Thread mit den schönsten selbstgemachten Q5&SQ5-Fotos
Inspiriert von einigen Audi-Nachbarforen (z.B. A5-Forum) wollte ich fragen, ob es gut wäre, wenn wir hier eine Bildersammlung erstellen. Die Fotos sollten
- selbstgemacht
- nicht in schlechter Qualität (Handy, "verruckelt"😉
- von der eigenen Quh
sein.
Seid ihr dafür?
Beste Antwort im Thema
So...wie versprochen habe ich mir mal etwas Arbeit gemacht und nach den hübschen Bildern in diesem Thread auch unsere S-Kuh nach einer Woche auf den Sensor gebannt. Arbeitsaufwand: Gestern und heute beinahe komplett. Nach erster Sichtung der Bilder muss ich sagen, dass ich die 20"er keinesfalls bereue. Die 21"er Titan gefallen mir auf einem dunklen SQ5 sehr gut (siehe Ronaldo), aber auf meiner weißen S-Kuh finde ich die komplett hellen Felgen einfach schicker. Ich bin gespannt, ob es gefällt...
2322 Antworten
Zitat:
@RS6-Rudi schrieb am 7. Juli 2016 um 19:37:21 Uhr:
So, das wäre meiner.
Gratulation, sieht gut aus.
Wolltest du den Schriftzug da haben?
Viele haben ihn ja da.
@ RS6-Rudi:
Schöne Schneekuh, die schwarzen Ringe sind porno auf dem weißen Auto! :-)
An deinem Cockpit Bild sieht man schön, wie sich die Schaltwippen am Lenkrad aus Klein zu Groß und aktuell wieder zurück zu Klein entwickelt haben.
Moin Moin,
seit Mittwoch nun auch wieder im Club. Nun für alle die noch warten müssen mein kleiner Bericht zur Fahrzeugabholung:
Abflug in HH morgens um 6:15 und um 7:35 in München. Von dort ging es mit dem AirPort Express X109 nach Ingolstadt. Dieser fährt stündlich von drei verschiedenen Haltepunkten am MUC Airport.
Fahrkarte braucht man nur vorher zu reservieren, wenn mann in größeren Gruppen unterwegs ist, wir haben beim Busfahrer direkt bezahlt und sogar den Vorbucherpreis erhalten. Fahr nach Ingolstadt dauert ca, eine Stunde und kostet p/P 20€. Ausgestiegen sind wir schon am Nordbahnhof und nicht wie Audi schreibt am ZOB da der Bus um dahin zu kommen noch ca. 15Min. veranschlagt?? Vom Nordbahnhof in ein Taxi direkt zum Audi Forum. Anschließend zu Anmeldung: da vorweg Online Tagesplanung war alles schon im System, Schilder abgegeben und er einmal zum Frühstück. Wir waren wie immer begeistert, alles da, alles frisch.
Um 10.30 hatten wir Werksführung gebucht, an diesem Tag wegen Betriebsversammlung nur eine kompakte Endmontage hat uns aber gereicht, da ja nicht zum ersten Mal gesehen.
Werksführung war um 11.30 zu Ende , kurz noch einen Kaffee und dann zur Fahrzeugübergabe um 11:45.
Hatten eine sehr nette Dame die uns noch mit viel Ruhe alle unsere Fragen und das was wir noch nicht wußten beantwortet hat. Dann das erste Mal Motorstarten und losfahren, nur zum Tor heraus und den Wagen schön auf der "Piazza" parken.
Ab zum Mittag essen und dann noch eine Runde durch das Museum und anschließen ins Hotel.
Diesmal hatten wir das Altstadthotel gewählt mit Sonderkonditionen für Neuwagenabholer(geht nur bei Direktbuchung im Hotel) und abgeschlossenem Parkplatz hinter dem Haus(gibt auch eine Garage)
Gestern dann nach reichhaltigem Frühstück noch über Neuburg/Donau mal das Driving Center von Audi angeschaut(imposante Anlage) hat leider vom Termin mit einem Training für uns nicht gepasst wird aber nachgeholt.
Ja, und dann ging es Richtung HH. Denen, die ihn schon fahren, brauche ich nicht viel zu erzählen und für alle anderen lohnt sich das warten.
Geht vorwärts, das mann das Grinsen kaum verbergen kann. Drehzahl bis knapp an die 3000U/min und er rennt schon gute 200( mehr noch nicht, soll vernünftig eingefahren werden)Hatten am Tagesende und gefahrenen 800km einen Verbrauch von unter 9l, was entsprechen der ersten Fahrt, der vielen Baustellen und Staus doch sehr gut war.
Das war´s vorerst, muss mal schnell in die Garage
Gruss
Mr. Rufus
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:39:12 Uhr:
Zitat:
@RS6-Rudi schrieb am 7. Juli 2016 um 19:37:21 Uhr:
So, das wäre meiner.Gratulation, sieht gut aus.
Wolltest du den Schriftzug da haben?
Viele haben ihn ja da.
Nee, hat mir der Händler da drauf geklebt. War ein "Präsent" von ihm.
Danke Mr. Rufus für den tollen Bericht und Glückwunsch zu der tollen Kuh in der "fast Bestatteredition" :-)
Ich kann es auch kaum noch abwarten.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur neuen S-Kuh und allzeit pannen & knitterfreie Fahrt sowie viel Spaß.
Gruß
Zitat:
@Mr. Rufus schrieb am 8. Juli 2016 um 11:13:38 Uhr:
Geht vorwärts, das mann das Grinsen kaum verbergen kann. Drehzahl bis knapp an die 3000U/min und er rennt schon gute 200( mehr noch nicht, soll vernünftig eingefahren werden)Hatten am Tagesende und gefahrenen 800km einen Verbrauch von unter 9l, was entsprechen der ersten Fahrt, der vielen Baustellen und Staus doch sehr gut war.
Das war´s vorerst, muss mal schnell in die Garage
Gruss
Mr. Rufus
Glückwunsch, schönes Auto!
Wie verhält sich das bei so einer Strecke mit dem Federungskomfort? Wird's mit der Zeit anstrengend für den Rücken? Ist das Auto Deiner Meinung nach langstreckentauglich?
Zitat:
@pbw schrieb am 8. Juli 2016 um 15:02:56 Uhr:
Zitat:
@Mr. Rufus schrieb am 8. Juli 2016 um 11:13:38 Uhr:
Geht vorwärts, das mann das Grinsen kaum verbergen kann. Drehzahl bis knapp an die 3000U/min und er rennt schon gute 200( mehr noch nicht, soll vernünftig eingefahren werden)Hatten am Tagesende und gefahrenen 800km einen Verbrauch von unter 9l, was entsprechen der ersten Fahrt, der vielen Baustellen und Staus doch sehr gut war.
Das war´s vorerst, muss mal schnell in die Garage
Gruss
Mr. Rufus
Glückwunsch, schönes Auto!
Wie verhält sich das bei so einer Strecke mit dem Federungskomfort? Wird's mit der Zeit anstrengend für den Rücken? Ist das Auto Deiner Meinung nach langstreckentauglich?
Der SQ5 ist äusserst langstreckentauglich. Habe schon hunderte von Kilometern am Stück abgespult. Sehr komfortabel find ich.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 8. Juli 2016 um 16:03:19 Uhr:
Zitat:
@pbw schrieb am 8. Juli 2016 um 15:02:56 Uhr:
Glückwunsch, schönes Auto!
Wie verhält sich das bei so einer Strecke mit dem Federungskomfort? Wird's mit der Zeit anstrengend für den Rücken? Ist das Auto Deiner Meinung nach langstreckentauglich?Der SQ5 ist äusserst langstreckentauglich. Habe schon hunderte von Kilometern am Stück abgespult. Sehr komfortabel find ich.
Sehe ich auch so, 600km am Stück sind absolut kein Problem.
Natürlich gibt es immer noch bequemlichere Sitze/Fahrzeuge aber der Q5 zählt schon zu den bequemlicheren.
Man kann nach der Strecke schon sagen, dass man nicht erschöpft ist.
Zitat:
@pbw schrieb am 8. Juli 2016 um 15:02:56 Uhr:
Zitat:
@Mr. Rufus schrieb am 8. Juli 2016 um 11:13:38 Uhr:
Geht vorwärts, das mann das Grinsen kaum verbergen kann. Drehzahl bis knapp an die 3000U/min und er rennt schon gute 200( mehr noch nicht, soll vernünftig eingefahren werden)Hatten am Tagesende und gefahrenen 800km einen Verbrauch von unter 9l, was entsprechen der ersten Fahrt, der vielen Baustellen und Staus doch sehr gut war.
Das war´s vorerst, muss mal schnell in die Garage
Gruss
Mr. Rufus
Glückwunsch, schönes Auto!
Wie verhält sich das bei so einer Strecke mit dem Federungskomfort? Wird's mit der Zeit anstrengend für den Rücken? Ist das Auto Deiner Meinung nach langstreckentauglich?
Also hierzu kann ich dir ganz aktuell berichten. Musste dringend letzte Woche mit meiner neuen S-Kuh von München nach Kattowitz/Polen und zwei Tage später wieder zurück fahren (mit dem neuen SQ5 ;-).
Einfache Strecke, die wir in einem Stück (lediglich eine Tank- und zwei Pinkelpausen) heruntergespült haben, war 930 km. Wir waren beide absolut positiv vom Federungskomfort überrascht und ich kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu meinem alten Q5 feststellen. Deshalb kann ich auch nicht so ganz verstehen, dass hier immer wieder die angeblich zu harte und unangenehme Federung beanstandet wird und es Leute gibt, die einen doch ganz schönen Betrag für ein anderes Fahrwerk ausgeben. Für uns war alles bestens und ich freue mich schon wieder auf die nächste Langstrecke.
Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass ein SQ5 langstreckentauglich ist. Aber subjektives Empfinden spielt dabei eben auch eine Rolle und führt dazu, dass der eine oder andere damit nicht zurecht kommt.
Zitat:
@pbw schrieb am 8. Juli 2016 um 15:02:56 Uhr:
Zitat:
@Mr. Rufus schrieb am 8. Juli 2016 um 11:13:38 Uhr:
Geht vorwärts, das mann das Grinsen kaum verbergen kann. Drehzahl bis knapp an die 3000U/min und er rennt schon gute 200( mehr noch nicht, soll vernünftig eingefahren werden)Hatten am Tagesende und gefahrenen 800km einen Verbrauch von unter 9l, was entsprechen der ersten Fahrt, der vielen Baustellen und Staus doch sehr gut war.
Das war´s vorerst, muss mal schnell in die Garage
Gruss
Mr. Rufus
Glückwunsch, schönes Auto!
Wie verhält sich das bei so einer Strecke mit dem Federungskomfort? Wird's mit der Zeit anstrengend für den Rücken? Ist das Auto Deiner Meinung nach langstreckentauglich?
War mir kurz vor der Auslieferung auch nicht mehr sicher wie der Spagat zwischen einem direkten Fahrverhalten und der Langstreckentauglichkeit aufgeht, doch bin nach den am Do. gefahren 800 km angenehm überrascht. Auch durch die Lordosenstütze und die ausziehbare Oberschenkelauflage kannst Du Dir die Sitzposition immer mal wieder etwas verändern. Ich bin jedenfalls mal wieder ohne Rückenschmerzen oder eingeschlafenen Pobacken ausgestiegen. Federungskomfort ist für meine Ansprüche ok., kurze Bodenwellen oder Unebenheiten gehen allerdings ziemlich ungefedert durch. Im Vergleich zu meinem im Jahr 2009-2012 gefahrenem Q ist mein neuer SQ trotz der größeren Räder, der Tieferlegung und der fehlenden Dämpferregelung erheblich besser vom Fahrwerk und nicht mehr so bockig wie früher. Sicherlich gibt es andere Fahrzeuge (auch dann mit Luftfederung) die noch schonender für Den Rücken sind.
Also, meine Empfehlung: Volle Langstreckentauglichkeit.
Zitat:
@Mr. Rufus schrieb am 8. Juli 2016 um 21:26:14 Uhr:
...
Im Vergleich zu meinem im Jahr 2009-2012 gefahrenem Q ist mein neuer SQ trotz der größeren Räder, der Tieferlegung und der fehlenden Dämpferregelung erheblich besser vom Fahrwerk und nicht mehr so bockig wie früher.
Also, meine Empfehlung: Volle Langstreckentauglichkeit.
Interessante (und beruhigende ;-) ) Aussage.
Ein zwischenzeitlich von mir gefahrener Q5 3.0L mit Dämpferregelung und 19" kam mir selbst auf "Auto" irgendwie steifbeiniger und träger reagierend (irgendwie unharmonischer) vor, als der zur Probe gefahrener SQ5 Competition (Liefertermin 09/2016).
Allerdings bot die Probefahrt keine Gelegenheit einer Langstrecke.
@all: Vielen Dank für Euer Feedback