Tiefer Legen
Kann ich meinen Opel Astra G bj.99 einfach so tiefer legen, oder muss ich ein neues Fahrwerk
mit Federn kaufen? wenn es so geht, dann erklärt mir das bitte!
Danke
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
sorry aber alleine weil es ein no name hersteller ist lass ich die finger davon
äh... die sind von
AP- und wirklich noname ist der hersteller nicht!
AP ist gut, Supersport genauso, GT Cupline etwas aber nur minimal schlechter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Jo ist klar und Grillfleisch schmeckt am besten kalt und Bier warm 🙄
kannst du dich auch konstruktiv ausdrücken?
Ja kann ich.
In meinem Ersten auto hatte ich ein GT cupline (wahr halt dumm und jung). Mal davon abgesehen das es nach einem jahr Kaputt wahr. Wahr das fahrverhalten unter aller sau. Es wahr viel zu hart. Der wagen fing an zu Hüpfen.
Bin dann mal den Citröne von nem Kumpel gefahren. Gelbe Konis und H&R federn.
Das wahr viel angenehmer zu fahren. Guten tacken weicher. Aber viel höhere kurven Geschwindigkeiten.
Hab jetzt nun Gelbe Konis im Cali und die Irmscher /Eibach federn. Absolut alltagstauglich. Und Sportlich fahrbar.
also so hart wie nötig und so weich wie möglich.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Ja kann ich.
na geht doch, hab mir eure Seite angesehen und schon gedacht du hast wirklich zuviel warmes Bier getrunken / nur Spass /
ich denke jedem sollte klar sein das "günstige" Fahrwerke bei hartem Einsatz bis über die 2 Jahre Garantiezeit halten müssen...wenn man Spass für bis zu 3 / 4 Jahre sucht ist das ok
aber natrülich nicht mit einem Bielstein PSS9 vergleichbar...wenn man sich an die Fahrwerkshersteller der jeweiligen Erstausrüster der jeweiligen Fahrzeuge hält ist man bestens bedient weil diese die meisten und längsten Testläufe haben...
in diesem Sinne, lustige Gemeinde habt ihr da...prost
Problem ist das sie im Normal fall nicht die 2 jahre halten. Ja es gibt ausnahmen. Aber bei den fahrwerken kannste auch gleich nen stahlstange einschweißen. Ist das gleiche
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Aber bei den fahrwerken kannste auch gleich nen stahlstange einschweißen. Ist das gleiche
naja... das is doch wohl etwas übertrieben...
dass man bei teuren fahrwerken für den mehrpreis den man ausgibt auch mehr erwarten darf und kann ist klar. aber dass ein günstges fahrwerk immer gleich kaputt geht und sich nur beschissen fährt ist nicht der fall... man sollte halt abwägen, was man für sich selbst braucht und will!
Stellt euch mal die frage WARUM ist das fahrwerk günstiger. Klar ein teil ist die entwicklungskosten. Komisch das die bei weniger kosten ein Gleich gutes Fahrwerk basteln sollen 🙄
Der nächste punkt wo man sparen kann ist das Material. Und da wird gespart ohne ende. Deswegen halten die auch nicht.
joar stimmt. Nur das man sich freiwillig. Was für mich, sicherheitsrelevantes einbaut. was schlechter als original ist.
Man kann ja viele Vorurteile haben, aber preiswert=automatisch minderwertig gilt nicht immer.
Ich fahre selber im Astra AP-Federn und bin qualitativ (als auch was den Service angeht) mehr als zufrieden. Und ich hab schon eine Menge Federn/Fahrwerke von diversen Herstellern verbaut in meinem Leben.
Da gab es auch hin und wieder für teuer Geld Schrott zu kaufen. Auch von Herstellern, die hier als über jeden Zweifel erhaben dargestellt werden.
Koreaner
Kann mich da nur anschließen. Das FK in meinem alten ging in den 2 Jahren auch nicht kaputt. 😉 Komfort / Härte ist natürlich Geschmackssache.
PS: Ich glaube das Thema sollte geklärt sein, oder täusche ich mich da? Wenn ihr weiterdiskutieren wollt, solltet ihr evtl einen eigenen Thread aufmachen?