Tiefer Legen
Kann ich meinen Opel Astra G bj.99 einfach so tiefer legen, oder muss ich ein neues Fahrwerk
mit Federn kaufen? wenn es so geht, dann erklärt mir das bitte!
Danke
31 Antworten
also ich habe noch nichts dran gemacht, also wird er noch die standart höhe haben, dann werd
ich morgen mal gucken wie hoch der ist und ob 30 mm viel tiefer wäre. was für federn braucht mann denn dann?
33cm sicher nicht 😉 wenn 30mm 😁
Ordentliche Tieferlegungsfedern. Also kein ebay billig müll (da stimmt die Quali ned) sondern was von H&R, Eibach, KW, Vogtland (ist dabei das günstigste)
Die federn die du brauchst siehst du wenn du vorne im radkasten rein guckst. Ziemlich mittig oben vom rad 😉
😁 das das mir dem cm habe ich selber schon gesehen:P
welche tiefe würdest du mir dem empfehlen, und was kosten so
Federn? Außerdem kann man die Federn selber einbauen, oder
sollte man das in der werkstatt machen lassen?
Ähnliche Themen
30er federn und gut. Sollte reichen und ist gut fahrbar.
Preis kommt drauf an wo du kaufst. Ich selbst habe irmscher/eibach federn. Aber im falschen auto. Kann dir also nicht sagen wie sie im Astra g sind.
Preis musste dann mal gucken.
Geht von Billig (vogtland) bis teuer (KW)
Dann werd ich mich mal umschauen, und gucken was ich so finde, nur kann mann sowas
selber gut einbauen oder ist das zu schwirig und es kommen dann noch werkstatt kosten
und so dazu.
Kommt drauf an wie geschickt du bist und was du für werkzeug hast.
Dazu kommt auf jeden fall spur einstellen und eintragen. Und wenn du sowieso vorne alles raus hast würde ich gleich das domlager tauschen.
Ich würde mir mal von AP die 40/30-Federn ansehen. Die fahre ich auch im Caravan.
Kosten nur um die 80,- EUR, fahren sich gut und sind dabei noch recht komfortabel.
Bei der Gelegenheit an der Vorderachse alles checken (Dämpfer, Koppelstangen, sämtliche Lager, ...) und ggf. gleich mit tauschen, wenn eh gerade alles raus ist.
Koreaner
Nicht böse gemeint, aber wenn die Frage kommt, wie man denn ein PKW "tieferlegt", dann ist das technische Vorwissen sicherlich nicht ausreichend für einen Tausch in Eigenregie.
Würde dir da doch eine Werkstatt nahelegen. Geht schneller, schmerzloser und man (sollte) sicher sein können, das alles richtig ist.
Und vor allem vom TÜV abnehmen lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Und alles was unter 30mm geht braucht neue gekürzte dämpfer 😉
das stimmt nicht!
es wird zwar von vielen herstellern
empfohlenab 40mm tiefe auch gekürzte dämpfer zu verbauen aber es gibt durchaus auch größere tieferlegungen, die nur durch federn erzielt werden!
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
Nicht böse gemeint, aber wenn die Frage kommt, wie man denn ein PKW "tieferlegt", dann ist das technische Vorwissen sicherlich nicht ausreichend für einen Tausch in Eigenregie.
das hab ich mir auch gedacht 😰
immerhin ist das fahrwerk nicht gerade unerheblich mitverantwortlcih für die fahrsicherheit. da sollte dann schon alles so verbaut werden, dass es seinen dienst ordnungsgemäß erfüllt!
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
30er federn und gut. Sollte reichen und ist gut fahrbar.
und das ist natürlcih geschmacksache... ich hatte anfangs bei mit 35/35 federn von KW eingebaut. die mussten dann recht schnell einem gewindefahrwerk weichen, denn das auto war damit
a) zu weich
und
b) zu hoch 😁
Stimmt normal sagt man 40 ABER alles dadrunter geht gar nicht WEIL dann die vorspannung der feder fehlt
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
ABER alles dadrunter geht gar nicht WEIL dann die vorspannung der feder fehlt
das stimmt so nicht!
[
beispiel-produkt bei dem es geht]
naja... vom fahrverhalten her ist ein komplettfahrwerk sicher besser...
aber sicherheitstechnische bedenken muss man bei den federn sicher nicht haben!