Tieferlegen ...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Moin,
wollte nur mal wissen, da ich nichts ähnliches im Forum gefunden habe, ob jemand schonmal Erfahrung mit der Tieferlegung eines 1ers gemacht hat?
Wenn ja was kostet der Spaß und kann man es mit Hebebühne und ein wenig wissen selber machen?

Mit freundlichen Grüßen Ridars

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Eibach/Schnitzer Tieferlegung sehr stimmig, das Niveau vorne zu hinten passt auch perfekt und ich bin mit dem Fahrverhalten in Verbindung mit dem Adaptivfahrwerk sehr zufrieden. Die Räder stehen satt im Radkasten und mit der H&R 20/26 Spurverbreiterung schließen sie auch absolut bündig ab. Eine super Kombination😉

Img-0415
Img-0416
93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:44:22 Uhr:


ich habe in meinem m135i xdrive h&r federn mit spurverbreiterungen verbaut und bin sehr zufrieden 🙂
die eibach bzw. schnitzer sind auch sehr gut, waren mir aber zu hoch.

Das ist auf den Fotos auf dienem Profil aber nicht nicht erfolgt gewesen?

Würde das gerne mal sehn.
Finde "Tieferlegen" grundsätzlich peinlich (Wenn der Reifen im Radkasten verschwindet). Ein paar cm würden meinem Schätzchen aber vielleicht ganz gut tun.
Wie siehts mit dem Fahrverhalten aus?

markans Tieferlegung wäre mir too much (aber schicke Felgen) 🙂)

ne... die fotos sind alt 😁
guck mal HIER
da fehlt noch was bis sie verschwinden 😉
zum fahrverhalten: fand meinen serie mehr als grausig vom fahrverhalten... zu starke wankneigung und polterig auf kurzen bodenwellen. das ist jetzt vergangenheit...

Oh ja, so muss das sein! Sieht top aus.
Vielleicht überlege ich mir den Spaß mal zum nächsten Frühling!

Mit Winterfelgen und Eibach Sportline Federn.

Ähnliche Themen

Muss das Thema leider nochmal "ausgraben" .
Hat einer von euch Erfahrungen damit gemacht wie es mit der Garantie seitens BMW aussieht wenn ich meinen 1er die Federn verpassen sollte ?
Mit freundlichen Grüßen

Mein 🙂 hat mir die Schnitzerfedern direkt vor Auslieferung des Neuwagens eingebaut incl Vermessung und Einstellen des Fahrwerks. Einschränkungen auf die Gewährleistung soll es dadurch nicht geben! Wurde auch ins Leasing mit hineingerechnet und ist damit nur teilarmortisiert zu zahlen.

Dann gehe doch mal auf die Schnitzer Seite und lese die Garantiebedingungen durch.

Auszug:
Zu Ihrer Information:
Die grundsätzliche Gewährleistungspflicht der BMW AG im Hinblick auf das gesamte Fahrzeug
wird durch einen Umbau mit AC Schnitzer Teilen nicht beeinträchtigt.

Nur bei einem Gewährleistungsfall, der direkt auf einen Umbau zurückzuführen ist,
kann die BMW Gewährleistung für diesen speziellen Fall ausgeklammert werden.

Mit AC Schnitzer Teilen veredelte Fahrzeuge der BMW AG sind also nicht automatisch
von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Unter Umständen kann BMW doch die Gewährleistung ablehnen, weil es sich z.B. bei den
Federn um Zubehörfedern handelt, die weder von BMW getestet noch freigegeben sind.

😉 genau das ist mir bekannt und genau deshalb hab ich explizit bei den Verhandlungen vor Einbau darauf hingewiesen und gefragt. 😉

Von daher alles geklärt.

Aber natürlich sollte dies jeder im Einzelfall klären, denn Ermessen wird es sicher auch hier geben. 🙂

Das ist auch nicht der Regelfall. ACS wird BMW-intern immer noch anders betrachtet als andere Zubehörhersteller.

Dann ist's ja i.O. 🙂.
Wollte nur darauf hinweisen.
Hat der Händler dir was schriftlich gegeben?
Ich frage nur deshalb, weil nicht der Händler sondern BMW München über Gewährleistung
und Kulanz entscheidet.

Zitat:

@habu01 schrieb am 23. Februar 2017 um 20:59:32 Uhr:


Dann ist's ja i.O. 🙂.
Wollte nur darauf hinweisen.
Hat der Händler dir was schriftlich gegeben?
Ich frage nur deshalb, weil nicht der Händler sondern BMW München über Gewährleistung
und Kulanz entscheidet.

Bin bei ner NL. Kenne VK, VK-Leiter, Leiter After-Sales usw seit Jahren recht gut. Bisher konnte ich mich auf jedes gegebene Wort verlassen und hab nicht nach schriftlichem gefragt. Auch wenn ich dies trotzdem jedem empfehlen würde! Sollte wider Erwarten ein Problem auftreten und man verhält sich anders als ausdrücklich versichert, so würde ich das natürlich auch hier mitteilen und künftig den Schriftweg vorziehen. Ich denke aber, dass ich mich wie die letzten 13 Jahre darauf verlassen kann. Die Frage, was ins Leasing teilarmortisiert an Performance- und Zubehörteilen hineinnehmbar ist, bestimmt sich auch nach recht klaren Vorgaben der BMW-Bank.

Berba, danke für die Interessanten Beiträge.

Was man auch noch sagen kann: Eibach sind wohl Schnitzer, die Gutachten sind identisch. Von Schnitzer entwickelt und Eibach übernommen. Mit denen macht man also wenig falsch...

Eibach und Schnitzer sind nach allem, was ich bisher las, nicht identisch. Schnitzerfedern haben eine andere Spezifikation, auch wenn sie beide von Eibach produziert werden. Ich denke @rosswell weiß da mehr. 😉

Laut Aussage von AC und den Teilegutachten identisch.

https://www.1erforum.de/.../page-3#post-2631083

als bei meinem m135i das verteilergetriebe hinüber war, haben die sich gar nicht für die tieferlegung mit spurplatten interessiert und alles über garantie abgewickelt 🙂

So werde dann auch die Tieferlegung in Angruff nehmen, denn wie erwartet hat sich auch mit den M436 Rädern an der optik nicht wirklich was zum besseren geändert 😰
Bin nun nur noch unentschlossen ob ich 40 oder doch 50mm wählen soll und schwanke zwischen Eibach und H&R.
Des Weiteren habe ich nun auch einige Feder-Kits gefunden die an der HA mehr absenken wie an der VA 😕 macht das nicht etwas hecklastig!? Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht??

Deine Antwort
Ähnliche Themen