Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

@steel234:
Richtig. Ich habe das erwähnt, weil der Wagen ja andere Achslasten mit entsprechenden Federraten hat, als der damalige A4.
Von daher hab ich mir so meine Gedanken gemacht, ob ich trotz der unterschiedlichen Gegebenheiten an der VA wieder auf den Tieferlegungswert komme...was ja geklappt hat.
Eben nur hinten musste ich anpassen, was eben durch das Gewinde dort geht.

@Coryne:
Der jetzige ist ein S in Gletscherweiß.
Der damalige war ein S-Line in Ibisweiß (mit geupdateter/nachgerüsteter Benziner S Bremse), den man in der Galerie noch findet.
Embleme habe ich bei beiden entfernt, ich mag Embleme nicht so, glatt ist schöner.

Was mir aber jetzt schon auffällt, die Wankbewegungen beim A sind weniger gewesen, als beim S jetzt.
Das teste ich noch ausgiebiger.
Ggf. muss ich mit den Stabis noch was machen... .

@HelmiCC

Ich finde ihn super schick und Gletscher-Weiß metallic ist eine super tolle Farbe. Habe ich auch.

Ich habe meinen jetzt dreifach Keramik-versiegeln lassen und die Farbe bzw. das Drumherum kommt noch einmal ganz anders zur Wirkung.

Schickes Auto, Helmi.

Corinna

Am Montag bekomme ich ein St Xa Fahrwerk eingebaut. Dann ist mein Problem mit der HA auch endlich gelöst.

Zitat:

@postman-5 schrieb am 18. November 2023 um 23:38:06 Uhr:


Ich habe das ST XA seit drei Jahren verbaut und bin super zufrieden. Ich würde es immer wieder kaufen.

@postman-5 Was hast du denn für den Einbau bezahlt?

Zitat:

@AvantiB9 schrieb am 17. Januar 2024 um 22:32:44 Uhr:


Am Montag bekomme ich ein St Xa Fahrwerk eingebaut. Dann ist mein Problem mit der HA auch endlich gelöst.

@AvantiB9 Wieviel hast du denn für den Einbau bezahlt?

Zitat:

@domi_08 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:55:10 Uhr:



Zitat:

@postman-5 schrieb am 18. November 2023 um 23:38:06 Uhr:


Ich habe das ST XA seit drei Jahren verbaut und bin super zufrieden. Ich würde es immer wieder kaufen.

@postman-5 Was hast du denn für den Einbau bezahlt?

Ich meine um die 400 Euro

Das wäre ja sehr günstig. Meine erste Anfrage bei der Werkstatt war 1000€…

Nein soviel definitiv nicht. Ich habe es beim Tuner einbauen lassen. 1000 Euro ist ja schon fast so teuer wie das Fahrwerk selbst...

Zitat:

@domi_08 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:56:16 Uhr:



Zitat:

@AvantiB9 schrieb am 17. Januar 2024 um 22:32:44 Uhr:


Am Montag bekomme ich ein St Xa Fahrwerk eingebaut. Dann ist mein Problem mit der HA auch endlich gelöst.

@AvantiB9 Wieviel hast du denn für den Einbau bezahlt?

Mit Fahrwerk und Abnahme waren es 1900 Euro.

Allein die Abnahme war schon 270 Euro, wegen Spurplatten die da noch zu kamen.

Welche Dämpfer passen eigentlich zu den Eibach Federn?

Zitat:

@omeks-audi schrieb am 7. April 2019 um 00:31:51 Uhr:


So hab jetzt die Original 1BE Federn eingebaut. Gemessen direkt nach Umbau. Mal sehen ob er sich noch setzt. Sind noch 17 Zoll Winterräder mal sehen wann ich Zeit finde die Sommerräder aufzuziehen.

VA: 17mm
HA: 16mm

Hallo

Was für einem Fahrwerk haben sie Original? Ich habe 1BL mit Drive select.

Lg Paul

Liebes Forum.

Ich würde gerne meinem Audi A4 B9 Facelift (05/2020) 163PS TDI ein S-Line Fahrwerk gönnen. Passen hierzu alle oder muss man auf etwas aufpassen?

Ich würde mir dieses kaufen:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2691631975-223-8874?...

Bei meinem (Bj 2018) gibt es an der VA zwei verschieden große Klemmbereiche. Weiß nicht ob das immer noch so ist.

Des Weiteren muss man auf die Gewichtsklasse der Federn achten, sonst hast am Ende ein bretthartes Fahrwerk ohne nennenswerte Tieferlegung so wie ich damals vor 15 Jahren im A3, als ich ahnungslos irgedenwelche S-Line Federn genommen hatte.

Da das von dir verlinkte Fahrwerk von einem V6 TDI quarttro stammt, wird es genauso sein.

Die Gewichtsklasse findet man über die PR Codes 0Y_ und 0J_ raus. Hab letztens erst geschaut und beim A4 gibt es vorne und hinten jeweils ca. 10 verschiedene Federn, allein beim Sportfahrwerk (S-Line).

Danke, so in der Richtung dachte ich es mir schon…

Werde den Rat vieler hier folgen und Eibach 30/30 Federn verbauen.

Deine Antwort