Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 16. November 2022 um 17:00:44 Uhr:


Nun ja - die 2mm ;-)

Deshalb ja auch "gemessenen Höhenunterschied". Nicht, dass einer wegen dem Unterschied ein Fass aufmacht und Eibach wieder als Hängearschfedern bezeichnet. 😛

Zitat:

@Istru schrieb am 16. November 2022 um 23:08:07 Uhr:


Doof das die Gewindefedern von Eibach direkt 50mm an der VA haben...

Gewindefedern haben doch einen Einstellbereich von x bis x.
Das sie bei 50mm anfangen, kann ich mir mit Seriendämpfern kaum vorstellen.
Hast Du nach KW Gewindefedern mal geschaut?

Die Eibach Gewindefedern sind vorne fix auf -50mm also ohne Gewindeteller, nur hinten sind Verstellteller vorhanden.

Auf folgender Seite https://www.motor-talk.de/.../...ass-er-haerter-wird-t5886930.html?... hat ein User von "Problemen" mit Eibach-Federn (VO+HI 30mm) in Verbindung mit seinem 3.0er TDI berichtet. Seiner Meinung sackte das Auto vorne zu "tief" ab. Man vermutete dass es am Gewicht des 3.0ers liegt --> User mit einem 2.0er haben nix derartiges berichtet.

Ich fahre auch einen 3.0er künftig mit 19" Felgen und würde das Auto auch gerne etwas tiefer legen lassen. Plan war eigentlich auch auf die Eibach-Federn zu gehen, allerdings darf das Auto bei mir vorne nicht zu tief kommen (blöde Einfahrt bei Schwiegereltern, wir sind oft in den Bergen unterwegs). Aus diesem Grund wäre ich auch auf Gewindefedern gegangen und habe bei einem ST-Partnerbetrieb um ein Angebot gebeten:

859,- Gewinde Federsatz

742,50 Einbau und Einstellung Gewinde nach freigängigkeit

150,00 Achsvermessung und Lichteinstellung.

25,00 kleinmaterial

Gesamt 1776,65 Euro

Optional können wir auch die TÜV Eintragung erledigen.

Mit Originalen Felgen 220,- mit Zubehör Felgen (Verbundgutachten ) 550,- Euro

Pfuh ehrlich gesagt ein meiner Meinung nach happiger Betrag. Die Lösung mit den Eibach-Federn wäre deutlich günstiger und ganz aus dem Kopf geschlagen haben ich mir die Möglichkeit nicht. Gibt es aktuell User mit einem 3l TDI, die die Eibach-Federn verbaut haben? Wie sieht die Fahrzeugtiefe vor allem vorne aus?

Bitte was, was sind das für absolute Mondpreise? 21er Eintragung 550€? 19.3er 220€? Achvermessung und Lichteinstellung 150€? Da ist noch nicht mal Kalibrierung mit dabei!

Was ist das für eine Apotheke?

Ich habe für TÜV Einzelgutachten der Tieferlegungsfedern + Felgen (ET32 also nicht Serie) in Summe 150€ eingezahlt. Eintragung hat dann nochmal 39,99 Euro gekostet. Das ist echt abzocke bei dir.

Aber back topic. Wenn du nur eine dezente Tieferlegung anstrebst, wären dann nicht die Federn vom original Sportfahrwerk das richtige? Da weiß man wenigstens das es passen muss

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 17. November 2022 um 07:22:30 Uhr:



Zitat:

@Istru schrieb am 16. November 2022 um 23:08:07 Uhr:


Doof das die Gewindefedern von Eibach direkt 50mm an der VA haben...

Gewindefedern haben doch einen Einstellbereich von x bis x.
Das sie bei 50mm anfangen, kann ich mir mit Seriendämpfern kaum vorstellen.
Hast Du nach KW Gewindefedern mal geschaut?

Ja, aber da geht es wieder bei 800€ nur Material los. Würde auch lieber wieder zu Eibach zurück, weil ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Keine Ahnung was mich diesmal zu den H&R gerissen hat

Danke für euren Input. War der erste und nächstgelegene ST-Partner bei dem ich angefragt habe und bei den Preisen ist mir das Verlangen nach Gewindefedern recht rasch vergangen 😁

@Istru

Welches Sportfahrwerk meinst du genau? Ich kann bei meinem Fahrwerk die Dämpfer via Drive Select verstellen. An der Höhe selbst kann ich nichts verändern. Damit ist nicht das Sportfahrwerk gemeint?

Hallo Leute, habe da mal eine Frage an die Leute die auch ST gewindefahrwerk eingebaut haben!

