Tieferlegen H&R und CO. Was beachten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich weiß das dieses Thema schon oft besprochen wurde.

Wollte mein Auto Tieferlegen und zwar 60/40. Hab da an ein H&R Cup Kit gedacht.
Meine Frage ist jetzt was muss ich beachten beim bestellen und damit ich auch alles Problemlos eingetragen bekommen.
Da gabs doch dieses Problem mit dem Stabi und dem Antriebswellendurchmesser.

Ab welchen Durchmesser braucht man nen neuen Stabi und an welcher stelle muss ich den Durchmesser messen?

Meine Reifengröße steht in der Signatur.
Kennt ihr noch andere gute Fahrwerke?
Wo gibts dieses Cup Kit am günstigsten?
Was muss ich beim einbau beachten wenn ich das selber machen möchte?

Wäre gut wenn ich heute noch ein paar Antworten bekommen könnte.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Also ich war vorhin bei meiner Fachwerkstatt. Der meint bei einer Tieferlegung von 60/40 würde auf keinen Fall der Stabi an der Antriebswelle schleifen.
Nun will er mir morgen im laufe des Tages Angebote für verschiedene Tieferlegungsmethoden zukommen lassen.

Wenns jemanden interessiert dann kann ich die dann mal hier preisgeben.

Ob das ne Fachwerkstatt ist, wage ich zu bezweifeln. Ne Fachwerkstatt hätte dir nämlich gesagt, dass man das vorher überhaupt nicht sagen kann, ob der Stabi schleifen wird.

Wie gesagt, ich hab die 35mm-Federn und hab schon Schleifspuren dran. Wenn du das 60/40 nimmst, rechne auf jeden Fall schonmal das Geld für den Stabiumbau mit ein 😁

Ich denke, dass denen dann nach Einbau des Fahrwerks urplötzlich auffällt, dass du doch einen neuen Stabi brauchst. Und natürlich bieten sie dir sofort an, einen zu bestellen und zu montieren (Vielleicht haben sie auch "zufällig" noch einen auf Lager). Wahrscheinlich erzählen sie dir dann auch noch, dass es zu gefährlich wär, mit dem alten Stabi und dem neuen Fahrwerk rumzufahren, so dass du gezwungen bist, den neuen Stabi bei denen nachrüsten zu lassen. Und schon ist die Rechnung mal eben 300€ höher 🙁

Also ich hab hier noch keinen gelesen, der ne dicke Antriebswelle hat und mehr als 50mm tiefergelegt hat, ohne den Stabi umzubauen. Zumindest denk ich, dass es bei 95% so ist. Von daher würd ich mir überlegen, ob ich auf die Meinung dieses einen "Fachbetriebs" hören würde, wenn hunderte andere Golffahrer andere Erfahrungen gemacht haben.

MfG

ja klar das versteh ich schon.
Ich warte jetzt mal ab was der mir für ein Angebot macht.
Danach entscheide ich erstmal was ich einbaue und wieviel tiefer.

Vielen Dank erstmal an euch für die vielen antworten. Hat mir sehr weitergholfen.

Ich habe jetzt mal bei Ebay gestöbert.

Was haltet ihr von den FK Gewindefahrwerken?
Hat jemand erfahrung in sachen Fahrverhalten damit?
Hab da auch was von der Firma Hartmann, kennt das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Ich habe jetzt mal bei Ebay gestöbert.

Was haltet ihr von den FK Gewindefahrwerken?
Hat jemand erfahrung in sachen Fahrverhalten damit?
Hab da auch was von der Firma Hartmann, kennt das jemand?

Na hier *g :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

Man ne Frage an alle mit neuem Stabi,
ich hab von nem Bekannten günsig nen H&R Stabi bekommen, allerdings nur das nackte Teil, jetzt die Frage, brauch ich da noch Befestigungsmaterial?

Passt der Stabi auf die original Koppelstangen die drin sind?

Wie schauts mit den Teilen aus mit denen der Stabi an den Koppelstangen befestigt ist, sollt ich da was neues holen?

mfg

HI bin mir immer noch nicht ganz sicher was ich machen soll.

Hab bei Ebay
mal ein Fahrwerk rausgesucht.

Was könnt ihr da zum Preiß, Fahrverhalten und Qualität sagen?
Wollte mir das eventuell per nachnahme dann bestellen weil der Typ noch nicht so viele bewertungen hat und 500€ wollt ich da nicht gerade so überweisen.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


HI bin mir immer noch nicht ganz sicher was ich machen soll.

Hab bei Ebay
mal ein Fahrwerk rausgesucht.

Was könnt ihr da zum Preiß, Fahrverhalten und Qualität sagen?
Wollte mir das eventuell per nachnahme dann bestellen weil der Typ noch nicht so viele bewertungen hat und 500€ wollt ich da nicht gerade so überweisen.

Hai 🙂

Sieh zu, dass du ein FK Highsport Version II bekommst. Komischerweise ist bei Ebay keins drin. Die wurden da sonst zu hauf für ähnliche Preise angeboten. 🙁

ja das wundert mich auch. Ich hab jetzt schon viel rumgeschaut aber hab immer noch nichts von nem Highsport 2 gelesen oder gesehen.

Muss jetzt nochmal suchen.

Bin vlt in einem ebay-shop fündig geworden.
Weiß nur nicht ob das ein highsport 2 ist. Hab den Verkäufer aber mal gefragt.

HIER der link

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Bin vlt in einem ebay-shop fündig geworden.
Weiß nur nicht ob das ein highsport 2 ist. Hab den Verkäufer aber mal gefragt.

HIER der link

Dein Link geht nicht. Nimm diesen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7991113659

😉

Wo ist eigentlich der Unterschied vom normalen Highsport zum highsport 2?

Finde diesen Preis von 479€ eigentlich ganz ok. Denke mal ich werd mir das holen.

Braucht man zum einbau eigentlich federspanner? Wollte das nämlich selber einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Wo ist eigentlich der Unterschied vom normalen Highsport zum highsport 2?

 

Keine Ahnung. Da steht ne "2" hinter? 😁

Nee, hab mal gehört, dass das besser sein soll. Wurde sonst bei Ebay für um die 500€ angeboten.

Jetzt hab ich noch eine sache und zwar mit dem stabi. Auf der Fk page steht folgende Auflage zu dem Fahrwerk

Zitat:

Bei Fahrzeugen mit einem Durchmesser der Antriebswelle von mehr als 42mm müssen andere Pendelstützen mit der Best.-Nr. FKPSVW01 zum Paar-Preis von 74,95 Euro verwendet werden

Also meine Antreibswelle ist nicht so dick aber was sind Pendelstützen? Ist damit der Stabi gemeint?

Wie schon gefragt, brauch ich ferderspanner um das neue Fahrwerk einzubauen??

Mit Pendelstützen sind die Koppelstangen gemeint; mit verstellbaren kann man etwas Platz zur Antriebswelle schaffen. Hab aber noch keinen gesehen, wo das wirklich was gebracht hat.
Bei mir hat auch ab 50mm der Stabi geschliffen, hab einfach den vom 4-Motion eingebaut (geht unter der Antriebswelle lang) und dann war Ruhe😉 Kann dir beim V5 auch passieren, der hat AFAIK auch die dicke Welle auf der Beifahrerseite drin.

Wie jetzt? Ist die Antriebswelle auf Fahrer- und Beifahrerseite unterschiedlich dick oder wie muss ich das verstehen?
Ich sag mal so, wenn schleifen sollte kann man das Fahrwerk als übergangslösung ziemlich weit hochkurbeln bis man dann nen anderen Stabi hat.
Was kostet der Stabi vom 4motion?

Kann mir denn keiner sagen ob ich Federspanner brauche???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen