Tieferlegen lassen
Guten Abend,
ich überlege mir meinen E90 vorne tiefer legen zu lassen.
Da ich leider absolut keine Ahnung davon habe wollte ich euch mal fragen was ich alles nötige an Materialien kaufen muss. Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk, oder reicht das kürzen der Federn? Brauche ich noch andere Sachen und wo kann ich es kostengünstig machen lassen, wie sind die Preise (damit ich ein Einblick habe).
Bedanke mich schonma 🙂
Beste Antwort im Thema
Nur vorne?! Is doch schwachsinn. Fährt sich dann best. auch kacke.!
Wenn dan scho gleich komplett. Sportfedern ab ca 150€, gewindefahrwerk ab 900 Euro.
Sportfahrwerk ab 500€ aufwärts, kommt auch drauf an welche marke du haben willst. Du brauchst eig nur kohle wenn du es gemacht haben willst bei na werkstatt.
Hier mal einige Marken:
KW Suspension
H&R
AP
LOWTEC
Bilstein
Supersport
Eibach
Vogtland
google einfach mal durch mit deinen fahrzeugdaten was da so gibt.
202 Antworten
Ne, die Gelenke sind beim E90 nicht das Problem. Wenn der Kugelkopf kein Spiel hat, kann man nur die Lager tauschen. Und 150Tkm sind ja nicht viel für einen E90.
Problem hat sich gelöst. Sorry für meine Nachlässigkeit ich hätte es sofort melden können..
Wie dem auch sei, ich war vor ca. 2 Wochen zur Kontrolle der Lenkgeometrie Spur etc..
Hab den Chef gefragt ob er nicht doch nochmals die Werte sich ansehen kann evtl. hat sich etwas verstellt.
Und tatsächlich war Spur/Sturz an der HA deutlich inkorrekt un an der VA etwas. Ich hab ihm das Problem genau geschildert. Er hat einige Anpassungen gemacht insbesondere das Lenkrad wieder perfekt justiert (War davor ganz leicht schräg für mein Empfinden, für seins nicht..)
Danach Probefahrt gemacht und die Verbesserung war deutlich spürbar. Die Reaktion auf Lenkbewegungen hat sich deutlich verbessert. Dass er jetzt den SPurrillen gefühlt noch mehr hinterherrennt stört mich nicht wirklich ist evtl. ein positiver Nebeneffekt.
Er hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben um die Werte präzies und perfekt einzustellen, dauerte mit der Probefahrt eine gute Stunde.
Bin total zufrieden jetzt und hätte nie gedacht dass es so viel ausmacht wenn Spur/Sturz nicht optimat eingestellt sind.
Er meint ich hätte locker so fahren können und die Reifen würden darunter nicht leiden aber er meinte ein Sportfahrwerk ist nunmal da um es optimal zu nutzen und dies erfordert manchmal halt mehr Aufwand als ein Serienfahrwerk. Ist schon was dran finde ich.
Ach ja; Nach dem Einbau vom ST X bin ich 800 - 1000 km gefahren damit sich das Fahrwerk eben einspielt.
Offenbar war das zu wenig. Oder eben wie der Chef meinte; die E90 reagieren sehr empfindlich auf Fahrwerksveränderung sodass es fast immer einer ned Vermessung bedarf.
Fazit
Optimierte und präziese Vermessung ist das A und O, besonders bei einem Gewindefahrwerk dass nicht Serienmässig verbaut ist.
Cheers
Zitat:
@SangreMala schrieb am 19. August 2017 um 13:10:40 Uhr:
Hab auch nen Sportfahrwerk drinn seit 1500km, soll ich auch einstellen?
Hast du nach dem Einbau nichts vermessen lassen?
Ähnliche Themen
Nein auch nicht beim TÜV eingetragen aber laut Gutachten muss ich es auch nicht, jedoch meinen welche dass ich es doch muss, weiß nicht was ich tun soll hab ein Sportfahrwerk komplett von H&R neu, vermessen auch nicht aber das Auto zieht nicht nach links oder rechts
Bei neuen Fahrwerk wird immer neu eingestellt, sonst könnte man sich das ganze ja sparen.
"zieht nicht nach links oder rechts" wäre vom Empfinden OK, wenn du eine Kutsche oder nen Leiterwagen fährst. Aber bei einem Fahrwerksumbau am PKW ist nach einer kurzen Setzzeit der Federn eine Vermessung absolut notwendig. Dafür muss das Geld schon noch reichen. Hochgeschwindigkeitsstabilität und Reifenverschleiß sollte einem das wert sein. Grob 100 Euro.
Ich hatte mein Wagen nach dem Fahrwerkswechsel erst auch nicht neu vermessen lassen und bin ein paar Tausend Km mit gefahren. Ergebnis wegen der nicht passenden Achsgeometrie, Lagerschaden am Differenzial.
Und wenn du nur ein Gutachten musst du es Eintragen lassen, es sei denn, du hast eine ABE und fährst original BMW Felgen.
@SangreMala:
Ich kenne kein H&R Komplettfahrwerk, was nicht eingetragen werden müsste. Zudem fährst du andere Domlager vom Z4, damit ist das Fahrzeug nicht im Serienzustand und eine evtl. ABE wäre eh ungültig. Von daher fährst du jetzt seit 1000 km ohne Betriebserlaubnis. Da fällt die fehlende Vermessung auch kaum mehr ins Gewicht.
Hi bmw fans häng mich mal rein da ich nix neues aufmachen möchte. Ich möchte meinen bmw e90 dezent tieferlegen hatte die h&r federn mit serien dämpfer drin vom vorbesitzer leider waren die dämpfer von 4 3platt habe im mom ein serien drin das es wenigstens fahrbar ist da der mit den h&r federn zu tief lag was sicher au von den kaputen dämpfern kamm. Leider bekamm ich nicht mal einen normalen Wagenheber drunter was aber bei einem neuen komfort oder sportfahrerk für mich ein muss ist und man es im Alltag gut nutzen kann ohne Einschränkungen wegen zu tiefe oder im winter gut fahren kann. Nun kommt ihr ins spiel was könnt ihr mir empfehlen für hersteller wo man ohne Probleme auf fahren kann ohne das es gleich schleifen tut oder man probleme im winter oder Wagenheber hat? Wie sind die komplett fahrwerke von h &r. Billstein. Eibach? Kein gewinde. Ich danke euch da ich leider nicht vom fach bin was fahrwerk angeht.
"Kein Gewinde"
Darf ich fragen warum? Du bist nicht vom Fach aber schreibst kein Gewinde. Jede hier wird die ein Gewindefahrwerk empfehlen damit du deine Wunschtieferlegung genau definieren kannst.
Ich persönlich halte wenig von Kombinationen ala Seriendämpfer + Tieferlegungsfedern
Genau deswegen gehen die ohnehinschon gestauchten Seriendämpfer noch schneller kaputt
Kann dir das ST X Gewindefahrwerk empfehlen :-)
Ja genau ich möchte ungern ein gewinde drin haben dachte eher an einem normalen bis 600 euro fahrwerk der marken H&R Eibach Billstein da solte es doch etwas geben wo auch nicht zu hart sein wird und es dezent bleibt,
hatte ja die H&R federn drin und denke da ich öfter gelessen habe das diese auch die serien Dämpfer gekillt haben daher solten es nicht nur federn sein sondern schon die Sportdämpfer mit dabei das eine längere Lebensdauer erzielt wird da die serien mit anderen federn zu schnell kaput gehen.
und solte alltagtauglich bleiben das is mir wichtig wie im sommer auch winter.
Da leider er mir im mom sehr zu hoch ist mit einem serien.
wie sind diese den mit der tiefe und dem fahrkomfort? bekommst noch den heber drunter?
sind diese hart oder weich ?
wie ist den die beschreibung der federn weil wen es die gleichen federn sind wo ich schon habe brauch ich theoretisch ja nur diese Dämpfer?
Zitat:
@SangreMala schrieb am 24. August 2017 um 16:14:43 Uhr:
Dann hol dir doch meine von H&R? Komplettfahrwerk Cupkit