Tieferlegung A6 Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.

Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.

Gruß
TThias

Beste Antwort im Thema

@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.

Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.

631 weitere Antworten
631 Antworten

Aber warte mal, wenn ich z.b. die tieferlegung vorne Links optimal finde, muss ich doch nur die Differenzen zu den anderen Reifen auf die Werte im VCDS drauf rechnen und fertig oder?

Zitat:

@FA1986 schrieb am 16. April 2019 um 12:07:31 Uhr:



Zitat:

@boss990 schrieb am 15. April 2019 um 15:40:11 Uhr:


Einfach alles von neu machen und diesmal messen.

Also meinst erst auf die Ausgangswerte zurück? und dann noch mal neu machen?

Brauchst nicht auf die Ausgangswerte zurück zu gehen.

Einfach die Anleitung befolgen.

Zitat:

@FA1986 schrieb am 16. April 2019 um 12:34:28 Uhr:


Aber warte mal, wenn ich z.b. die tieferlegung vorne Links optimal finde, muss ich doch nur die Differenzen zu den anderen Reifen auf die Werte im VCDS drauf rechnen und fertig oder?

Ja, aber die vorgegebene Reihenfolge der Räder solltest du trotzdem einhalten.

Bei mir standen die Werte in keinem Verhältnis....
Bsp
links vorne 370mm
Rechts vorne 365mm
Links hinten 365mm
Rechts hinten 365mm

Theoretisch müsste ich jetzt nur beim Wert LV 5mm addieren, und die andern gleich rein tippen, danach steht das Fahrzeug allerdings irgendwie?
Hier mal 10mm höher usw..

Haben uns dann Schritt für Schritt ran getestet, wenn es 5mm runter soll mal 2mm und meist ging eine andere Achse dann ebenfalls mit?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Georg 2.0dci schrieb am 16. April 2019 um 14:52:50 Uhr:


Bei mir standen die Werte in keinem Verhältnis....
Bsp
links vorne 370mm
Rechts vorne 365mm
Links hinten 365mm
Rechts hinten 365mm

Theoretisch müsste ich jetzt nur beim Wert LV 5mm addieren, und die andern gleich rein tippen, danach steht das Fahrzeug allerdings irgendwie?
Hier mal 10mm höher usw..

Haben uns dann Schritt für Schritt ran getestet, wenn es 5mm runter soll mal 2mm und meist ging eine andere Achse dann ebenfalls mit?

Addieren bei LV? Wenn im Steuergerät die Werte wie oben stehen eingetragen sind dann mußt du LV auch 365 eintragen dann hast du überall die gleichen Werte.
Die Werte müßen aber auch nicht zu einander identisch sein, es gibt Abweichungen von Federbein zu Federbein. Nur allzugroß dürfen die Abweichungen auch nicht sein.

Hast du nach der Änderung eine Rundfahrt um den Häuserblock gemacht und dann nochmal geschaut wie das Fzg. steht?

Am besten mal den Abstand von Radnabenmitte zur Kotflügelunterkannte an allen Rädern messen und enstrechend deinen Wünschen einpflegen.

Guten Abend

Ich habe einen a6 4g vfl 2011.

Habe ein neues aas stg eingebaut um auf allroad flashen zu können.
Ich habe bei vcp Niveau allroad und Dämpfer auf Standard parametriert.
Hat alles funktioniert.
Jetzt ist es so, wenn ich das Fahrwerk kalibriere, fährt er ein sehr hohes refenzniveau an und geht dann nur 15 mm tiefer.
Werte bei 405.
Habe jetzt noch nachträglich Koppelstangen rein.
Damit kam er schön tief.
Aber die hohe habe ich mit meinen alten stg nur mit vcds hinbekommen.
Also ist er relativ hoch mit den neuen stg bzw. Den allroad flash.
Habt ihr ne Idee, wie er tiefer kommt ohne Koppelstangen.
Weil mein braking guard nicht mehr geht.
Angeblich soll ja mehr Tiefe möglich sein mit allroad flash ohne Koppelstangen.

Vlt andere Dämpfer parametrieren.
Ich danke im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aas allroad flash' überführt.]

Gilt auch für deinen.

https://www.motor-talk.de/forum/aas-allroad-flash-t6645762.html?page=0

https://www.motor-talk.de/.../...ung-a6-luftfahrwerk-t3816884.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aas allroad flash' überführt.]

Guten Abend

Ich habe einen a6 4g vfl 2011.

Habe ein neues aas stg eingebaut um auf allroad flashen zu können.
Ich habe bei vcp Niveau allroad und Dämpfer auf Standard parametriert.
Hat alles funktioniert.
Jetzt ist es so, wenn ich das Fahrwerk kalibriere, fährt er ein sehr hohes refenzniveau an und geht dann nur 15 mm tiefer.
Werte bei 405.
Habe jetzt noch nachträglich Koppelstangen rein.
Damit kam er schön tief.
Aber die hohe habe ich mit meinen alten stg nur mit vcds hinbekommen.
Also ist er relativ hoch mit den neuen stg bzw. Den allroad flash.
Habt ihr ne Idee, wie er tiefer kommt ohne Koppelstangen.
Weil mein braking guard nicht mehr geht.
Angeblich soll ja mehr Tiefe möglich sein mit allroad flash ohne Koppelstangen.

Vlt andere Dämpfer parametrieren.
Ich danke im voraus

Wäre für dich nicht auch das Active Air Suspension Modul von Cete eine Option gewesen? Ich weiß,es kostet zwar ein paar Euro,aber dafür kann man sich den ganzen Driss sparen. Ich habe es seit einem halben Jahr verbaut und bin super zufrieden. Stufenlose Einstellung via App Steuerung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aas allroad flash' überführt.]

Ne, wollte das nicht.
Und will mich ja selber probieren, mit der diagnose Technik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aas allroad flash' überführt.]

Hallo

Ich hab jetzt eine grundsätzliche Frage zur den hinterlegten Werten (also die Maße welche im Steuergerät hinterlegt sind)

1. in welchen +/- Bereichen kann das Maß der einzelnen Dämpfer justiert werden, d.h. Wie ist der theoretische Mittelwert und um wieviel mm kann ich von diesem abweichen?

2. wie kann bei einer vom Werk aus kalibrierten Fahrwerkseinstellung eine so deutliche Abweichung entstehen, kann mir das gar nicht vorstellen

Gruß

Ich hätte auch noch ein Plug and play Modul von Wilhelm abzugeben.
Macht das ganze viel einfacher.

Wilhelm

@Datell
Ab damit auf den Marktplatz!

Moin moin bin auf der Suche nach Hilfe. Erfahrung mit dem wabco programmer habe ich genug im 4f Segment, nur das neuere System von ATE/Continental verstehe ich nicht. Ich kann die Modi auswählen schreiben das Fahrwerk nimmt es auch das Auto senkt oder hebt sich wie ich es will. Das Problem ist nur die Anpassung der Warnleuchte hat jemand nen Rat für mich wie ich das anpassen kann.

Gibt es hier im Forum jemanden der eine Tieferlegung mit VCDS gemacht hat und dann anschliessend noch ein Tieferlegungsmodul verbaut hat?
Die Frage geht in die Richtung ob das Modul mit den veränderten Werten arbeitet und die gewünschte Tieferlegung die im Moudl eingestellt wird beaufschlagt oder immer mit den eigenen Werten arbeitet. Einfach gesagt, mich interessieren ob man so noch höher bzw. tiefer kommt als das Modul selbst als Verstellbereich anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen