Tieferlegung A6 Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.

Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.

Gruß
TThias

Beste Antwort im Thema

@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.

Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.

631 weitere Antworten
631 Antworten

ich musste was machen.
Mir war das AAS viel zu schaukelig, nachdem ich die letzen 22 Jahre immer Sportfahrwerke in meinen Autos hatte.
In Comfort ist mir selbst als Fahrer schlecht geworden und in dynamik tauchte er auch noch recht stark ein.
Ich meine AAS ist schon super mit 20", aber für menen Geschmack schwankte das zu stark.
Die Competition mit Stahlfahrwerk die ich probegefahren hatte waren mir mit 20" zu hart, man spürte jeden Kiesel auf der Straße.

Aber dei Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und das AAS lässt sich für alle Bedürnisse einstellen

Kann je nach laufleistung auch an den Dämpfern liegen, wenn er stark schwankt. Meiner schwankt selbst mit den 18er Winterräder auf Dynamic kaum.
Hab eher das Problem, dass die 235 zu schmal sind und er weg rutscht. Schade daß man nicht jede Stufe im AAS individuell programmieren kann. Muss halt öfters mal in Wald oder an die Donau, das geht mit tiefem Auto schlecht.

Große Verwunderung. Laufleistung 141k, im Sommer 255er auf 20 Zoll (Fulda), hervorragende Straßenlage, egal in welcher Einstellung. Im Winter 225er auf18 Zoll (Hankook), kein Rutschen, Schwimmen etc. ....

Ihr müsst alle vorher Tourenwagen oder F1 gefahren sein, ansonsten kann ich mir das nicht mehr erklären...

Ja nö so habe ich das nicht gemeint. Finde halt nur, wenn man richtig angast sind die 235er zu schmal. Die rutschen dann halt weg. Wollte nur damit sagen, dass selbst mein hoher allroad kaum schwankt.

Ähnliche Themen

an der Laufleistung liegt es nicht, habe ihn mit 22TKm gekauft (jetzt 48T) und das "eintauchen" in kurvigen Landstraßen war schon immer.
Mit meinem vorherigen 4F mit Sportfahrwerk war ich deutlich flotter unterwegs

Ist halt immer subjektiv das Ganze. Eins ist klar, an ein richtig gut abgestimmtes Stahlfahrwerk kommt das AAS nicht ran. Ich finde aber für meine Bedürfnisse ist es ein guter Allrounder. In Verbindung mit dem Sportdifferential geht das Auto mit 2 Tonnen erstaunlich gut um die Ecken.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. März 2019 um 21:14:46 Uhr:


Ihr müsst alle vorher Tourenwagen oder F1 gefahren sein, ansonsten kann ich mir das nicht mehr erklären...

Fully agree 😁

...meine Er-Fahrung (in Kombi mit 10J Lektüre hier im MT): es gibt wohl wenig, was subjektiver wahrgenommen wird, wie Thema Straßenlage (direkt/schwammig) oder Komfort/Härte. Gibt doch (für mich absolut überraschend) Leute, die finden das sLine-Sportfwk. beim 4G toll und mit 20" überhaupt nicht hart - mir hat es mit 17"er bei der Probefahrt die Bandscheiben rausgeschossen 😁 ...absolut "unfahrbar" aus meiner Sicht obwohl ich den Wagen wie er sonst dastand unbedingt haben wollte (und genommen hätte mit anderer Federung).

Umstieg vor Jahren von BiTu mit AAS auf Q7/4M ebenfalls mit AAS - wow... ist die Kuh "schwammig" - Dynamic bei der Kuh fühlt sich an wie Komfort beim BiTu. Keine 2 Wochen später konnte ich bei mehr als bekannter Strecke feststellen, dass ich mit der Kuh mind. gleich, tlw 10 Km/h schneller durch Kurven bin (und mich absolut wohl und sicher gefühlt habe). Kuh wiederum vs. A4/B9 mit Sportfahrwerk: wow, fährt sich der A4 direkt... und wow, poltert dieser über jegliche Rillen und "Löcher".

Allroad habe ich mir nur wegen AAS geholt (und kein passender normaler 4G Avant da war) - sehr fein. Ja - fährt sich etwas "indirekter", als im direkten Vgl. mit dem A4/B9 (mit Sportfahrwerk), aber auch im Vgl. mit unserem Kalb (Q3) mit sLine-Fwk. - so what. Dafür bügelt mir das AAS Dinge weg, wo ich mit den anderen genannten Töfftöff fast hüpfe. Finde es aber nach wie vor auch "spaßig" (kurze) Strecken mit den unluftigen Wagen zu fahren.

Ich denke, dass die AAS nie dafür gedacht/entwickelt wurde, auf der Nordschleife einen neuen Rekord aufzustellen und wie Ralle gerade geschrieben hat in Konkurrenz zu sportlich getrimmten Nicht-Luft-Fwk. steht. Die "Spreizung" ist der Vorteil, den man sich holt (v.a. beim Allroad) - kann über Feldwege ohne Sorge um den Frontspoiler/Unterboden und erstaunlich flink über kurvige Landstraßen. Aber für einen langjährig "Sportfahrwerk" erprobten Fahrer ist das AAS selbst in Dynamic IMHO die falsche Wahl.... bis ihn eben sein Rücken um etwas anderes ersucht 😎

Gibt es jemand in Sachsen der dir Möglichkeit hat beim Tieferlegen zu helfen ?

über mein remote set bei dir direkt vor ort kein problem

Eine Frage an die Experten, meiner wurde mit der hier verlinkten Anleitung mittels VCDS Tiefer gelegt. Jedoch wurde einfach Stupide 20mm auf die hinterlegten werte drauf gerechnet, mit den Winterreifen viel es nicht auf das er schief steht, jetzt jedoch sehe ich das er vorne links und rechts geringfügige unterschiede gibt, hinten links und rechts ist gleich aber generell ist er hinten ein gutes stück höher als vorne, somit leichte Keilform.

Jetzt meine Frage wie bekomme ich ihn wieder Gerade?

Für jeden Rat Dankbar :-)

Zitat:

@FA1986 schrieb am 15. April 2019 um 10:29:43 Uhr:


Eine Frage an die Experten, meiner wurde mit der hier verlinkten Anleitung mittels VCDS Tiefer gelegt. Jedoch wurde einfach Stupide 20mm auf die hinterlegten werte drauf gerechnet, mit den Winterreifen viel es nicht auf das er schief steht, jetzt jedoch sehe ich das er vorne links und rechts geringfügige unterschiede gibt, hinten links und rechts ist gleich aber generell ist er hinten ein gutes stück höher als vorne, somit leichte Keilform.

Jetzt meine Frage wie bekomme ich ihn wieder Gerade?

Für jeden Rat Dankbar :-)

Einfach alles von neu machen und diesmal messen.

@ FA 1986

Normalerweise sollte er dann schon Tieferlegung schief gestanden haben, was ja auch keine Seltenheit ist.

man misst und schaut nur immer nachher "genau" hin 😉

Zitat:

@boss990 schrieb am 15. April 2019 um 15:40:11 Uhr:



Zitat:

@FA1986 schrieb am 15. April 2019 um 10:29:43 Uhr:


Eine Frage an die Experten, meiner wurde mit der hier verlinkten Anleitung mittels VCDS Tiefer gelegt. Jedoch wurde einfach Stupide 20mm auf die hinterlegten werte drauf gerechnet, mit den Winterreifen viel es nicht auf das er schief steht, jetzt jedoch sehe ich das er vorne links und rechts geringfügige unterschiede gibt, hinten links und rechts ist gleich aber generell ist er hinten ein gutes stück höher als vorne, somit leichte Keilform.

Jetzt meine Frage wie bekomme ich ihn wieder Gerade?

Für jeden Rat Dankbar :-)

Einfach alles von neu machen und diesmal messen.

Also meinst erst auf die Ausgangswerte zurück? und dann noch mal neu machen?

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 15. April 2019 um 21:10:10 Uhr:


@ FA 1986

Normalerweise sollte er dann schon Tieferlegung schief gestanden haben, was ja auch keine Seltenheit ist.

Das kann gut sein, aber es ist warscheinlich nicht aufgefallen, jetzt wo nur noch wenig platz im radhaus ist fällt es eher auf. Er steht ja nicht komplett schief, man muss schon genau hinschauen, ich muss mal messen wie groß die unterschiede sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen