Thread mit den schönsten selbstgemachten Q5&SQ5-Fotos

Audi Q5 8R

Inspiriert von einigen Audi-Nachbarforen (z.B. A5-Forum) wollte ich fragen, ob es gut wäre, wenn wir hier eine Bildersammlung erstellen. Die Fotos sollten

  • selbstgemacht
  • nicht in schlechter Qualität (Handy, "verruckelt"😉
  • von der eigenen Quh

sein.

Seid ihr dafür?

Beste Antwort im Thema

So...wie versprochen habe ich mir mal etwas Arbeit gemacht und nach den hübschen Bildern in diesem Thread auch unsere S-Kuh nach einer Woche auf den Sensor gebannt. Arbeitsaufwand: Gestern und heute beinahe komplett. Nach erster Sichtung der Bilder muss ich sagen, dass ich die 20"er keinesfalls bereue. Die 21"er Titan gefallen mir auf einem dunklen SQ5 sehr gut (siehe Ronaldo), aber auf meiner weißen S-Kuh finde ich die komplett hellen Felgen einfach schicker. Ich bin gespannt, ob es gefällt...

-8t20013-neu
-8t20031
-8t20048
+12
2322 weitere Antworten
2322 Antworten

Kann ich genau so bestätigen. Ich bin vor dem SQ5-Kauf auch einen Q5 3.0 mit Dämpferregelung und 19" gefahren. Selbst im DynamicModus empfand ich das Fahrwerk/Reifenkombination bei hohen Geschwindigkeiten > 180 als merkbar schwammiger. In der Comfort -Einstellung war natürlich weicher. Mir aber zu weich.

Gerade umgebaut von Chrom auf die schwarzes Optikpaket - mein neuer 🙂
Apropos - kennt jemand einen guten Folierer im Raum Düsseldorf? Ich würde den rest (Fensterleisten, ggf. Dachreling) schwarz polieren lassen wollen.

Img-0008

Wo hast du denn dieses Quattro Zeichen her ? Suche das die ganze Zeit. 🙂

hab ich bei ebay geschossen

Ähnliche Themen

https://www.ebay.de/itm/322184106795

Da hatte ich mal die erste Variante von und das war nur Müll.
Ich hatte mir danach dann eine originale besorgt und auch kleiner.

So wie es @nhoangdong sieht es aber auch gut aus, konnte man mit der ersten Variante leider nicht so machen.😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Juli 2016 um 23:22:50 Uhr:


Da hatte ich mal die erste Variante von und das war nur Müll.
Ich hatte mir danach dann eine originale besorgt und auch kleiner.

da gefällt mir 'meine' von den proportionen besser. und wenn es nicht gefällt einfach wieder abmachen. ist ja nur geklebt.

Zitat:

@nhoangdong schrieb am 10. Juli 2016 um 23:24:37 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Juli 2016 um 23:22:50 Uhr:


Da hatte ich mal die erste Variante von und das war nur Müll.
Ich hatte mir danach dann eine originale besorgt und auch kleiner.

da gefällt mir 'meine' von den proportionen besser. und wenn es nicht gefällt einfach wieder abmachen. ist ja nur geklebt.

Wie ist es nur geklebt?
Ich habe meins verschraubt, da hätte ich zu viel angst, dass ich es verliere.
Deins wäre mir aber auch zu groß, aber ja auch Geschmacksache.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Juli 2016 um 23:33:12 Uhr:



Zitat:

@nhoangdong schrieb am 10. Juli 2016 um 23:24:37 Uhr:


da gefällt mir 'meine' von den proportionen besser. und wenn es nicht gefällt einfach wieder abmachen. ist ja nur geklebt.

Wie ist es nur geklebt?
Ich habe meins verschraubt, da hätte ich zu viel angst, dass ich es verliere.
Deins wäre mir aber auch zu groß, aber ja auch Geschmacksache.

führt jetzt vielleicht zu weit.
aber hast du deine anderen embleme auch festgeschraubt? die sind auch nur geklebt hoffe ich.
:-)

wollte es rückbaubar gestalten. hält bombenfest auch bis zur vmax.

Zitat:

@nhoangdong schrieb am 10. Juli 2016 um 23:42:14 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. Juli 2016 um 23:33:12 Uhr:


Wie ist es nur geklebt?
Ich habe meins verschraubt, da hätte ich zu viel angst, dass ich es verliere.
Deins wäre mir aber auch zu groß, aber ja auch Geschmacksache.

führt jetzt vielleicht zu weit.
aber hast du deine anderen embleme auch festgeschraubt? die sind auch nur geklebt hoffe ich.
:-)

wollte es rückbaubar gestalten. hält bombenfest auch bis zur vmax.

Natürlich kann man es auch kleben, Flugzeuge werden auch geklebt.

Ich hatte auch die Variante von Marc verbaut. Aus Edelstahl mit zwei Gewindestäben, die exakt zwischen die Streben beim SQ5 passen. Sieht klasse aus, hält bombenfest und bleicht auch nicht so schnell aus. Schade, dass man bei Audi diesen Schriftzug nicht kaufen kann. Audi verschweißt die Buchstaben fest im Grill.

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 8. Juli 2016 um 17:59:49 Uhr:



Zitat:

@pbw schrieb am 8. Juli 2016 um 15:02:56 Uhr:



Glückwunsch, schönes Auto!
Wie verhält sich das bei so einer Strecke mit dem Federungskomfort? Wird's mit der Zeit anstrengend für den Rücken? Ist das Auto Deiner Meinung nach langstreckentauglich?

Also hierzu kann ich dir ganz aktuell berichten. Musste dringend letzte Woche mit meiner neuen S-Kuh von München nach Kattowitz/Polen und zwei Tage später wieder zurück fahren (mit dem neuen SQ5 ;-).
Einfache Strecke, die wir in einem Stück (lediglich eine Tank- und zwei Pinkelpausen) heruntergespült haben, war 930 km. Wir waren beide absolut positiv vom Federungskomfort überrascht und ich kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu meinem alten Q5 feststellen. Deshalb kann ich auch nicht so ganz verstehen, dass hier immer wieder die angeblich zu harte und unangenehme Federung beanstandet wird und es Leute gibt, die einen doch ganz schönen Betrag für ein anderes Fahrwerk ausgeben. Für uns war alles bestens und ich freue mich schon wieder auf die nächste Langstrecke.

Moin. Also ich bin seit Freitag auch Besitzer ein Esskuh. Zum Thema Fahrwerk kann ich nun Vergleiche ziehen, da ich zuvor eine normale 3liter Kuh hatte mit Dämpferverstellung. Also das Fahrwerk mit Dämpferverstellung war ok und recht angenehm zu fahren und doch noch weit weg von dem KW-Streetcomfort welches ich danach verbaut hatte... aber das Fahrwerk von der Esskuh.. puh.. also sportlich gesehen ist es super.. würde von der Härte in einen TT oder S3 passen.. Fahrkomfort jedoch ist alles andere als angenehm. Sowas von straff und hart, das alles an meinem Körper wackelt und zuckt ( Nehms gleich vor weg> 77KG Körpergewicht 😉 ) Selbst bei nur leichten Bodenwellen kann man alles spüren... also Fahrkomfort ist da überhaupt nicht!! Ich habe direkt wieder ein KW Streetkomfort bestellt.. die 1400€ lohnen sich nicht nur für den Tiefgang.. da liegen Welten dazwischen! Sonst aber ein wahnsinns Auto!!!

Nun ja, es ist eben ein von Audi konfiguriertes Sportfahrwerk, das die sportliche Note unterstreichen soll. Somit ist der spürbare Unterschied zum Standardfahrwerk zum einen gewollt und zum anderen sollte man das auch so erkennen. Aber wie schon oft festgestellt, Fahrwerke sind wie Farben der Subjektivität unterworfen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Juli 2016 um 07:40:27 Uhr:


Ich hatte auch die Variante von Marc verbaut. Aus Edelstahl mit zwei Gewindestäben, die exakt zwischen die Streben beim SQ5 passen. Sieht klasse aus, hält bombenfest und bleicht auch nicht so schnell aus. Schade, dass man bei Audi diesen Schriftzug nicht kaufen kann. Audi verschweißt die Buchstaben fest im Grill.

hab sie mittlerweile wieder abgebaut, cleaner gefällt mir doch besser 🙂

@nhoangdong:

Gute Entscheidung! 🙂

(Finde ich, mag keine Schildchen, Aufkleber oder sonstigen Schnickschnack, der nicht ab Werk am Auto ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen