Tieferlegung A5 Cabrio 3.0 quattro - Federn: Eibach 25/15 u. 20 Zoll Felgen

Audi A5 8F Cabriolet

second try - habe mich bei meinem Beitrag im Jan vertan...

Hallo Liebe A5-Gemeinde,
habe verucht über die SUFU passende Beträge zu finden - allerdings scheint es bei den verschiedenen A5-Modellen (+ Motorvarianten / quattro / non quattro) jede Menge unterschiedliche Tieferlegungsfedern zu geben. Unterscheiden sich auch optisch!

Mich würde speziell die Variante Eibach Tieferlegungsfedern 25/15 für A5 Cabrio 3.0 quattro mit 20 Zoll Felgen interessieren.

Gibt es jemanden der hier Erfahrungen bzw. sogar gute Bilder von der Seite hat - Habe das S-Line FW bestellt und würde mir gerne 20 Zoll Felgen aufziehen.

Interessant wären auch Bilder zum Vergleich - Bitte auch Euer S-Line FW + 20 Zoller posten

Merci

ps: Bitte nur Bilder vom A5 Cabrio 3.0 quattro, wegen der unterschiedlichen Achslast...

Beste Antwort im Thema

Ach ja,
so sah es vor der Tieferlegung aus:3,0 Tdi S-line mit 9x20 ET 29 15er Distanzen vo und 20er hinten.
MfG
Martin

The-new-one-4
The-new-one-9
The-one-5-back
44 weitere Antworten
44 Antworten

Würde zusehen das du Spurverbreiterungen mit Mittenzentrierung bekommst, da der a5 recht sensibel auf Unwuchten reagiert. Ich fahre die BBS CH-R in 9x20" ET25 mit 12er Platten von Eibach vorn und 20er H&R hinten, werde aber auch auf 15er Platten für vorn umrüsten.
Hab auch die Eibach Federn in 20-25mm bei nem 3,0l tdi drin und für mich steht er perfekt. Das ganze ist auch seit 3 Jahren verbaut und hat sich nicht großartig gesetzt.

Hallo,

ich bin auch auf der Suche und ihr habt mich gerade überzeugt mit den Eibach-Federn (VA 25 / HA 20) bei einem 3.0er TDI. Auf der Homepage finde ich nun einmal "Pro-Kit" und einmal "Sportline". Für was habt ihr euch entschieden ? Gibts da Unterschiede.

Was kostet so ein Satz Federn ?

Vorab besten Dank.

Grüüüüüüße

Damals hab ich getestet was für Spurplatten passen werden.

Diese auf keinen Fall. 😁
http://www.audi-a3us3.de/MeinA3/meina5/F2011/p02-19.jpg

http://www.audi-a3us3.de/MeinA3/meina5/F2011/p01-19.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Kitzi0815


Hallo,

ich bin auch auf der Suche und ihr habt mich gerade überzeugt mit den Eibach-Federn (VA 25 / HA 20) bei einem 3.0er TDI. Auf der Homepage finde ich nun einmal "Pro-Kit" und einmal "Sportline". Für was habt ihr euch entschieden ? Gibts da Unterschiede.

Was kostet so ein Satz Federn ?

Vorab besten Dank.

Grüüüüüüße

Steht hier. Denke sportline ist tiefer und härter.

http://...mance-suspension.eibach.de/.../performance_springs

Preise findest du hier.
http://fahrwerkebilliger.de/.../...411_9418_10708_10709_13133.html?...

Bitte fürs raussuchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kitzi0815


Hallo,

ich bin auch auf der Suche und ihr habt mich gerade überzeugt mit den Eibach-Federn (VA 25 / HA 20) bei einem 3.0er TDI. Auf der Homepage finde ich nun einmal "Pro-Kit" und einmal "Sportline". Für was habt ihr euch entschieden ? Gibts da Unterschiede.

Was kostet so ein Satz Federn ?

Vorab besten Dank.

Grüüüüüüße

Wenn du den A5 Coupe 3,0l tdi mit 240 Ps angibst, dann kommen bei mir im Online Katalog NUR die 20-25mm Federn vom Pro Kit, welches ich auch verbaut habe. Ich empfand das federn nach dem Umbau etwas geschmeidiger als mit den S-Line Federn die vorher drin waren.

@ mounty65 ... ET25 + 20er Distanzscheibe = ET5 😕 Das passt wirklich oder habe ich das falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


@ mounty65 ... ET25 + 20er Distanzscheibe = ET5 😕 Das passt wirklich oder habe ich das falsch verstanden?

Ups, da hab ich was verwechselt :-( die 20er hab ich hinten bei den 8,5x18 S-Line ET33 Winterfelgen drauf!! Im Sommer fahre ich hinten 15er Platten bei den BBS in 9x20 ET25! Hab ja leichten Hinterachsversatz nach rechts um ca 5mm.

Nach langen hin und her habe ich mich nun auch für Eibach ProKit 25/20 Federn entschieden.

Bilder folgen dann am Donnerstag nach den Einbau.

grüße

Gehen die 25/20 Federn mit der Dämpferregelung ?
Auf der Eibach Seite steht ohne Niveauregulierung ..
was heißt das nun schon wieder ? 🙁

Hallo Leute
Habe gerade mit meinem😁 Telefoniert. Wollte auch die Eibach 25/20 Pro- Kit und 12 mm Spurverbreiterung rundum einbauen lassen. Der TÜV macht das so nicht mit.
Habe ein A5 3.0 TDI, 180 KW, EZ 2013, Fahrwerk mit Dämpferregelung und die 265-30R20 7 Doppelspeichen.
Kann das sein?
Gruss
Superarny5

Zitat:

Original geschrieben von SuperArny5


Hallo Leute
Habe gerade mit meinem😁 Telefoniert. Wollte auch die Eibach 25/20 Pro- Kit und 12 mm Spurverbreiterung rundum einbauen lassen. Der TÜV macht das so nicht mit.
Habe ein A5 3.0 TDI, 180 KW, EZ 2013, Fahrwerk mit Dämpferregelung und die 265-30R20 7 Doppelspeichen.

Warum macht der TÜV das nicht mit - wurde Dir das auch erklärt?

Die Felgen sind doch ET 29 oder ? Ich fahre auf meinem S5 265/30/20 auf ET26 mit 10 mm Spurplatten zuzüglich 5mm durch die RS5 Radnaben wegen der RS5 Bremsanlage. Die Räder stehen da absolut nicht über und beim Verschränken ist da auch noch Luft.
Bei Dir sollte da mehr als genug Platz sein das Du die Räder so mit den Spurplatten fahren kannst.
Ich würde den Wagen selbst beim TÜV vorstellen und dann wird das auch was. Die Werkstatt-TÜVs dürfen meistens nur eine Anbauabnahme noch §19.3 machen und keine Einzelabnahme nach §19.2 - da Du 2 Dinge kombinierst, könnte das dein Problem sein - also ab zum TÜV und für 120,- eine §19.2 machen lassen 😉

Das Problem soll sein, das die Eibach Federn nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung geeignet sind. Steht auch im Gutachten von Eibach. Hatte gedacht das damit Fahrzeuge mit Luftfederung gemeint sind.
Gruß
SuperArny5

Achso,

Du hast die Niveauregulierung. Dann wird das mit den Federn nicht nur wegen dem Gutachten nicht gehen. Im Allgemeinen sind die Federn an der Hinterachse mit sehr wenig Vorspannung verbaut, die meisten Tieferlegungsfedern haben da noch mal weniger Vorspannung. (da braucht man zum Wechseln noch nicht mal einen Federspanner ) - selbst bei korrekter Einstellung des Fahrzeugniveaus auf das tiefere Fahrwerk, könnte das Regelsystem sich durch die anderen Federkennlinen aufschwingen.

Hast Du mal geschaut ob es von anderen Herstellern Federn für Fahrzeuge mit Niveauregulierung gibt.
Die meisten Hersteller scheuen diese sehr aufwändige Abnahme für das Gutachten und lassen diese Fahrzeuge dann aussen vor.

Das ist doch Käse was die erzählen. Beim A5 gab und gibt es keine Niveauregulierung.

Geh zu einer vernünftigen Werkstatt und fertig.

Besteht ein Unterschied zwischen Dämpferregelung und Niveauregelung?
Werde Montag auch mal bei Eibach anrufen, was genau die mit Niveauregelung meinen.
Gruß
SuperArny5

Deine Antwort
Ähnliche Themen