Tieferlegen ohne dass es härter wird?
Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.
Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.
Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕
Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.
Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.
Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.
Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁
1247 Antworten
Zitat:
@V40D3 schrieb am 27. August 2022 um 17:26:12 Uhr:
Die Fahrwerks-Buchsen, die Du für den Ausbau der Federn/Dämpfer gelöst hast, hast Du zum Schluss (nach dem Einbau der Sportfedern/Dämpfer) im belasteten Zustand festgezogen? Ansonsten verspannen sich die Buchsen... man darf sie nicht im unbelasteten Zustand festziehen.
Verspannte Buchsen können die Ursache sein, dass sich das Fahrwerk hart anfühlt oder dass sich die nach der Tieferlegung gewünschte Höhe der Karosserie nicht erreichen lässt.
Gibt es hier jemanden im Raum Hannover, Bielefeld der das an meinem PKW kontrollieren könnte? Gibt eigentlich nichts besseres, als einen guten Schrauber mit dem man das mal persönlich nachholen kann. Gern auch per PN.
Ich hoffe, dein Problem hat sich derweil erledigt. Sonst nenne ich dir gerne den prof. Händler, bei dem ich habe das Eibach Fahrwerk einbauen lassen. Liegt zwischen H und BI.
Und zum Fahrwerk selbst nach einem Jahr:
Ich bin immer noch super zufirieden mit den 30 mm Eibach Ferdern - da ist überhaupt nichts zu spüren vom Rumpeln oder gar Härte.
Jeder neue Golf fährt sich genau so straff und es liegen immer noch Welten zwischen einem BMW 4er mit M-Fahrwerk und einem A4 mit den "nur 30 mm Eibach Kit".
Meines Erachtens ist das nicht nur optisch ein MUST HAVE, sondern auch für die Fahrsicherheit. Der AUDI fährt sich deutlich besser...und Audi hat den A4 eben vom Werk aus seinerzeit höher gelegt. Geht irgendwie gar nicht und sieht bescheiden aus.
Corinna
Habe die roten 45/40 verbaut. Hinten sind es niemals 40 mm. Vorne ist top. Fahrverhalten ist super Inc. Bilstein B8. Würde mich gerne mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
Fahre seit ca. einem Jahr mein A4 B9 mit dem Sportfahrwerk ohne Dämpferregelung und bin damit nicht so ganz zufrieden. Insbesondere wenn man bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn (160km/h+) in einer leichten Kurve eine Bodenwelle mitnimmt wird die Lenkung extrem leicht, fast schon unkontrolliert. Auch zügigere Lastwechsel fühlen sich nicht so schön an.
Ich erhoffe mir, dass sich mit dem Tausch des Fahrwerks das Fahrverhalten in solchen Situation verbessert und wenn er dann noch 2-3cm tiefer kommt umso besser 🙂
Konkret suche ich ein Fahrwerk aus dem Hause KW / ST ,da ich da über 3 Umwege an einen Rabatt kommen kann. Budget liegt inkl. Einbau bei ca. 2000€, weshalb eigentlich nur KW V1, ST X oder ST XA in Frage kommen. (je günstiger, desto besser).
Gibt es evtl. jemand der seinen Erfahrungsbericht teilen möchte? Das Fahrverhalten soll zwischen KW und ST Fahrwerken ja nicht so unterschiedlich sein. Der Mehrwert liegt bei KW wohl er im Edelstahlgehäuse oder liege ich da falsch?
Freue mich wenn mir jemand bei der Kaufentscheidung helfen könnte 😉
Ich habe das ST XA seit drei Jahren verbaut und bin super zufrieden. Ich würde es immer wieder kaufen.
@postman-5 schaut auch von der Höhe super aus! Wie sieht den das Gewinde nach den 3 Jahren bei dir aus? Lässt sich das Fahrwerk noch in der Höhe verstellen?
Es sieht noch gut aus aber ob es sich noch verstellen lässt kann ich nicht sagen da ich das nicht vorhabe.
Zitat:
@Coryne schrieb am 13. November 2023 um 00:44:53 Uhr:
Wende dich aber nur an den Chef Rainer Zwaka:Corinna
Habe heute dort prüfen lassen ob die HA falsch angezogen wurde.
Die Jungs haben alles für gut befunden.
Danke nochmal für den Tipp, die Werkstatt ist super.
Für meinen Teil bleibt jetzt nur ein Wechsel, oder halt so lassen .....
Heute habe ich die Eibach Gewindefedern eingebaut.
Fährt sich sehr zufriedenstellend, angenehm straff.
An der VA ist er auch wieder auf 340mm gekommen, an der HA musste ich auf 15mm Restgewinde gehen, damit ich auf 345mm komme.
Beim A4 waren es damals nur 5mm Restgewinde.
Dein Audi A4 sieht wirklich schön aus. Richtige Farbe bzw. Nicht-Farbe, tolle Felgen und zur Tieferlegung:
Ist doch perfekt geworden, dürfte aber m.E. aber auch nicht 5 mm tiefer. Nur mein Empfinden, also so lassen.
Und es ist kein S-Line? Oder hast du die Embleme entfernt? Schweller hat er doch.
Und Bremssattel vorne rot und hinten? Ich habe sie damals alle in diesem neuen silber von Folia-Tec machen lassen - ein 2.0 TDI Quattro ist ja kein Rennwagen und zu gletscher-weiß fand ich es dezenter bzw. langweiliger.
Und für die, die ggf. wie ich nur die Eibach Federn (-30 mm) einbauen lassen wollen - ich hatte damals wirklich Bedenken, da ich las "Gerumpel" u.a. - die Federn sind jetzt über ein Jahr drin und der A4 fährt sich immer noch komfortabel. Es rumpelt nichts und er fährt sich noch so komfortabel, dass die Kids auf dem Weg zur Kita ihr Müsli behalten.
Optisch natürlich dezenter als das FW von Helmi, aber deutlich besser als das viel zu hohe Original.
Corinna