefer sind als der Pro Kit und kann bestätigen, daß es sich besser fährt als vorher. Ja die Kiste liegt besser , auch bei schnellen Kurven und fährt sich familientauglich sportlich komfortabel.
@LassmiRannDa
Entweder hast Du zu tief abgesenkt oder mit deinen Dämpfern oder mit der Montage stimmt was nicht, daß die so zusammengestaucht sind. Und dein BMW Händler liegt falsch : Nein die Anschlagpuffer müssen nicht gekürzt werden. Bei mir sehen die tipptopp aus - wie neu.
Grüße,
V-Mammut
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 21. November 2015 um 17:49:31 Uhr:
@LassmiRannDa
Entweder hast Du zu tief abgesenkt oder mit deinen Dämpfern oder mit der Montage stimmt was nicht, daß die so zusammengestaucht sind. Und dein BMW Händler liegt falsch : Nein die Anschlagpuffer müssen nicht gekürzt werden. Bei mir sehen die tipptopp aus - wie neu.
Grüße,
V-Mammut
Hallo,
Hinten hab ich via Rheingold auf exakt die gleiche Höhe wie vorne abgesenkt.
Adaptive Dämpfer hab ich nicht, sondern ganz normales Serien Sportfahrwerk (jetzt mit Eibach Sportline vorne) bei einem F11 - Bj 2013
Vielleicht sind die Puffer auch mal beim Räderwechsel oder beim Service auf der Hebebühne aus der Führung gerutscht, und dann beim wieder einfedern verletzt worden. Die sind ja nur gesteckt.
Im Frühjahr werde ich die mal erneuern.
Gruß Thomas