Hab eins eingebaut mit Härteverstellbar, sieht schonmal Maga aus aber beim fahren bin ich nicht so begeistert, jede kleine Löscher auf der Straße oder kleine Hügel hüpft der Wagen extrem. So das der Beifahrer nicht mal auf Handy schauen kann. 🙂,

Meine Frage,
Muss ich es weicher oder härter einstellen laden damit es einigermaßen so fährt wie das original.
Kann es an reifen liegen? Fahre ein 245/30/20 . Querschnitt 30 ist echt eine Katastrophe

Lg aus Krefeld

Habe ein anderes Angebot eingeholt:

"Vorgabe Zeit sind 4h für den Einbau a € 96.- plus eine TÜV relevante Achsvermessung zu € 130.- inkl. Einstellung der Hinterachse."

Sind knapp 530 Euro für den Einbau von Gewindefedern inkl. der Achsvermessung eurer Meinung nach ok?

Zitat:

@serkan1147 schrieb am 18. November 2022 um 13:59:34 Uhr:


Hallo Leute, habe da mal eine Frage an die Leute die auch ST gewindefahrwerk eingebaut haben!

Hab eins eingebaut mit Härteverstellbar, sieht schonmal Maga aus aber beim fahren bin ich nicht so begeistert, jede kleine Löscher auf der Straße oder kleine Hügel hüpft der Wagen extrem. So das der Beifahrer nicht mal auf Handy schauen kann. 🙂,

Meine Frage,
Muss ich es weicher oder härter einstellen laden damit es einigermaßen so fährt wie das original.
Kann es an reifen liegen? Fahre ein 245/30/20 . Querschnitt 30 ist echt eine Katastrophe

Lg aus Krefeld

Ein wenig früher hier im Thread würde dir doch andere Reifendimension empfohlen, speziell im Bezug auf Komfort und Grip. Du hast nur gemeint dass es mega aussieht und die Performance top ist 😉

Du slst es natürlich weicher stellen, aber bei in der Zug-und Druckstufe einstellbarem Fahrwerk läuft man das Risiko als Laie dat Ding komplett zu verstellen.

Gewinde und 245/30 ist halt nicht so geil alltagstauglich 😁

@MarioB9 - klingt schon besser. Frag mal ob die die Assis und Kameras vielleicht auch zu dem Preis mit einstellen 🙂

@MarioB9 Ich finde den Preis gut.
Wichtiger ist allerdings, dass die Werkstatt Erfahrung mit dem Einbau von Fahrwerken hat. Bei KW z.B gibt es "geschulte und autorisierte KW Partner mit Verkauf, qualifiziertem Einbau und KW Fahrwerkssetup".
Man liest ja hier ab und an das Werkstätten damit überfordert sind.

Welcher Reifen (Hersteller und Modell) ist denn bei 245/30 verbaut und welche Maulweite der Felge?
Das macht so viel aus.

@steel234

Wegen der Assistenten habe ich nachgefragt und folgende Rückmeldung erhalten:

"Abstandstempomat muss nicht neu angelernt werden sollte es doch von nöten sein sind wir in der Lage dazu. Genau gleich verhält es sich mit dem Matrix Licht."

Hmmm, ich ging davon aus dass die Systeme kalibriert werden müssen und es hier kein "könnte sein" gibt. Was ich im Kopf habe ist die Kalibrierung der Systeme ja ein eher umfangreiches Unterfangen..

Lange Frage, kurzer Sinn:

Wir waren heute mit unserem neuen Alten beim Fahrwerks-Profi vor Ort.

Da wir denken, der A4 wurde ab Werk höher gelegt, wollen wir ihn etwas sportlicher.

Eibach 30 MM haben wir im Forum hinlänglich gesehen, ist aber so, dass wir denken, kann man sich auch sparen oder sieht kein Mensch.

Nun jibbet von Eibach noch die Variante 40-45?

Wäre das ggf. eine Alternative oder welche andere Firma käme in Betracht, wenn wir 4 cm anpeilen - ohne großen Komfort-Verlust und gute Qualität - er ist ja noch in der Garantie.

Und der Wiener würde uns auch zugleich die Bremssattel lackieren - da wurden wir inspiriert durch dieses Bild.

Sehr schön.

Wir haben den ganzen Thread gelesen, aber erhoffen uns dennoch eine konkrete Antwort.

Und bzgl. Kaibration:Audi nimmt 300,- Euro für die komplette Kalibration inkl. Spur.

Der o.g. Dealer sagte: "Wir bauen pro Woche ca. drei Sport-Fahrwerke ein...seit über 5 Jahren...und mussten noch nie kalibrieren." Kann das sein?

Dafür DANKE vorab.

Deine Antwort