Tieferlegen lassen

BMW 3er E90

Guten Abend,

ich überlege mir meinen E90 vorne tiefer legen zu lassen.
Da ich leider absolut keine Ahnung davon habe wollte ich euch mal fragen was ich alles nötige an Materialien kaufen muss. Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk, oder reicht das kürzen der Federn? Brauche ich noch andere Sachen und wo kann ich es kostengünstig machen lassen, wie sind die Preise (damit ich ein Einblick habe).

Bedanke mich schonma 🙂

Beste Antwort im Thema

Nur vorne?! Is doch schwachsinn. Fährt sich dann best. auch kacke.!
Wenn dan scho gleich komplett. Sportfedern ab ca 150€, gewindefahrwerk ab 900 Euro.
Sportfahrwerk ab 500€ aufwärts, kommt auch drauf an welche marke du haben willst. Du brauchst eig nur kohle wenn du es gemacht haben willst bei na werkstatt.
Hier mal einige Marken:

KW Suspension
H&R
AP
LOWTEC
Bilstein
Supersport
Eibach
Vogtland

google einfach mal durch mit deinen fahrzeugdaten was da so gibt.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Überall gespart,sogar beim einbau!Und das sind die gründe warum ich mir keinen fertigen getunten Auto kaufe,wegen solche überraschungen!Ich kaufe mir autos die im original zustand sind und dann nach und nach tune ich,aber spare nicht an allen ecken 😉 Entweder ich tune vernüftig oder ich lasse es 😉 So wie es Aemix richtig geschrieben hat warum man keine originale teile kauft und die einbaut 😉 Mag zwar sein das die Z4 Domlager passen aber es ist nicht original 😉
Solche experimente brauche ich nicht 😉

Man kanns auch übertreiben, natürlich gehen alle BMW Fahrer zu BMW und zahlen das 3 Fache mehr als bei einer freien Werkstatt.
Und wo habe ich an allen ecken gespart? Bei den Domlagern? Habe keine anderen gefunden und wollte doch selber originale, weiß ja nicht dass es Fälschungen von so was gibt, wenn du dich drann erinnerst, wollte desöfteren nen Link zu den originalen z4 lagern, kam aber nie. Naja gut zu wissen dass ihr bei nem Wagen der nen Wert von 15k hat und mittlerweile ca 10 Jahre alt ist noch zu BMW geht und blecht, hut ab, ändert aber leider nichts an meinem Problem, die Domlager können das Problem sein, was denn noch so?
Stabi/Spurstange?
Keine Vorspannung beim Einbau?
Evtl. kommt das klackern ja auch weil sich die Federn am Metallblech reibt, gab einige die sich Gummischläuche an die Windungen montiert haben, ob's an den Domlagern liegt werde ich die Tage sehen, kann ich mir aber echt nicht vorstellen

Zitat:

@SangreMala schrieb am 17. Mai 2017 um 18:04:06 Uhr:


Man kanns auch übertreiben, natürlich gehen alle BMW Fahrer zu BMW und zahlen das 3 Fache mehr als bei einer freien Werkstatt.
Und wo habe ich an allen ecken gespart? Bei den Domlagern? Habe keine anderen gefunden und wollte doch selber originale, weiß ja nicht dass es Fälschungen von so was gibt, wenn du dich drann erinnerst, wollte desöfteren nen Link zu den originalen z4 lagern, kam aber nie. Naja gut zu wissen dass ihr bei nem Wagen der nen Wert von 15k hat und mittlerweile ca 10 Jahre alt ist noch zu BMW geht und blecht, hut ab

Ich bleche und habe dann ruhe,was bei dir nicht der fall ist 😁😉
Ich habe letztes Jahr im März 2016 das M-Performance einbauen lassen bei meinem 2010 325dA E90 LCI für 2100EUR,und ob es teuer war?aber richtig teuer,nur der unterschied ist das ich das auto abgeholt habe und immer ruhe hatte danach 😉
Ich kann dir nur raten,geh zu einer vernüftigen Werkstatt die von solchen sachen ahnung haben und lass es beheben 😉

Als wenn nur bmw vernünftig Arbeitet....selten so gelacht

Bei mir hat bmw beim Tausch der steuerkette irgendwas falsch gemacht und ich hab daraufhin einen neuen Motor bekommen, das hat dann 3 Wochen gedauert weil Teile nicht geliefert wurden. Bei der Montage des neuen Motor wurden dann wieder Fehler gemacht zb wurde eine Schelle am Schlauch vom Turbo nicht an der richtigen Stelle montiert so das dort Öl auslaufen konnte, daraufhin wollte mir bmw einen neuen Turbo verkaufen weil die der Meinung waren das es am Turbo lag. Eine freie Werkstatt von der ich eine zweite meinung haben wollte hat die Schelle an die richtige Stelle befestigt, hat mich nen 10er für die Kaffeekasse gekostet. Achja, bei einigen Stecker waren auch die pins angebrochen sodass die Stecker nicht mehr richtig fest Einklicken zb beim agr Ventil, leider zu spät entdeckt. Soviel zum Theme bei BMW machen alles, die zocken auch ab wo sie nur können und arbeiten nicht besser als andere

Ähnliche Themen

Naja verstehe nicht wieso man jetzt hetzen muss, ich meine wofür gibts es so viele freie Werkstätte? Ich glaube nicht, dass nur Corsa fahrer dorthin gehen, außerdem kann ich dir eins versprechen, mein 3er ist absolut keine Bastelbude bis auf Frontflaps vorne (die auch nur vorübergehend drann sind, da bald M-Paket) Aber gut 🙂

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 17. Mai 2017 um 18:32:21 Uhr:


Als wenn nur bmw vernünftig Arbeitet....selten so gelacht

Bei mir hat bmw beim Tausch der steuerkette irgendwas falsch gemacht und ich hab daraufhin einen neuen Motor bekommen, das hat dann 3 Wochen gedauert weil Teile nicht geliefert wurden. Bei der Montage des neuen Motor wurden dann wieder Fehler gemacht zb wurde eine Schelle am Schlauch vom Turbo nicht an der richtigen Stelle montiert so das dort Öl auslaufen konnte, daraufhin wollte mir bmw einen neuen Turbo verkaufen weil die der Meinung waren das es an Turbo lag. Eine freie Werkstatt hat dann die Schelle an die richtige Stelle befestige, hat mich nen 10er für die Kaffeekasse gekostet. Achja, bei einigen Stecker waren auch die pins angebrochen sodass die Stecker nicht mehr richtig fest Einklicken zb beim agr Ventil, leider zu spät entdeckt. Soviel zum Theme bei BMW machen alles, die zocken auch ab wo sie nur können und arbeiten nicht besser als andere

Hast ja auch recht das BMW auch kacke arbeitet und es auch andere bessere Werkstätte ja auch gibt und das die auch wucherpreise nehmen ist ja auch klar 😉 Nur meine persönliche erfahrung bei meinem BMW Händler ist Vorbildlich,wenn es nicht so wäre hätte ich eine andere Werkstatt genommen,auch wenn es nicht BMW wäre 😉 Der TE soll ja nicht zwingend zu BMW gehen sondern zur einer guten Werkstatt,nur weil ich jetzt mit BMW zufrieden bin wechsle ich nicht,ist zwar teuer aber nehme es im kauf,muß jeder für sich entscheiden können und müssen 😉

Zitat:

@SangreMala schrieb am 17. Mai 2017 um 18:39:15 Uhr:


Naja verstehe nicht wieso man jetzt hetzen muss

Das hat nix mit hetzen zu tun 😉

Also die schlimmsten Horrorgeschichten fallen mir zu BMW ein, nicht zu ATU und nicht zur freien Dorfwerkstatt😉 Die haben sich alle dumme Schnitzer geleistet, aber zB der Ölwechsel, wo angeblich der Azubi (es ist immer der Azubi, nie der Meister😉) die komplette! Ölfüllung von rund 6Litern beim 520d meines Bruders daneben geschüttet hat, das ist an Unfähigkeit kaum zu überbieten. Selbst mein Jüngster mit seinen 8Jahren hätte mich gefragt "Papa wo soll ich das Öl hinschütten?", weil er vermutet hätte, das gehört in irgendeine Öffnung.
Bei der anschließenden Motorwäsche wurde ein Steuergerät ersäuft und in Rechnung gestellt.
Ich gehe lieber in die allerkleinste Klitsche aufm Dorf, wo ich mit dem Monteur ganz persönlich die Details besprechen kann. Der weiß genau wenn er Mist macht, muss er mir selbst in die Augen schauen. Da ist kein BarbiePüppchen vom Empfang dazwischen, die ihn vor mir abschottet.
Fahrwerks-Einbau 290€ inklusive Vermessung und ein mitgebrachtes Fahrwerk, was will ich mehr? Seit 110.000km alles in Butter, auch ohne Schlauch über den Federn😉

Find ich auch, aber naja klar hat der Georg auch Recht, ein Auto was bei Full bei BMW gewartet wurde ist natürlich positiver beim Wiederverkauf, aber wer macht das denn noch bei einem Auto mit über 100tkm und 10 Jahren aufm Buckel. Und zu den Schläuchen, hat das negative Folgen?

Leute! Das artet ganz schön aus!
Lasst den TE erstmal das Problem beheben. Am Ende ist das Lager nicht kaputt, sondern es wurde etwas falsch zusammen gebaut.

Unabhängig von der Diskussion um die Domlager bist du jetzt fast zwei Wochen nach dem Einbau des Fahrwerks immer noch nicht zur Abnahme beim TÜV gewesen. Und auf meine Nachfrage nach dem Warum hast du nicht geantwortet. Gibt es dafür einen Grund?

Er wird seine Gründe schon haben, warum sollte er unbedingt dir darauf antworten?? Vorallem weil es keine technische Frage ist sondern privat.....

Woran erkennt man es eigentlich dass es an den Domlagern liegt?

Lager ausbauen und schauen, ob es Spiel hat.

Domi alles in Ordnung, hängt wahrscheinlich daran da ich noch die Serien Koppelstange drinn habe, verkürzte werden bald eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen