tieferlegung - brauch rat
ich will meinen nicht zu tief legen und möchte auch auf keinem fall ne keilform haben. dachte dabei an 40/40. hart möchte ich den auch nicht haben, sollte alltagstauglich sein 🙂
somit wäre ein komplettes fahrwerk reine geldverschwendung. ich denke wenn ich mir rote 40er federn hole (glaub die sind mittelhart?!) müssten sie mit seriendämpfern eigentlich gut funktionieren und ich bräuchte keine verkürzten, oder? und an die profis: brauche ich bei diesem härtegrad eigentlich schon eine domstrebe?
12 Antworten
Ich hab hier 30/30 Federn drin, und manchmal wünsch ich mir schon ne Strebe.
Auf die 6-Zylinder mit ASC passen leider nur die wenigsten (überteuerten).
jagut, ASC hab ich nicht. vielleicht hab ich dann größere auswahl.
was heißt "manchmal" wünschste dir ne strebe? macht es sich am fahrzeug irgendwie bemerkbar?
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
jagut, ASC hab ich nicht. vielleicht hab ich dann größere auswahl.
was heißt "manchmal" wünschste dir ne strebe? macht es sich am fahrzeug irgendwie bemerkbar?
Habe bei mir ein 60/40 Fahrwerk eingebaut.
Du mußt mal gucken das der Vordere Radkasten viel mehr Platz hat als der hintere. Sieht optisch ziemlich bescheiden aus wenn man rundum die gleiche Tieferlegung verbaut.
Zudem sind "Nur" Federn der schlechteste Weg. Das Fahrverhalten ist genauso wie vorher und die Dämpfer verschleißen weitaus schneller.
Die Farbe der Federn hat generell nichts mit dem Härtegrad zu tun.
Eine Domstrebe bringt dir mehr Direktheit beim Lenken, finde ich. Vielleicht auch nur ein geringer Placebo Effekt 😁
Kannst mal meinen Flitzer angucken. Da ist eine ordentliche Domstrebe verbaut die nicht teuer war und trotzdem gut aussieht (3tlg.).
greetz
Ähnliche Themen
@cocooncrew
sieht nicht schlecht aus 🙂 ja über den platz im vorderen radkasten hab ich mir schon gedanken gemacht. der muss vorne wirklich tiefer als hinten. aber 60/40 iss für mich schon zu viel!! ich fahre nicht nur autobahn; bei uns hier gibts straßen, die die meisten tiefergelegten vögel meiden und dafür lieber etwas länger im stop-and-go verkehr fahren - das möcht ich net 😁 also mit 40/15 oder 40/20 wär ich völlig zufrieden! und soll auf keinem fall hart sein (die armen gummilager *G*) bei der kleinen tieferlegung ist es für die seriendämpfer glaub ich kein problem. (bei meinem alten auto, war es kein thema). genau die strebe die du hast, hab ich heute morgen ...irgendwo im net gefunden, für 80euro stahl und 120 euro alu...
p.s. kumpel hat auch 60/40 fahrwerk drinne, sein limo ist aba deutlich tiefer?!
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
@cocooncrew
sieht nicht schlecht aus 🙂 ja über den platz im vorderen radkasten hab ich mir schon gedanken gemacht. der muss vorne wirklich tiefer als hinten. aber 60/40 iss für mich schon zu viel!! ich fahre nicht nur autobahn; bei uns hier gibts straßen, die die meisten tiefergelegten vögel meiden und dafür lieber etwas länger im stop-and-go verkehr fahren - das möcht ich net 😁 also mit 40/15 oder 40/20 wär ich völlig zufrieden! und soll auf keinem fall hart sein (die armen gummilager *G*) bei der kleinen tieferlegung ist es für die seriendämpfer glaub ich kein problem. (bei meinem alten auto, war es kein thema). genau die strebe die du hast, hab ich heute morgen ...irgendwo im net gefunden, für 80euro stahl und 120 euro alu...
p.s. kumpel hat auch 60/40 fahrwerk drinne, sein limo ist aba deutlich tiefer?!
Das Fahrwerk hat sich noch etwas gesetzt, aber mein Wagen sah davor schon aus als ob er bei der Paris-Dakar mitgefahren wäre.
Sah aus wie ein Buggy, vom Platz in den Radkästen her 😁
Wollte auch eher ein Fahrwerk das Alltagstauglich ist und keine Mucken bei Fahrten in den Urlaub macht. Bin echt zufrieden was den Komfort angeht und die Optik. Mache diese Saisson neue Bilder die den jetztigen Zustand zeigen, ist ja das eine oder andere neu rangebaut worden 😁
Die Strebe habe ich auch um die 100 € bekommen. Super Preis für eine 3-tlg. Alustrebe wie ich finde.
Montage ist auch super easy......
Hallo,
also ich würde an deiner Stelle das M-Fahrwerk nehmen! Das ist das beste von BMW.
Es ist auch 20/20 tiefer!!!
viele Grüße
aus Niederbayern
brauch man bei 60/40 unbedingt ne domstrebe?weil ich das auch vor hatte und eine domstrebe eigentlich nciht verbauen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw-Boy316
brauch man bei 60/40 unbedingt ne domstrebe?weil ich das auch vor hatte und eine domstrebe eigentlich nciht verbauen wollte.
Eine Domstrebe muß nicht zwingend verbaut werden. Die Karroserie wird aber dadurch steifer, habe ich mir sagen lassen.
Macht aber gar kein Problem das Ding zu verbauen. Ungelogen: Nach 10 Minuten ist man fertig.
Sind ja insgesamt nur 6 Schrauben die gelöst werden müssen.
greetz
Also ich merk bei meinen 30mm vorne schon auf huckeligen Straßen ein Wabern.
Es kommt einem so vor, als ob die Federn gar nicht mehr ansprechen, sondern die Dombleche hin und herwackeln.
Man merkt, wie's abwechselnd recht/links schlabbert.
Das nächste was ich mir gönne ist so ne Strebe (wenn ich eine gefunden hab, die auf's ASC passt...).
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Zudem sind "Nur" Federn der schlechteste Weg. Das Fahrverhalten ist genauso wie vorher und die Dämpfer verschleißen weitaus schneller.
Kann man so auch nicht sagen, die Kiste liegt schon besser. Erstmal duch den Schwerpunkt, andererseits stellt die höhere Vorspannung schon ein direkteres Gefühl zum Boden her, was auch nicht unbedingt schlecht ist.
Bei mir war's so, dass die Dämpfer beim Kauf gerade neu drin waren. Deswegen rappel ich jetzt solange mit der Kiste, bis die Dämpfer hin sind und dann kommen Eibach Dämpfer rein (Update zum Komplettfahrwerk). Ich bin total zufrieden mit deren Produkten. Weder über- noch unterdämpft, sondern genau gerecht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von freerunner
Kann man so auch nicht sagen, die Kiste liegt schon besser. Erstmal duch den Schwerpunkt, andererseits stellt die höhere Vorspannung schon ein direkteres Gefühl zum Boden her, was auch nicht unbedingt schlecht ist.
Bei mir war's so, dass die Dämpfer beim Kauf gerade neu drin waren. Deswegen rappel ich jetzt solange mit der Kiste, bis die Dämpfer hin sind und dann kommen Eibach Dämpfer rein (Update zum Komplettfahrwerk). Ich bin total zufrieden mit deren Produkten. Weder über- noch unterdämpft, sondern genau gerecht gemacht.
So sehe ich das auch mit meinem K.A.W. Fahrwerk.
Nicht zu hart und nicht zu weich und das zu einem, durchaus, sympatischen Preis 😁