Tieferlegen lassen
Guten Abend,
ich überlege mir meinen E90 vorne tiefer legen zu lassen.
Da ich leider absolut keine Ahnung davon habe wollte ich euch mal fragen was ich alles nötige an Materialien kaufen muss. Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk, oder reicht das kürzen der Federn? Brauche ich noch andere Sachen und wo kann ich es kostengünstig machen lassen, wie sind die Preise (damit ich ein Einblick habe).
Bedanke mich schonma 🙂
Beste Antwort im Thema
Nur vorne?! Is doch schwachsinn. Fährt sich dann best. auch kacke.!
Wenn dan scho gleich komplett. Sportfedern ab ca 150€, gewindefahrwerk ab 900 Euro.
Sportfahrwerk ab 500€ aufwärts, kommt auch drauf an welche marke du haben willst. Du brauchst eig nur kohle wenn du es gemacht haben willst bei na werkstatt.
Hier mal einige Marken:
KW Suspension
H&R
AP
LOWTEC
Bilstein
Supersport
Eibach
Vogtland
google einfach mal durch mit deinen fahrzeugdaten was da so gibt.
202 Antworten
Oder gibts irgendwelche sport domlager die zum mein auto passen würden
Nimm die z4 domlager, ich weiss leider nur nicht welche genau, vom e85 oder e89
Zitat:
Servus
Ich kann dir das KW Gewindefahrwerk VAR1 empfehlen da ich selber bei meinem alten 325iA E90 VFL drin hatte und ich war zufrieden damit,das wäre was für dich da er sportlich und komfortabel ist auch bei längeren strecken 😉 Aber für mich persönlich war er zu weich,meine Frau sagte eher das gegenteil,jeder hat eben ein anderes empfinden,einer steht auf hart und der andere auf weich 😉
Bei meinem alten 325dA LCI E90 hatte ich das M-Performance Fahrwerk drin,und dieser war PERFEKT für mich sportlich pur was für dich der Genickbruch wäre 😁
Nochmal zurückzukommen was für dich gut wäre,wie gesagt das KW VAR1 aber es kostet schon knapp über 1000EUR mit einbau 😉
Servus George
Danke für deinen Betrag. Ich hab die letzten Tage einiges über das ST X, KW1 und vor allem das Performance Fahrwerk gelesen.
Jedoch sind einige neue Fragen aufgetucht:
Performance Fahrwerk. Soll straffer sein als KW1 aber immernoch besser und angenehmer als M Fahrwerk?
Ich hab iwas gelesen Einbau von wegen 800 €??? Kann ja nicht wahr sein? Wollte am Montag die BMW Vertretung anfragen aber dann kann ich es mir ja sowieso sparen wenns bei dene so teuer ist?
Momentan habe ich 3 Firmen für einen Fahrwerksumbau angefragt. Die Rede ist vom ST X Fahrwerk.
Bisher noch gar keine Antwort.
Dann habe ich den Lieferumfang beim Performance Fahrwerk gesehen, da fehlen doch die beiden hinteren Dämpfer?
– 2 Federbeine
– 2 Stoßdämpfer
– 1 Stabilisator vorne (je nach Fahrzeug und Ausstattung wird der hintere Stabilisator extra benötigt )
– Stabilisatorgummilager vorne (je nach Fahrzeug und Ausstattung werden die hinteren Stabilisatorgummilager extra benötigt)
– 2 Federbeinstützlager
– 4 Zusatzdämpfer
– Kleinteile
Pro Performance ist neben OEM auch dass da noch weitere Fahrwerksteile mit ersetzt werden, was bei einem KW oder so nicht im Lieferpaket mit dabei ist..
Für mich ist das Performance Fahrwerk optisch perfekt und da es OEM ist gefällt mir das Angebot sehr, aber wenn BMW für den Einbau so viel verlangt dann lohnt es sich echt nicht.
Ich habe gehofft dass ich mit dem ST X bis 1000 € bleibe. Wirklich sehr schwer zu entscheiden. Auf der einen Seite will ich neben Performance ESD und Performance Luftfilter System auch passend das Performance Fahrwerk. Sollte es jedoch wirklich deutlich härter/straffer sein als das KW1/ST X dann eher Gewinde. Echt sehr schwer zu sagen was es werden soll. Vor allem frag ich mich ständig wozu brauche ich ein Gewinde? 1x Eingestellt und das bleibt dann auch so..
Dann kann ich mir ja gleich ein Sportfahrwerk holen aber dann heisst es widerum wenn schon Umbau dann gleich Gewinde, ach keine Ahnung
Die Entscheidung fällt mir echt nicht leicht vor allem weil die Unterschiede nur "fühlbar" sind.
Vor allem, ich will nicht auf die Rennstrecke und allgemein bin ich eher der gemütlichere Fahrer. Mir gehts primär um die Optik und dann um das verbesserte Fahrverhalten. Und vor allem soll das Performance Fahrwerk auf der Autobahn auch bei höherem Tempo sehr gut liegen und besser als M Fahrwerk. Diesen Aspekt finde ich auch noch sehr wichtig also wie das Fahrwerk auf der Autobahn reagiert.
Lange Rede langer Sinn, werde halt weiter recherchieren und abwarten ob etwas zu meiner Anfrage kommt.
Ich wollte auch nie am Fahrwerk schrauben. Das soll einfach vom Start weg perfekt sein und da habe ich meine Lösung im Fahrwerk von AC Schnitzer gefunden. Komfortabel ubd sportlich, nicht extrem tief, aber auch kein Schnäppchen. Eine weitere Variante wäre noch von Alpina gewesen, aber die haben zwar für allemöglichen E90-Varianten das Fahrwerk im Programm, aber nicht für dem 6Zylinder Diesel.
Performance Fahrwerk soll wirklich recht hart sein, aber eben top wenn s zur Sache geht.
Ähnliche Themen
Ich kann mich auch einfach nicht entscheiden, aber 1300€ fürs Schnitzer Fahrwerk sind mir definitiv zu viel.
@Aemix
In deiner Auflistung sind die Stoßdämpfer für hinten die Position 2 (2x Stoßdämpfer)
Vorne nennt man die dann Federbeine weil die Feder im Gegensatz zu hinten direkt auf dem Dämpfer sind (McPherson Federbein)
Zitat:
@Aemix schrieb am 30. April 2017 um 02:18:10 Uhr:
Zitat:
Servus
Ich kann dir das KW Gewindefahrwerk VAR1 empfehlen da ich selber bei meinem alten 325iA E90 VFL drin hatte und ich war zufrieden damit,das wäre was für dich da er sportlich und komfortabel ist auch bei längeren strecken 😉 Aber für mich persönlich war er zu weich,meine Frau sagte eher das gegenteil,jeder hat eben ein anderes empfinden,einer steht auf hart und der andere auf weich 😉
Bei meinem alten 325dA LCI E90 hatte ich das M-Performance Fahrwerk drin,und dieser war PERFEKT für mich sportlich pur was für dich der Genickbruch wäre 😁
Nochmal zurückzukommen was für dich gut wäre,wie gesagt das KW VAR1 aber es kostet schon knapp über 1000EUR mit einbau 😉Servus George
Danke für deinen Betrag. Ich hab die letzten Tage einiges über das ST X, KW1 und vor allem das Performance Fahrwerk gelesen.
Jedoch sind einige neue Fragen aufgetucht:
Performance Fahrwerk. Soll straffer sein als KW1 aber immernoch besser und angenehmer als M Fahrwerk?
Ich hab iwas gelesen Einbau von wegen 800 €??? Kann ja nicht wahr sein?Vor allem, ich will nicht auf die Rennstrecke und allgemein bin ich eher der gemütlichere Fahrer. Mir gehts primär um die Optik und dann um das verbesserte Fahrverhalten. Und vor allem soll das Performance Fahrwerk auf der Autobahn auch bei höherem Tempo sehr gut liegen und besser als M Fahrwerk. Diesen Aspekt finde ich auch noch sehr wichtig also wie das Fahrwerk auf der Autobahn reagiert.
Servus
Also das Performance Fahrwerk ist eher mehr auf sportlichkeit ausgerichtet und ist härter als das M-Fahrwerk und ich habe für meinen einbau,bitte jetzt nicht verschlucken 2100EUR bezahlt mit TÜV und neue Domlager zzzzzzz 😉
Also bei mir lag das auto sehr gut auf der strasse mit den 162er Mischbereifung (Good year ) vorallem was mich sehr erstaunt hatte sogar auf regen 🙂
Ausschlaggebend ist auch was für ein reifen du drauf hast,zumindest der Good year ist sehr gut,auch beim normalen Fahrwerk 🙂
Und von der Tieferlegung perfekt,nicht zu tief und nicht zu hoch 😉
2100??? 1000 Euro Fahrwerk 1000 Euro einbau? Für das Geld gibts doch ein KW2? Aber ich hab mich glaub schon entschieden dass es das günstigere ST X wird. Völllig ausreichend für mich. Der Typ vom ST hat bei dem Interview gemeint das Fahrwerk hält 10 Winter also 10 Jahre. Selbst wenns nur 5 ausreicht bin ich zufriede.
Was dann vom Geld übrig bleibt wird dann in die anderen Fahrwerksteile investiert. Das Performance dürfte mMn noch mind 5-10mm tiefer sein.
Ach ja @George 73 Wie ich da sehe sind bei dir bestimmt Spurplatten dran richtig? Ich hab nämlich die gleichen Felgen und sogar gleiche Reifen. Wenn meiner tiefer kommt siehts nicht soo toll aus wenn die Felgen so weit drinn stehen.
Wie siehts aus mit Spurplatten nur hinten? Verschlechtert sich das Fahrwerk? Ich hab auch mal gehört die Radlager werden extrem belastet mit den Spurplatten, stimmt das?
Und wie sieht es egtl. mit dem Luftwiderstand aus? Mehr Windgeräusche, weniger Windgeräusche? Schlechterer CW Wert?
Spurplatten hätte ich auch mal gerne genauere Angaben zu, und sind euer Meinung nach 35/20 zu wenig für Optische Zwecke? Also von der Fahrzeugtiefe her?
Zitat:
@Aemix schrieb am 1. Mai 2017 um 11:39:51 Uhr:
Ach ja @George 73 Wie ich da sehe sind bei dir bestimmt Spurplatten dran richtig? Ich hab nämlich die gleichen Felgen und sogar gleiche Reifen. Wenn meiner tiefer kommt siehts nicht soo toll aus wenn die Felgen so weit drinn stehen.
Wie siehts aus mit Spurplatten nur hinten? Verschlechtert sich das Fahrwerk? Ich hab auch mal gehört die Radlager werden extrem belastet mit den Spurplatten, stimmt das?
Und wie sieht es egtl. mit dem Luftwiderstand aus? Mehr Windgeräusche, weniger Windgeräusche? Schlechterer CW Wert?
Servus
Ja ich habe spurplatten hinten drauf,es sind 12,5mm aber meiner ist ein LCI und hat ne breitere Spurweite hinten und deshalb nur 12,5mm 😉
Aber ich hatte ja nen 325iA E90 VFL und da hatte ich die gleiche Felgen drauf gehabt und da hatte ich 15mm pro seite drauf die beim LCI eventuell geschliffen hätten und deshalb glaube ich die 15mm sind perfekt 😉
Ob die Radlager dadurch jetzt sooo belastet werden kann ich dir ned genau sagen da mein alter 325iA VFL E90 140.000km drauf hatte und bin knapp 40.000km damit gefahren und es war alles i.o. 😉
Radlager gehen auch kaputt wenn auch keine Spurplatten drauf sind,wie gesagt ich persönlich hatte keine probleme mit Radlager,kann muß aber nicht 😉
Und das Fahrverhalten hat sich bei mir nicht verschlechtert😉
Zitat:
@SangreMala schrieb am 1. Mai 2017 um 11:46:31 Uhr:
Spurplatten hätte ich auch mal gerne genauere Angaben zu, und sind euer Meinung nach 35/20 zu wenig für Optische Zwecke? Also von der Fahrzeugtiefe her?
Servus
Also wenn du die gleichen Felgenbreite und die ET ( 8.5x18 ET37 255/35 ) haben willst dann würden bei dir sogar die 12,5mm eventuell zuviel sein da dein 320 LCI ne etwas breiter Spurweite hat hinten (1535mm) und mein alter 325dA LCI (1529mm) hat 😉
Mein M-Performance war ca.25mm tief 😉
Zitat:
@George 73 schrieb am 1. Mai 2017 um 16:45:50 Uhr:
Zitat:
@SangreMala schrieb am 1. Mai 2017 um 11:46:31 Uhr:
Spurplatten hätte ich auch mal gerne genauere Angaben zu, und sind euer Meinung nach 35/20 zu wenig für Optische Zwecke? Also von der Fahrzeugtiefe her?Servus
Also wenn du die gleichen Felgenbreite und die ET ( 8.5x18 ET37 255/35 ) haben willst dann würden bei dir sogar die 12,5mm eventuell zuviel sein da dein 320 LCI ne etwas breiter Spurweite hat hinten (1535mm) und mein alter 325dA LCI (1529mm) hat 😉
Mein M-Performance war ca.25mm tief 😉
Danke, aber zu hoch ist er immernoch wie ich finde 🙁
Und 10mm Spurplatten sollten absolut reichen dann 😁
Die Frage ist nur ob ich die z4 Domlager auch noch einbauen kann und darf die nen Zentimeter tiefe bringen, dann wären es ca. 45/20, würde es Nachteile mit sich bringen oder ist das normal?
Edit: Ist das ein Vorher Nachher? Denn das 2. Bild ist vieeeel zu hoch 😁 Beim ersten gehts ja noch
Achja habe 17 Zoller drauf, und haste Spurplatten auch vorne gehabt?
Mit 45 vorne setzt du an jedem Bordstein und jeder Tiefgarage und jeder Bodenwelle auf. Ich hatte 40 am 325i E46 und schon das war total unpraktisch.
Zitat:
@SangreMala schrieb am 1. Mai 2017 um 17:30:43 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 1. Mai 2017 um 16:45:50 Uhr:
Servus
Also wenn du die gleichen Felgenbreite und die ET ( 8.5x18 ET37 255/35 ) haben willst dann würden bei dir sogar die 12,5mm eventuell zuviel sein da dein 320 LCI ne etwas breiter Spurweite hat hinten (1535mm) und mein alter 325dA LCI (1529mm) hat 😉
Mein M-Performance war ca.25mm tief 😉Danke, aber zu hoch ist er immernoch wie ich finde 🙁
Und 10mm Spurplatten sollten absolut reichen dann 😁Die Frage ist nur ob ich die z4 Domlager auch noch einbauen kann und darf die nen Zentimeter tiefe bringen, dann wären es ca. 45/20, würde es Nachteile mit sich bringen oder ist das normal?
Edit: Ist das ein Vorher Nachher? Denn das 2. Bild ist vieeeel zu hoch 😁 Beim ersten gehts ja noch
Achja habe 17 Zoller drauf, und haste Spurplatten auch vorne gehabt?
Servus
Also das war perfekt für mich,konnte mal grad so in die Tiefgarage fahren ohne was zu berühren 😉
Mal ne frage,hast du schonmal ein auto besessen das richtig tiefergelegt war? 🙂
Mein alter 325iA VFL hatte das KW Gewindefahrwerk drin und dieser war vorne richtig unten,und deswegen konnte ich nicht überall damit fahren aber zum glück habe ich nie aufgesetzt 🙂
Bei dem VFL hatte ich 5mm pro seite draufvorne drauf 😉
Und bei den WR 8x17 ET34 225/45 waren 20mm Spurplatten pro seite hinten drauf bei dem 325dA LCI aber vorne nix 🙂