Tieferlegen und 19 Zoll Felgen?

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend,
Ich bin seit kurzem Besitzer eines W205 AMG Line
220D BlueTec, Baujahr 2017.
Leider hat der Vorbesitzer das Comfort Fahrwerk dazu bestellt. Ich hätte jetzt gerne für den Sommer ein paar 19 Zöller und eine dezente Tieferlegung.
Dazu habe ich die folgenden fragen:

Kann man ne leichte Tieferlegung mit Federn machen ohne die Dämpfer zu tauschen? Und ist das sinnig?

Wenn ich die Dämpfer mit tauschen sollte, muss ich noch andere Sachen auf die Tieferlegung anpassen? Federbeinstützlager oder sonstiges?

Und fährt jemand hier im Forum nen W205 mit den Mam GT1 in 19 Zoll?

Passen die ohne weiteres mit als 19x8,5 et 45?
Soweit ich weiß muss ich die per Einzelabnahme Eintragen lassen. Gibt es dazu noch etwas zu beachten?

Die Suchfunktion ergab recht viel zu der 1,5 AMG Line Tieferlegung und a Original AMG Felgen, Aber spezielle für denn Fall leider nichts.

Vielen Dank schonmal.

Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jebi79 schrieb am 15. Januar 2019 um 12:46:30 Uhr:


Hallo,
das ist meiner mit H&R Federn.
Sieht denk ich stimmig aus und fährt sich auch top.

Gruß

Dito 😁😁😉😎

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Asset.JPG
Asset.JPG
90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Philtastic1 schrieb am 26. Februar 2019 um 10:01:11 Uhr:


@jebi
Also komme ich um das Spezialfett nicht drum rum ?

Das Fett von Mercedes kostet 180,-€, probier mal folgendes.

https://www.amazon.de/.../B00CAT06Z8

@jebi
Was soll ich alles genau damit einsprühen? Nur die Gummiteile oder auch Federn?
Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß
Phil

Ich hab nur die Federteller "Gummiteile" eingespüht, dabei läuft natürlich auch etwas auf die Feder.

Und du hast das mit dem von förch gemacht und wie lange damit jetzt Ruhe? @jebi79

Ähnliche Themen

Ich hab das von Förch benutzt, seit etwa 6 Wochen ist nun Ruhe.
Ich kann dir aber noch einmal die genaue Bezeichnung des Spay´s schicken.

Hast du doch schon über den Amazon Link, oder seh ich das falsch? @jebi79

Ich war gerade noch mal in der Garage. Das Spray im Amazon Link, ist das richtige!!!

Danke dir! @jebi79

Zitat:

@hsvfan70 schrieb am 15. Januar 2019 um 20:56:41 Uhr:


Wollte ursprünglich auch die Eibach verbauen, habe aber günstig ein B16 Gewinde Fahrwerk geschossen. Deshalb habe ich noch ein neues ProKit liegen. Hatte vorher auch nur das Komfort Fahrwerk Code 485 verbaut. Mit dem Bilstein eine schöne Optik und ein erträgliches Fahren mit den blöden Runflats.

@hsvfan70

Hallo,
wie zufriesen bist du mit dem B16. Kannst du mal ein Feedback geben.

Das würde mich auch interessieren, ich werde mir in den nächsten Wochen ein Bilstein b16 oder ein KW v3 zulegen. Nur bin ich mir nicht sicher welches das bessere ist. Ich brauch halt auch was haltbares.. wie lange hast du dein schon drin @hsvfan70 und schon irgendwelche Probleme gehabt?

Ich fahre das B16 seit August letztes Jahr. Sind ca. 30000 km. Bin vollkommen zufrieden. Fahre auf Härtestufe 4 von 10 vorn und hinten. Wesentlich besser als mein S204 mit dem AMG Paket Sportfahrwerk. Fahre viel mit Wohnwagen auch perfekt. Würde es immer wieder einbauen.

20180818

Das sieht echt stimmig aus! Ein bisschen tiefer würde aber noch gehen oder?
Ich schwanke zwischen dem b16 und dem kw v3. Nur leider ließt man immer von b16 das irgendein Lager im Dämpfer sich auflöst.. und das schon mach kurzer Zeit.
Darum war ich schon dabei ein kw v3 zu kaufen.

Wie gesagt, bisher alles iO. Tiefer würde ich nicht mehr gehen, war so schon ziemlich tief vorn. Wollte ich auch nicht deshalb kam er ca 2cm wieder hoch.

Zitat:

@Toto2173 schrieb am 14. Januar 2019 um 21:14:27 Uhr:


Tieferlegen nur mit Federn "funktioniert" nur gut mit dem Sportfahrwerk Code 486 oder Avantgardefahrwerk Code 677. Das Komfortfahrwerk Code 485 ist nicht geeignet für eine Tieferlegung. Die Stoßdämpfer sind dafür zu ("weich/lasch"😉.
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Das Fahrzeug schwingt nach und schaukelt sich, in langen, unebenen Autobahnkurven, auf. Es gibt einige Lösungswege um ein gutes Fahrverhalten zu erreichen. Die beste und auch teuerste Lösung ist ein Gewindefahrwerk speziell die von KW-Suspension oder für den kleineren Geldbeutel die von ST-Suspension. Ich hatte die Möglichkeit beide (KW Variante 2 und ST XA) zu testen. Beide sind top und kein bisschen hart. Ich würde sogar behaupten, komfortabler als mein Bilstein B12. Ich hatte zuerst nur die Eibach Federn mit den Dämpfern vom Komfortfahrwerk verbaut. Später habe ich noch die Bilstein B8 Dämpfer nachgerüstet, also quasi ein B12 Fahrwerk daraus gemacht. Bisher fahre ich nur mit den 18" Winterrädern und kann deshalb noch nichts über den Restkomfort mit den 19 Zöllern sagen. Es ist straff aber nicht hart.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Bilstein B4 Dämpfer, welche als Ersatz für das Sportfahrwerk (Code 486) sind, mit den Eibach Prokit Federn zu kombinieren. Bilstein 24-278249 für die Hinterachse und 24-251341 für die Vorderachse. (Nur für Heckantrieb kein 4-Matic) Die Stoßdämpfer werden derzeit für rund 550€ im Netz angeboten. Die B8 sind mit ca. 630€ etwas teurer.
Ich denke die Lösung mit den B4 Dämpfern in Verbindung mit den Eibach Prokit Federn wird die günstigste und komfortabelste Lösung sein. Ein weiterer Vorteil ist: Das alles ist eintragungsfrei. ;-)

Gruß Torsten.

Also ich habe einen C220d 4Matic mit Sportfahrwerk, ist mir eher zu weich obwohl Sportfahrwerk.

Tieferlegen kommt bei mir nicht in Frage, weil die Straßeb zu uneben sind und ich viel Berg fahre, so auf ca 1100m, komme aus Österreich.

Also so wie ich das bei dir verstanden habe hast du die Original Federn vom Sportfahrwerk mit B8 Stoßdämpfern verbaut gehabt oder??

Die B8 sind sicher straffer als das Serien Spirtfahrwerk?

Würde mich über deine Erfahrung freuen

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 17. Januar 2019 um 21:11:12 Uhr:


Hier noch ein blauer mit dem Eibach Pro Kit. Ich hatte vorher das Sportfahrwerk verbaut.
Generell, fand ich, dass er immer noch einen kleinen Hängearsch hat und im Sommer wirklich bretthart ist/war. Querfugen auf der Autobahn etc. werden 1:1 durchgegeben. Haben sich auch viele Mitfahrer auf langen Strecken über den Federungskomfort beschwert.
Aber das Serienfahrwerk war mir definitiv zu hoch. Weiß trotzdem nicht, ob ich es noch einmal machen würde.

Naja am Montag kommen wieder die Serienfedern rein, da der Wagen in ca. 6 Wochen zurück geht. So kann ich noch etwas komfortabler in die beiden bevorstehenden Winterurlaube fahren.😁

Grüße

P.S. Falls jemand das Eibach Pro Kit zum Vorzugspreis haben möchte, gern eine PN an mich...🙂

Moin,

ist das Eibach pro Kit noch zu haben ?

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen