Tieferlegung A6 Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.

Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.

Gruß
TThias

Beste Antwort im Thema

@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.

Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. April 2020 um 19:07:52 Uhr:


Nein. VL 407, VR 408, HL 409, HR 410

Ok... wenn es dir so gefällt, ist ja dann alles Tutti.

Ohja, gefällt mir sogar ausgesprochen gut. In "Auto" sogar besser als in "Dynamic". 🙂

@Polmaster ich habe auch das Ganze hoch runter mit Vcds hinter mir. Kauf Dir ein ASC Modul. Du wirst es nicht bereuen. Falls Du den Wagen irgendwann wieder verkaufen willst, bekommst das wieder gut los.

@RalleRS2
Wenn die Dinger nicht so verdammt teuer wären. Aber je nachdem, wie oft ich jetzt noch Probleme bekommen sollte, ist das eine Überlegung wert.

Ähnliche Themen

Super, das alles wieder läuft. Dann viel Spass damit.

@Milfrider
Danke, dir auch! 🙂

Hauptsache die Reifen fahren dadurch nicht „komisch“ ab.?
@Polmaster
Auch ich stehe vor der Entscheidung mit der Codierung.

@3literDiesel
Kann man bei der Entscheidungsfindung unterstützen?

cete automotive ist bei mir förmlich um der Ecke.
Er bietet das auch an. Der müsste sich ja auskennen...
Ich möchte ebenfalls nur eine einmalige für mich stimmige Tiefe haben und gut.
Das Modul wäre ansonsten eine Alternative.
Bin jetzt von 20“ auf 21“ umgestiegen.
( dein aktuelles Foto im anderen Thread gefällt mir)

Wenn es schnell, einfach und ohne viel "Gefrickel" sein soll, dazu in d. R. sorgenfrei bis zur Abgabe des Fahrzeugs, dann nur mit Modul (laut Aussage vieler User hier). Aber, trotz der Probleme mit der Tieferlegung via VCDS, das "Gefrickel" hat Spaß gemacht! Und "Papa" als ewiges Spielkind hatte wieder Spaß dabei! 😉

Für ein Modul spricht auch, dass man individuell die Höhe im Stand einstellen kann und beim Fahren wieder in den Ausgang gehen kann. Damit kann man schön tief einstellen und hinterher trotzdem keine Einbuße haben. Nachteil ist natürlich die Investition und anschließend muss man es wieder verkaufen.
VCDS ist gut für alle die mit den ~20mm zufrieden sind und nicht tiefer wollen. Das ganze Codieren dauert auch nicht lange und außer paar Werte auf dem Rechner einzutippen kein Knochenjob.
Koppelstangen wären da auch eine Möglichkeit nur dafür muss man einmalig Räder abmachen und ist nervig bis man die gewünschte Höhe einstellt.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 9. April 2020 um 06:59:44 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. April 2020 um 06:23:13 Uhr:


P oder N ist egal
WICHTIG ist Tür zu! (alle inkl klappen)

... Landungsklappen oder was meinst du? :-)

Türen & klappen

Schade das man den 4K nicht mit VCDS runtermachen kann wie der 4G, da 20mm mir vollkommen reichen würden.

Bei einigen Bildern hier, sieht das echt schön aus !

Und ich bin der Meinung, dass 20mm bei 21 Zoll vollkommen ausreichen.

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 10. April 2020 um 10:04:56 Uhr:


Schade das man den 4K nicht mit VCDS runtermachen kann wie der 4G, da 20mm mir vollkommen reichen würden.

Bei einigen Bildern hier, sieht das echt schön aus !

odis+hebebühne

Deine Antwort
Ähnliche Themen