Tiefer legen, vorne hoher als hinten....
Hallo,
Habe schon 2 monate her meine Caddy tiefer legen lassen mit Eibach Pro-Kit.
Fahrt super, aber eine Probleme....
Vorne steht er (Caddy..) noch immer zu hoch, mit tiefer federn ist er nur 3 cm tiefer, hinten ist er 6 cm tiefer gekommen. Sieht nich super aus.
Habe enige fragen
Wer hat es auch
Was am besten tun um vorne etwas mehr tiefer zu kriegen (Sind die Federbeine von Caddy und Touran gleich???)
oder n nicht zu teure satz nur fur vorne.
Danke fur alle Reaktionen
18 Antworten
Aber das Thema hat nicht al meine fragen beantwortet....
sind die Federbeine van Touran gleich wie von Caddy.
Gibt es noch kurzere federn fur vorne??
Hallo, es gibt doch ein Gewindefahrwerk von KW und für hinten einen umbausatz auf eine Blattfeder!
Dann könnte man die Höhe selber regulieren?
Hast Du vorne Federn drin und was hast Du hinten gemacht? Eine Blattfeder raus, oder die Platte weg, oder die Achse über den Federn gebaut, wie die von den 1ern so machen?
Ich hoffe, ich habe es richtig erklärt?
Ich finde, der Caddy sieht doch schon recht toll aus! würde nichts mehr ändern!
Grüsse Herbert
Hallo,
ich kann dir nur den Rat geben dich direkt mit Eibach in Verbindung zu setzen. Die können dir dort helfen.
Habe dort 2 neue Federn bekommen und nun steht mein Auto gerade. Hinten wie Vorne jweils 48 - 50mm tiefer.
Als Kontakt würde ich dort Herrn Markovich ansprechen, der kennt die Problematik vom Ecofuel. Den Kontakt maile ich dir per PN
Gruß Burkhard
Ähnliche Themen
Herbert,
Habe hinten die BlattFedern unter achse montiert.
Habe auch noch immer 2 Blattfedern, und steht hinten am hoehsten Stand.
Gehe heute noch VW Handler und Frage da auch noch.
Da wirst du hinten nichts machen können, du brauchst vorne andere Federn. Du hast noch die, welche auch für den TDI sind. Das sind für den ECOFUEL die falschen.
Hallo,
ich habe mir diesen Umbausatz bei Eichbach mal auf der Homepage angeschaut und möchte gerne wissen, was ger Satz gekostet hat?
Gibt es die Federn nur mit 45mm, oder auch tiefer?
Deine Federn, sind dann die 45mm Federn, oder?
Hast Du den Umbau selber machen können, oder in einer Werkstatt gemacht?
Grüsse Herbert
Habe mit einen Freund (VW Mechaniker) es selbst gemacht bei meinen Bruder in seinen Werkstatt.
Habe n gebrauchte satz gekauft fur ca 200 euro.
Federn sind folgens Eibach 45mm, aber vorne sind sie nur krapp 30 mm
Hat schonmal Jemand den Maxi auf den Boden der Tatsachen geholt (tieferglegt)? Im gutachten von Eibach steht der soweit ich bisher gesehen habe nicht drin? Wobei das ja eigentlich nix mit der höheren Zuladung zu tun haben kann, da die hinteren Federn ja nicht getauscht werden.
Vielleicht wirds dann doch ein KW-Fahrwerk obwohl mir das schon ein wenig zu teuer ist...
Greetz Kay