Thule Dachträger für neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.

Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.

Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.

Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.

Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?

Danke und Gruß
Grisuhu

PS: Ich habe kein Panoramadach!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

366 weitere Antworten
366 Antworten

Hat sich erledigt.
Habe den Thule Support erreicht Und HappyDaddy hatte es oben auch schon geschrieben.
Thule Fuß 753 + Montagekit 4097 + 127cm Wingbar

Richtig. Schau mal bei Autoteile Immler.de da kostet alles zusammen knapp 200€ incl. Versand.
Hab mir gestern dort den Thule 598 Proride für 98€ bestellt mit Versand...nur ein Tip von mir

MfG

Hallo zusammen,

bin Laie auf dem Gebiet von Dachbox Träger.
Wir (2 Erwachsene + 2 Kinder) haben einen Touran BJ 2017

Habe mich versucht mal schlau zu machen und wäre über Tipps und Kaufempfehlung ECHT DANKBAR!

Will eine Thule Motion XT L Dachbox und dazu wurden mir folgende Dachträgersystem vorgeschlagen:
(Bild in der Anlage)
- Thuel Wingbar Edge 9583 oder
- Thule Wingbar Evo 127 +Thule Rapidsystem 753 +Kit 4097

Nun, welche würdet ihr Empfehlen bin echt überfragt.....

Schon mal vorab DANKE

Würde die Evo nehmen.

Da die Füße verstellbar sind passen die auch auf andere Autos.

Und mit andrem Fußsystem sogar nochmals auf andere.

Flexibilität.

Ähnliche Themen

Dieser Einschätzung schließe ich mich an

Ich bräuchte mal jemanden mit einer Thule Motion XT in der XL- oder Xxl-Variante:
Ich suche nach einer Möglichkeit, unseren Fahrradanhänger mit in den nächsten Urlaub zu nehmen. Der hat ein Faltmaß von 113 cm Länge, unten 75 cm Breite, oben 62 cm Breite und 38 cm Höhe an der oben schmalsten Stelle. Gewicht ca. 20 kg.
Der Kofferraum reicht fürs übliche Reisegepäck plus Buggy und auf der Kupplung sitzt der Fahrradträger.
Wenn man noch leichtes Gepäck mit in der Box unterbringen könnte, würde es nicht schaden.

Hat sowas schon mal jemand in einer Box transportiert? Wenn ja, in welcher?

Gib es einen Besitzer der o.g. Thule Boxen, der eine Aussage treffen kann, ob das passen könnte?

Danke euch!

Um welchen Fahrradanhänger handelt es sich? (Ein Queridoo Sportrexx 2 geht rein)
Ich messe gerne mal dessen Maße nach...

Hi, das ist ein Qeridoo Kidgoo2. Die Faltmaße sind nicht weit auseinander zum Sportrex2. Und welche Box, XL oder XXL?

Unser Chariot CX1 Modeljahr 2009 passt zusammengeklappt mit abmontierten Rädern in unsere Thule Spirit 820 ohne Probleme.

Inwieweit es auf deinen Anhänger / deine Box übertragbar ist musst du selber schauen...

Viele Grüße,
honzaaa

Hi,

wir haben den Qeridoo Sportrexx 2 von 2016 (zusammengeklappt sicher größer als das aktuelle Modell) und als Dachbox die Hapro Traxxer 6.6. Der Qeridoo passt an der höchsten Stelle der Dachbox genau rein. Räder natürlich abmontiert...

XL... (XXL sah auf unserem Touran bescheiden aus😎)

Ok super, danke! Dann habe ich nun ja mal die Qual der Wahl zwischen Hapro Traxer ab 6.6 und Thule Motion XT ab XL.
Vom Bedienkomfort scheinen beide gleichwertig zu sein.
Ich gehe davon aus, dass die Hapro auch auf einer Thule Wingbar montierbar ist?

Zitat:

Ich gehe davon aus, dass die Hapro auch auf einer Thule Wingbar montierbar ist?

Klar, passt. Hapro gibts grade für unter 300 Euro, das ist ein Toppreis.

Packmaß 1m*0,7*0,26m (l*b*h)

Gude! Was für Erfahrungen habt ihr mit den Thule 7104 Evo Reling?

Deine Antwort
Ähnliche Themen