Astra tieferlegen
Hallo Jungs,
hab mir im Dezember nen ´97 er Astra F gekauft. Dabei waren 7x15 Alus mit 195/50 /15 Reifen.
Ich spiel jetzt mit dem Gedanken, den Wagen (Caravan) noch was tiefer zu legen.
Meine Frage nun, was bietet sich da an. Eher Keilform (wenn ja, wieviel mm) oder vorne und hinten gleich? Ich muss dazu sagen, dass der Wagen nicht knüppelhart werden soll. Halt nur ein bißchen tiefer, wegen der Optik und halt etwas straffer. Aber welcher Tieferlegung hinten bei 195er Reifen muss ich börteln??
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber vielleicht kann mir jemand die ein oder andere beantworten.
Dank Euch.
akl
16 Antworten
kan ndir nur das h&r fahrwerk empfehlen. 60/40 mm. hast keine probleme beim aufsetzen, gutes fahrverhalten und die 195ger gehen auch noch locker drunter 😉
wenn die reifen eingetragen sind und der prüfer beim eintragen ordentlich geguckt hat garnicht!
beim tieferlegen ändert sich der endanschlag des einfederns nicht, lediglich der ferderweg wird kürzer.
dh ein voll eingefedertes sportfahrwerk ist genauso tief wie ein voll eingefedertes serienfahrwerk.
und wenn der prüfer gescheit geprüft hat dann hat er darauf geachtet dass der reifen nirgendwo aneckt wenn voll eingefedert ist.
edit:
dies trifft im normalfall zu! es gibt aber auch hier ausnahmen, das steht dann aber im gutachten des fahrwerks!
danke schonmal...
Ihr meint also, wenn, dann ein komplettes Fahrwerk? Nur Federn is also nicht so gut?
akl
Was ich auch noch empfehlen kann ist Spax in 55/35 hab letztens einen an der Tanke getroffen der das hatte und war schwer begeistert, und dann noch Irmscher, Fichtel&Sachs, H&R, KW und wenn Du nicht so tief möchtest würde ich mal bei ebay nachsehen FW mit 45/45 sind da recht günstig da die meisten lieber ab 60mm haben wollen und ein komplett FW ist immer besser da alles aufeinander abgestimmt ist und wenn Du wirklich nur geld für Federn hast dann kommt nur H&R in frage die passen auch noch mit Serien Dämpfer dann dürfen aber die Federn nicht tiefer wie 45mm sein da man sonst gekürzte Dämpfer braucht
Ähnliche Themen
Moin!
die Frage ist nur, willst du beim Fahren weiterhin Komfort haben oder eher Sportlich. Habe seit ca. 2 Jahren ein KAW Komplettfahrwerk 60/40 Tieferlegung bin bis jetzt recht zufrieden doch Komfort habe ich keins mehr, Fahrwerk ist Bretthart, ich würde dir empfehlen ein Satz 40er Federn einzubauen.....
würden bei der reifengröße und felgen auch das kw fahrwerk 70/50 drunter passen ohne radkästen zu verändern?
wo sin die OPEL RASER 😁
Zitat:
Original geschrieben von marcfl
würden bei der reifengröße und felgen auch das kw fahrwerk 70/50 drunter passen ohne radkästen zu verändern?
wo sin die OPEL RASER 😁
kommt auf die ET der felgen an.
Ich hab das KAW 70/40 Fahrwerk drin. Da ist hinten noch gut Platz im Radkasten. Hab auch 195/50/15 drauf. ET37
Zitat:
Original geschrieben von marcfl
mhhh sry die weiß ich net auswendig...
aber sind die orig. felgen 6x15 von opelmhhh
dann sollte es passen
Mann kann auch nur federn nehmen nur das problem ist
das dann Unter umständen die Feder Vorspannung nicht mehr gewährleisted ist.
Erlaubt ist es aber obs gut ist sei dahingestellt.
Darum empfehlen viele Hersteller Komplettlösungen
z.B.Vogtland
oder KONI
Es gibt noch mehr anbieter nur ob die was taugen kann ich nicht sagen.
MFG
hi
Hab vogtland Federn und 40/40 Koni drin. Is nich zu hart und liegt schon ordentlich tiefer. Bei 215er Reifenbreite musste aber zumindest bei meinem hinten ziehen. Sieht aber was die Optik betrifft wirkich net schlecht aus. Kostet halt nur nen haufen Steine.
Man kann im voraus nie genau sagen ob das Fahrwerk zu hart oder zu weich für denn eigenen geschmack ist.
Das ist bei jedem
vom empfinden her unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Mann kann auch nur federn nehmen nur das problem ist
das dann Unter umständen die Feder Vorspannung nicht mehr gewährleisted ist.Erlaubt ist es aber obs gut ist sei dahingestellt.
Darum empfehlen viele Hersteller Komplettlösungen
z.B.Vogtland
oder KONIEs gibt noch mehr anbieter nur ob die was taugen kann ich nicht sagen.
MFG
bis 40/40 ist die Vorspannung noch gewährleistet. Schließlich werden bis 40/40 auch keine gekürzten Dämpfer verwendet, egal ob man ein komplettfahrwerk kauft.