Tieferlegung Audi A5 B8
Hallo allerseits, möchte die Tieferlegungsfedern meines A5 wechseln, bin mir jedoch unsicher welche ich holen soll.
Aktuell fahre ich 30mm/20mm von Vogtland, die bereits eine Achslast von 1220kg haben, will jedoch tiefer, da er mir persönlich immer noch viel zu hoch ist. Ich bin am überlegen ob ich mir die Federn von K.A.W. holen soll, da diese an der VA 40mm bringen.
Jetzt habe ich aber das Problem, die maximale Achslast der Federn ist hier ebenfalls bei 1220kg und die in meinem Fahrzeugschein bei 1040kg. Ich befürchte jetzt, dass meiner vorne zu leicht ist, um wirklich die 40mm runterzukommen oder wird das trotzdem reichen?
Ich weiß dass Gewindefedern/Fahrwerk besser wäre, habe jedoch nicht das Budget dafür.
Ich hab einmal ein Bild hochgeladen, wie meiner aktuell aussieht und dann noch wie mein Wunschergebnis wäre.
Würde mich über eure Nachrichten freuen.
31 Antworten
Hallo,
ich hatte das selbe Problem: welche Federn, wie tief, wie hart und habe mich durch div. Themen gearbeitet und fand leider keine für persönlich abschließende Antwort. Zuviele unterschiedliche Meinungen, Preise etc.etc.
Habe dann nochmal einen Break gemacht und mir unterschiedliche Listen mit Pro und Contra gemacht.
Für mich kam dann auch das Gewindefahrwerk mit Zugeinstellung raus. Dort habe ich alle Möglichkeiten der Kombinationen für mich das Optimale rauszuholen. Ich musste mich auch ein 3/4 Jahr zügeln aber bin dafür jetzt super glücklich damit.
Lehrgeld habe ich früher auch durch Ungeduld und "jetzt haben wollen"-Effekt gezahlt. Da das Fahrzeug wahrscheinlich auch noch länger im Besitz bleiben soll ist dieser Weg doch eine echte Überlegung wert.
Wenn der Weg def. fest steht solltest du dich darauf weiter fokossieren um damit glücklich zu werden.
Ich habe mich für das ST-XA Fahrwerk entschieden und bei meinen Händler/Tuner einen günstigeren Kurs als im Netz bekommen. Vllt. sind ja auch Kontakte vorhanden.
Gutes Händchen bei der Auswahl!
Moin zusammen. Möchte mir für meinen A5 ein Gewindefahrwerk gönnen. Stehe gerade vor der Entscheidung eines AP ohne härteverstellung und einem VMaxx mit härteverstellung. Hat hier jemand Erfahrungen die er teilen kann? Momentan tendiere ich eher zum VMaxx da die verstellbarkeit schon von Vorteil sein kann…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk Beratung' überführt.]