1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Thule Dachträger für neuen Touran

Thule Dachträger für neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.

Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.

Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.

Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.

Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?

Danke und Gruß
Grisuhu

PS: Ich habe kein Panoramadach!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

366 weitere Antworten
366 Antworten

Ich habe hier noch gar nix zur Thule 9593 WingBar Edge gelesen.

Hatte zwischen Thule 9583 WingBar Edge, WingBar Evo und original VW geschwankt, und dann die 9593 gesehen und einfach mal bestellt.

Ich habe das Panoramadach, das möglichst auch mit Träger noch aufgehen sollte. Und was soll ich sagen, mit der 9593er WingBar funktioniert das wunderbar da sie "normal hoch" ist und sieht m.E. doch etwas sexier als die anderen beiden meiner o.g. Optionen aus, bei denen das Dach noch nutzbar ist.

Siehe Foto (auch wenn ich im Regen das Dach nicht aufmachen wollte).

Hi Leute,

ich muss zu dem Thema Dachträger was fragen.
Im Moment muss ich mich noch entscheiden, ob ich die Edge Variante oder die Variante mit eigegem Fußsatz nehmen soll. Was ich mich jetzt aber frage ist, ob ich auch zwingend ein Montage Kit brauche und wofür ist das?
Danke euch!

Das Montage Kit entspricht im Fuß der Form der Reling. Gibt es für jedes Modell individuell.

Zitat:

Heißt aber jetzt ich benötige das auf jeden Fall dazu?

Du brauchst für den Touran das Montagekit 184097 für alle Thule-Träger. Das Kit ist spezifisch auf die Reling geformt und daran kommt dann der Träger. Ich habe mir zu meinem Touran im letzten Winter die Thule WingBar Edge 9593 (mit dem Kit) angeschafft und bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

@Joruku schrieb am 29. Mai 2020 um 08:00:45 Uhr:



Zitat:

Heißt aber jetzt ich benötige das auf jeden Fall dazu?

Du brauchst für den Touran das Montagekit 184097 für alle Thule-Träger. Das Kit ist spezifisch auf die Reling geformt und daran kommt dann der Träger. Ich habe mir zu meinem Touran im letzten Winter die Thule WingBar Edge 9593 (mit dem Kit) angeschafft und bin sehr zufrieden damit.

Vielen Dank für die Hilfe!

Zitat:

@xyz667 schrieb am 29. Februar 2020 um 17:25:16 Uhr:


Ich habe hier noch gar nix zur Thule 9593 WingBar Edge gelesen.

Hatte zwischen Thule 9583 WingBar Edge, WingBar Evo und original VW geschwankt, und dann die 9593 gesehen und einfach mal bestellt.

Ich habe das Panoramadach, das möglichst auch mit Träger noch aufgehen sollte. Und was soll ich sagen, mit der 9593er WingBar funktioniert das wunderbar da sie "normal hoch" ist und sieht m.E. doch etwas sexier als die anderen beiden meiner o.g. Optionen aus, bei denen das Dach noch nutzbar ist.

Siehe Foto (auch wenn ich im Regen das Dach nicht aufmachen wollte).

Welche Box nutzt du denn damit? Danke!

Zitat:

Zitat:

@xyz667 schrieb am 29. Februar 2020 um 17:25:16 Uhr:


Ich habe hier noch gar nix zur Thule 9593 WingBar Edge gelesen.
(...)

Welche Box nutzt du denn damit? Danke!

Ich habe die Hapro Traxer 8.6. Kann nichts Schlechtes davon berichten, wurde hier ja auch von anderen lobend erwähnt.

Hallo Zusammen,

hatte schon viele Jahre die Wingbar 118cm mit den Füssen 4055 für eine integrierte Dachreling eines MB C-Klasse s205 genützt.

Durch Fahrzeug Wechsel auf den Touran 5-T nun die Wingbar 135cm gekauft.

Die Füße 4097 würden für den Touran zwar passen, sind aber nirgends mehr lieferbar... Daher habe ich nir nun das Montagekit 775, welcher ein universeller Fuß für eine offene Dachreling ist. Toll ist auch dass der Fuß passend für Thule WingBar, SlideBar, AeroBar, SquareBar und ProBar ist.

erste 2 Bilder sind von meinen alten System. Vom Neuen kann ich dann am Sonntag Bilder einstellen.

Zitat:

@autonarr75 schrieb am 24. Juli 2020 um 09:55:18 Uhr:


Hallo Zusammen,

hatte schon viele Jahre die Wingbar 118cm mit den Füssen 4055 für eine integrierte Dachreling eines MB C-Klasse s205 genützt.

Durch Fahrzeug Wechsel auf den Touran 5-T nun die Wingbar 135cm gekauft.

Die Füße 4097 würden für den Touran zwar passen, sind aber nirgends mehr lieferbar... Daher habe ich nir nun das Montagekit 775, welcher ein universeller Fuß für eine offene Dachreling ist. Toll ist auch dass der Fuß passend für Thule WingBar, SlideBar, AeroBar, SquareBar und ProBar ist.

erste 2 Bilder sind von meinen alten System. Vom Neuen kann ich dann am Sonntag Bilder einstellen.

Leider funktioniert das hochladen der Bilder nicht

Hi,

Ich schaue mir gerade die Dachträgersysteme an für den Touran und bin etwas überfordert.
Früher, bei anderen Autos, hatte ich immer die OEM Träger, aber sie waren trotz hohem Preis recht laut und fühlten sich oft genug auch irgendwie billig an.

Nun würde ich gerne auf die Thule Wingbar Edge wechseln, aber... Was brauche ich eigentlich alles?

Hier im Thread sprach man von irgendeiner gummierten Stahl-Band-Halterung . Die Thule Webseite spricht aber von einem extrem spezifischen Fahrzeug-Kit 186078 mit Klammer um die Reling in der Bedienungsanleitung, das ich nirgends in den Shops finde.

Und irgendwie hatte ich verstanden, dass der Wingbar Edge 9583 sogar schon alleine ausreicht.

Was brauche ich nun oder was nehme ich am besten um die Technik vielleicht später auf andere Fahrzeuge zu übernehmen?

Die Füße mit der Gummischlaufe gehen ja nur bei offener Railing.

Be geschlossener, also komplett auf dem Dach liegender Railing gehen ja nur Klemmfüße.

Es gibt ja eine Wingbar, die die Füße direkt an den Enden dran hat, das ist die Egde. Also seitlich nicht über die Railing hinausragt. Die ist natürlich sehr speziell nur für das Auto.
Da ist alles dabei.

Die seitlich rüberragenden Träger haben die Füße ja unten dran. Das ist die Wingbar Evo.
Dazu brauchst du ein allgemeines Fußkit und ein Halterkit, speziell für deine Railing.

Wird aber alles super bei Thule angezeigt.
Eben in 2min. auf dem Handy gemacht.

Mit universalen Füßen und einer gewissen Trägerlänge ist man da sehr flexibel was das Auto angeht.

@Moorchn Die Wingbar Edge 9583 ist ebenfalls flexibel. Sie hat eine Länge von 105+-5cm und kann damit auf verschiedenen Fahrzeugen von Chrysler, über AUDI, BMW, Peugeot und eben VW, sowie anderer OEMs benutzt. Außerdem hat der aktuelle Touran doch eine offene Reling, wenn auch mit seltsamen Profil um ja nicht zu genormt zu sein?

Die Frage ist nur, ob in eben jeder grundsätzlich schon der gummierte-Stahlband-Halter integriert ist, ob man den dazu kaufen muss oder ob es den garnicht mehr gibt und man die Touran-spezifische Klemmverbindung braucht.
Dachboxprofis sagt: Nix nötig. A.T.I. verkauft ein "Set" und Thule sagt man könne nur einen expliziten Touran-Fuß nehmen, den ich aber in keinem Shop finde. Während sie in der Bedienungsanleitung das Band haben.
@Fiesta125_2003 @thageni @crashice Ihr habt doch den Wingbar Edge, oder? Wie ist die Verbindung zur Reling gemacht?

Ganz unabhängig von dem Grundträger noch eine Frage zur T-Nut-Befestigung. Meine alte Dachbox hat klassische U-Bügel, die aber zu schmal für die Wingbar sind. Ist es wirklich einfach nur: U-Bügel zur Seite legen. T-Nut-Steinchen in die Reling schieben, T-Nut-Nupsi in eines der beiden Schraubenlöcher des früheren U-Bügel stecken. Festschrauben. Fertig.
Oder braucht es dafür eine spezifische Freigabe oder etwas dergleichen des Dachboxherstellers?

Ok, das dir +-5cm als Flexibilität reichen, war aus deinem Text nicht herauszulesen.

Deine Auflistung umfasst aber auch nur Hersteller und keine Modelle.
Du schreibst, dass du die Träger für spätere Autos weiterverwenden willst, was dich bei 5cm aber sehr stark einschränkt.

Die Edge für einen A4 passt nicht auf dem Touran und umgekehrt genauso wenig. Nur als Beispiel.

Die Box nur mit T-Nut Schrauben befestigen ist etwas gewagt. Vielleicht noch mit einer großen Metallplatten im inneren der Box.

Ich habe für meine Träger von Yakima die passenden Bügel gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen