tieferlegen
hallo leute will meinen 3er tieferlegen um 60 /40 mm hab 17 zöller drauf mit 215er 45 reifen muss ich die radhäuser ziehen? oder bördeln lassen?
Beste Antwort im Thema
Warum solltest du,wenn es jetzt paßt,paßt es auch mit jeglicher Tieferlegung (ausnahmen bestätigen die Regel,solltest du zu tief gehen)
18 Antworten
Warum solltest du,wenn es jetzt paßt,paßt es auch mit jeglicher Tieferlegung (ausnahmen bestätigen die Regel,solltest du zu tief gehen)
wenn die felgen vor der tieferlegung normal eingetragen wurden dann passts auch in nachhinein! bei der eintragung wird der wagen ja quasi tiefergelegt!
Ähnliche Themen
ja die schleifffeenn dan den bei mir war das problem
mein 3er war noch nicht tiefergelegt und die reifen haben beim einschlagen innen geschlieffen was der tüv an den spuren gleich gesehen hat, musste alles erneuern und eine achsenvermessung machen die ich auch etwas verschumeld hab ^^ das die reifen nicht innen einschlagen und siehe sind eingetragen nach dem 3 versuch aber ^^
hinten müsste ich auch börteln ^^ obwohl ich nur 17-45-225 et35 hab ^^
hab da mal eine gegenfrage was ich gerne wissen möchte ich hab meine felgen eingetragen bei einer GTÜ stelle ich hab ein extra pappier bekommen das die felgen eingetragen sind jetzt will ich mein auto tieferlegen 40-30 nur federn leider hab ich angst das der tüv was findet das es schleift also meine frage.
da ich ein extra pappier bekommen hab das die felgen eingetragen sind könnt ich doch winterreifen ran machen und zum tüv fahren nicht GTÜ sondern eine andere stelle die wissen doch nicht das ich 17 zölnner auch eingetragen hab oder ?
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Warum solltest du,wenn es jetzt paßt,paßt es auch mit jeglicher Tieferlegung (ausnahmen bestätigen die Regel,solltest du zu tief gehen)
das höre ich ja zum ersten mal...und von dir serkan auch...
es wäre wohl wichtig zu wissen, welche maße deine felgen haben natürlich auch die ET...schraub am besten die felge ab, hinten stehen alle maße drauf...
aber wie ihr auf die idee kommt, das wenn es jetzt nicht schleift, das man tiefer legen kann wie man will und es schleift nicht versteh ich nicht.
wenn jetzt schon schleift, wird es mit einer 60/40 tieferlegung hinten mehr streifen..was eigentlich ne logische sache sein sollte...vorne wird es passen, auf meinem roten coupe hatte ich ne 8,5j felge mit et13 und 215er mit 40er querschnitt, und das hat ohne probs gepasst...hinten musste man ziehen, waren aber auch andere felgengrössen
du hast n 45 querschnitt? nimm mal nen anderen reifen, dnan wird da nichts schleifen entweder nen 40er oder 35er querschnitt...auch die marke des reifen macht was aus...
aber der zitierte satz ist der bruner des tages was ich bisher gelesen habe :P
und selbst wenn die felgen vorher eingetragen waren, die felgenw aren mit der tieferlegung am prüftag eingetragen, wenn die freigängigkeit mit ner neuen tieferlegung nicht gegeben ist, kannste die felgen auch nicht mehr drauf fahren...
gib mir mald eine daten durch und ich sag dir obs passt oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Kopfnicker36
Es ist doch völlig logisch bzw, einleuchtend😉Zitat:
aber wie ihr auf die idee kommt, das wenn es jetzt nicht schleift, das man tiefer legen kann wie man will und es schleift nicht versteh ich nicht.
wenn jetzt schon schleift, wird es mit einer 60/40 tieferlegung hinten mehr streifen..was eigentlich ne logische sache sein sollte...
Die Felge legt egal ob tiefer oder nivht,immer den gleichen Weg im Radkasten zurück😉 ( also das letzte Stück bis zum Ende )
Erklär mir mal,warum es bei einer Tieferlegung schleifen soll,wobei es vorher nciht geschliffen hat🙄
Felge/Reifen sind ja durch die Tieferlegung nicht breiter geworden😁 *lol*
Normalerweise wird beim Tüv usw. immer bis zum vollen einfedern getestet!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
So Isses! Aber unsinnigerweise muss man trotzdem das neue Fahrwerk in Kombination mit den Felgen erneut eintragen. Verstehe das wer will 😕Zitat:
Original geschrieben von Kopfnicker36
Es ist doch völlig logisch bzw, einleuchtend😉
Die Felge legt egal ob tiefer oder nivht,immer den gleichen Weg im Radkasten zurück😉 ( also das letzte Stück bis zum Ende )
Erklär mir mal,warum es bei einer Tieferlegung schleifen soll,wobei es vorher nciht geschliffen hat🙄
Felge/Reifen sind ja durch die Tieferlegung nicht breiter geworden😁 *lol*
Normalerweise wird beim Tüv usw. immer bis zum vollen einfedern getestet!
ob ne felge nach dem tieferlegen schleift ist so ne sache...
bei meinem ford focus damals hatte ich ein gewindefahrwerk eingebaut und ca. 10 cm runtergeschraubt. danach hat es an einer stelle geschliffen, an der es mit dem zuvor eingebauten 60/40 fahrwerk nicht geschliffen hatte.
mit dem gewinde hatte ich noch ca. 2 cm restfederweg (seeehr hart). diese tiefe hätte ich vermutlich mit dem 60/40 fahrwerk nur unter extremsten bedingungen erreicht...
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
so gesehen ahste fast recht salih...dann erklär mir mal, warum viele kotis ziehen müssen sobald sie ihr auto tiefer legen? dann bräucht man ja auch keine gekürzten dämpfer...wozu auch, die minimieren ja nur den federweg...Zitat:
Original geschrieben von Kopfnicker36
Es ist doch völlig logisch bzw, einleuchtend😉
Die Felge legt egal ob tiefer oder nivht,immer den gleichen Weg im Radkasten zurück😉 ( also das letzte Stück bis zum Ende )
Erklär mir mal,warum es bei einer Tieferlegung schleifen soll,wobei es vorher nciht geschliffen hat🙄
Felge/Reifen sind ja durch die Tieferlegung nicht breiter geworden😁 *lol*
Normalerweise wird beim Tüv usw. immer bis zum vollen einfedern getestet!
komisch ist auch, das es bei mir vor dem tieferlegen nicht geschliffen hat, aber jetzt plötzlich gestriffen hat...