Thule Dachträger für neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.

Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.

Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.

Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.

Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?

Danke und Gruß
Grisuhu

PS: Ich habe kein Panoramadach!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

366 weitere Antworten
366 Antworten

Sind auf jeden Fall schmaler als der Wagen mit Spiegeln. Die Rohre waren damals nach Thule Angaben für den Touran bj 2009 gekauft. Kann mir nicht vorstellen, dass die jetzt zu breit sind.

Auf den Fotos vom "alten Touran" sieht das nicht so überstehend aus. Für das alte Vierkantrohr musste doch auch ein neues her (zu kurz?). Kann aber auch nur die Perspektive sein.

Laut thule Homepage kommen auf den neuen Touran 135cm square bars. Wegen den 2,5 cm auf jeder Seite mach ich mich nicht verrückt. Brauche ich eh extrem selten.

Sehe ich genau so und für mich Sparfuchs ist es gut zu wissen, dass die alten Thule Passat Trägerfüße passen.

Ähnliche Themen

Je mehr ich nachdenke, desto unsicherer werde ich, was ich damals für welchen Wagen neu gekauft habe. Aber ich meine es waren die Rohre, die vom Passat für den alten Touran zu breit waren...

Ich war mir ja eigentlich schon sicher, die WingBar zu nehmen - und jetzt bin ich zufällig über die SildeBar von Thule gestolpert.
Der Touran ist ja nicht ganz so niedrig und ich könnte mir vorstellen, daß das Handling schon erleichtert wird, wenn quasi direkt zwischen den Schienen stehen kann.

Was meint ihr? Hat die jemand hier zufällig im Einsatz?
Wäre halt eine Entscheidung Geräusch gegen Praktikabilität.....

https://youtu.be/250jFn1GMBk

Zitat:

@HuBoMo schrieb am 19. April 2016 um 17:16:20 Uhr:


Ich werde mir demnächst den hier gönnen.

https://www.thule.com/.../thule-wingbar-edge-9583-_-958300

Sind die Füße sozusagen schon dran.

Hallo beisammen,

hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Thule 9583 gesammelt? Mich würde interessieren, ob das Panoramadach noch aufgeht und ob beim Zusammenbau die Flex angelegt werden muss (Querträger auf richtige Länge bringen). Die Amazon-Rezensionen sind hier leider nicht eindeutig...

Viele Grüße

Zitat:

@ktown schrieb am 16. Juli 2016 um 17:47:59 Uhr:


Hört sich fast an, als ob ich meine alten Halter doch behalten könnte...😁

So ich habe zwischenzeitlich meinen alten Thule Träger getestet. Sitzt bombenfest und ist nicht zu klein.

Schaue schon seid einigen Tagen im Netz .....
Heute habe ich einen zum (finde ich) guten Preis bestellt.

https://www.amazon.de/Thule-9583B-WingBar-Anzahl-2/dp/B00T497ZRO

https://www.amazon.de/.../B00B9DATY4

Zitat:

@T.Kottemann schrieb am 25. November 2016 um 17:25:32 Uhr:


Schaue schon seid einigen Tagen im Netz .....
Heute habe ich einen zum (finde ich) guten Preis bestellt.

https://www.amazon.de/Thule-9583B-WingBar-Anzahl-2/dp/B00T497ZRO

https://www.amazon.de/.../B00B9DATY4

Sind gestern in schwarz angekommen und wurden sofort montiert. Macht bei einem schwarzen Touran richtig was her. Super einfach zu montieren und sehr hochwertig und stabil verbaut.

Kommt sich die Dachbox mit der Haifisch-Antenne ins Gehege?

Ich habe gestern meine Originalträger montiert. Wirkt sehr stabil, passt genau auf die Reling und auch keine Probleme mit dem Panodach. Der Fahrradträger sollte in den nächsten Tagen kommen. Ich werde vom ersten Test berichten. Soweit so gut.

Zitat:

hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Thule 9583 gesammelt? Mich würde interessieren, ob das Panoramadach noch aufgeht und ob beim Zusammenbau die Flex angelegt werden muss (Querträger auf richtige Länge bringen). Die Amazon-Rezensionen sind hier leider nicht eindeutig...

Gibt es mittlerweile jemanden der die Frage bezüglich Panodach beantworten kann?

Zitat:

@xyz667 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:39:27 Uhr:



Zitat:

hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Thule 9583 gesammelt? Mich würde interessieren, ob das Panoramadach noch aufgeht und ob beim Zusammenbau die Flex angelegt werden muss (Querträger auf richtige Länge bringen). Die Amazon-Rezensionen sind hier leider nicht eindeutig...

Gibt es mittlerweile jemanden der die Frage bezüglich Panodach beantworten kann?

Steht doch sogar hier im Thread im Post von HuBoMo. Der hat die normale WingBar verbaut und schreibt, daß das Panoramadach grade noch aufgeht. Sieht man auch auf den Bildern.
Also mit Edge keine Chance.

Zitat:

@grisuhu schrieb am 16. Juli 2016 um 16:53:19 Uhr:


So, da ich ja nun den neuen Touran habe, konnte ich testen. Ich habe noch alte thule grundträger (die Füße hatte ich ca. 2007 für einen Passat gekauft), für den Touran bj. 2009 musste ich nur die Vierkantrohre erneuern. Und das passt meiner Meinung nach super auf den neuen Touran. Hält bombenfest. Anbei ein paar Bilder.

Sind das die Thule 757 Halter? Die habe ich noch vom Superb II über. Die würde ich natürlich gerne weiter nutzen. Passen die?

Deine Antwort
Ähnliche Themen