1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Thermostatgehäuse defekt

Thermostatgehäuse defekt

Ford Focus Mk1

Hallo,
bei meinem Focus ist das Thermostatgehäuse gerissen.Ich möchte es nun tauschen.Muss ich etwas beachten???Kühlflüssigkeit ablassen und drei Schrauben lösen ist klar,aber muss ich z. B. entlüften??Welche Anzugswerte haben die Schrauben?
Gruß
Schrottpresse 111

Beste Antwort im Thema

10 Nm bekommen die Schrauben.
Aufpassen, dass das kleine Loch im Thermostat oben ist.
Entlüften tut sich der 1.8er normal selbstständig.
Also Kühlwasser nach Reparatur auffüllen, Motor warm laufen lassen, bis das Thermostat voll öffnet ( beide Schläuche am Kühler gleich heiß )
Und halt später nochmal Stand kontrollieren. Eine gleichzeitige Prüfung, wie hoch der Frostschutz ist, wäre auch ratsam, bzw kann dann gleich richtig eingefüllt werden.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

gerade auf der BAB sollte das KW nicht so heiss werden können, da ein enormer luftdurchsatz am kühler vorhanden ist, ein laufender lüfter kommt hier ohnehin nichtmehr zum tragen.
etwas seltsam ist di erwärmung schon, aber alles noch im grünen bereich...

Du mußt es nicht neu kaufen kannst auch eins von nem Escort nehmen das passt auch und kostet aufem Schrotplatz nur ein Bruchteil. Beide Geber im Gehäuse lassen.

Zitat:

Original geschrieben von fuukju


Hallo,
ich denke, schreib mal den Fordteile-Profi an wegen des Gehäuses. Das gibt es nämlich nur original. Kühlflüssigkeit hab ich mir damals im Zubehör geholt, aber frag nicht nach der Marke. Die weiß ich nicht mehr.
Die Schellen lassen sich mit ner WaPu-Zange aufdrücken. Mußt halt etwas aufpassen, dass du nicht abrutschst.
Gruß
fuukju

Hättest auch von nem Escort 1,8 bj 1996 das Gehäuse nehmen können vom Schrotplatz. Habs bei mir sogemacht kostet mit neuer Dichtung und Flüssigkeit etwa 30€. Hat zwar noch zwei Geber aber die blässt man einfach so drin.

Zitat:

Original geschrieben von radlos83


@Fuukju:
Beim Fordteileprofi habe ich zwar das Thermostat im Sortiment gefunden aber das Gehäuse dafür nicht, trotzdem, den Tipp werde ich umsetzen wenn sonst nix hinhaut!
Was ist eine WaPuzange? Wasserpumpenzange? Rohrzange?
Kommt man damit überall hin?
Der ADAC´ler, riet mir zum ausleihen einer Schlauchschellenzange (ich kürze nun mit SSZ ab) mit Bowdenzug, mit der käme ich am besten überall hin.
Dummerweise leihe ich so ungern, beim örtlichen Teilehändler kostet eine SSZ stolze 80 Euro, die gibts bei Ebay wesentlich billiger!!
Bei Ebay gehts bei 20 Euro los, wenn mit Bowdenzug gewünscht, ich glaub ich bestell mir eine!
@FoFoZwerg:
Der ADACHeini hat nen Blick drauf geworfen, mit nen Spiegel, er zeigte mir das an den Schrauben an der Gehäuseunterseite etwas undicht ist, naja, aber da ich eh ausbauen will, kann ich mirs mal genauer ansehen!
Ich habe einen Benziner mit 1,8 L, 98´er BJ und etwas über 114000 KM drauf.
Kann man das Teil nicht einfach wieder abdichten??
Keine Ahnung mit welchen Material, aber irgendwas müsste es doch geben was diese Hitze aushält oder?
Vielleicht irgendelche Schrumpfschläuche etc..., aber eigentlich zu ungewiss obs hält.
Schade das nichts bekannt ist, ob Gehäuse von VW passen, die gäbe es dann billiger als bei Ford, obwohl, VW hat das Problem auch!
@Urgrufty:
Diese Gehäuse neigen zum verrecken?
Das hat Ford aber geschickt gemacht, wenn man bedenkt was diese Plastikschrottteile kosten und dann noch die Fordpreise für den Einbau dazu, wenn mans die Fordwerke machen lässt!!
War heute beim örtlichen Fordheini und hab mir mal sagen lassen mit welchen Preisen ich zu rechnen hätte.
Das Gehäuse mit Thermostat würden stolze 120 Euro ausmachen, das Thermostat alleine kostet ca. 25 Euro. Kommen jetzt noch Kühlflüssigkeit und Personalkosten dazu, könnte ich schnell auf gute 330 Euro kommen, ich staune immer noch!!
Ich habe keine Ahnung was man bei einer freien Werkstatt dafür hinlegt, aber glaube nicht mehr als 200 Euro.
Meint ihr das ich auch ohne ein SSZ die Klemmen problemlos aufkriege?
Hat jemand nen Tipp oder Link wo ich für meinen 1,8 L Benziner dieses Teil herkriege?
Gerade gefunden: http://www.yatego.com/.../...geh%C3%A4use-ford-focus-1-8-ltr--16-v?... der Preis ist heftig!

Zitat:

Original geschrieben von Leon280706


Hättest auch von nem Escort 1,8 bj 1996 das Gehäuse nehmen können vom Schrotplatz. Habs bei mir sogemacht kostet mit neuer Dichtung und Flüssigkeit etwa 30€. Hat zwar noch zwei Geber aber die
lässt man einfach so drin.

Zitat:

Original geschrieben von Leon280706



Zitat:

Original geschrieben von radlos83


@Fuukju:
Beim Fordteileprofi habe ich zwar das Thermostat im Sortiment gefunden aber das Gehäuse dafür nicht, trotzdem, den Tipp werde ich umsetzen wenn sonst nix hinhaut!
Was ist eine WaPuzange? Wasserpumpenzange? Rohrzange?
Kommt man damit überall hin?
Der ADAC´ler, riet mir zum ausleihen einer Schlauchschellenzange (ich kürze nun mit SSZ ab) mit Bowdenzug, mit der käme ich am besten überall hin.
Dummerweise leihe ich so ungern, beim örtlichen Teilehändler kostet eine SSZ stolze 80 Euro, die gibts bei Ebay wesentlich billiger!!
Bei Ebay gehts bei 20 Euro los, wenn mit Bowdenzug gewünscht, ich glaub ich bestell mir eine!
@FoFoZwerg:
Der ADACHeini hat nen Blick drauf geworfen, mit nen Spiegel, er zeigte mir das an den Schrauben an der Gehäuseunterseite etwas undicht ist, naja, aber da ich eh ausbauen will, kann ich mirs mal genauer ansehen!
Ich habe einen Benziner mit 1,8 L, 98´er BJ und etwas über 114000 KM drauf.
Kann man das Teil nicht einfach wieder abdichten??
Keine Ahnung mit welchen Material, aber irgendwas müsste es doch geben was diese Hitze aushält oder?
Vielleicht irgendelche Schrumpfschläuche etc..., aber eigentlich zu ungewiss obs hält.
Schade das nichts bekannt ist, ob Gehäuse von VW passen, die gäbe es dann billiger als bei Ford, obwohl, VW hat das Problem auch!
@Urgrufty:
Diese Gehäuse neigen zum verrecken?
Das hat Ford aber geschickt gemacht, wenn man bedenkt was diese Plastikschrottteile kosten und dann noch die Fordpreise für den Einbau dazu, wenn mans die Fordwerke machen lässt!!
War heute beim örtlichen Fordheini und hab mir mal sagen lassen mit welchen Preisen ich zu rechnen hätte.
Das Gehäuse mit Thermostat würden stolze 120 Euro ausmachen, das Thermostat alleine kostet ca. 25 Euro. Kommen jetzt noch Kühlflüssigkeit und Personalkosten dazu, könnte ich schnell auf gute 330 Euro kommen, ich staune immer noch!!
Ich habe keine Ahnung was man bei einer freien Werkstatt dafür hinlegt, aber glaube nicht mehr als 200 Euro.
Meint ihr das ich auch ohne ein SSZ die Klemmen problemlos aufkriege?
Hat jemand nen Tipp oder Link wo ich für meinen 1,8 L Benziner dieses Teil herkriege?
Gerade gefunden: http://www.yatego.com/.../...geh%C3%A4use-ford-focus-1-8-ltr--16-v?... der Preis ist heftig!

Hallo,
Frage an die Experten: Dieses Teil müsste in den 2,0 Liter doch auch passen, oder?
Gruß
fuukju

Hat der 1,8/2,0 Liter zwei verschiedene Varianten für das Gehäuse mit der FINIS Nummer 1319480? Weiß das hier einer? Hab mir eins in GB bestellt. Die kosten da fast nix im Vergleich zu D. Dumm war nur, dass das Ding, was ich hier jetzt liegen hab, zwei Löcher/Bohrungen hat, wo das alte keine hat. Wüsste aber auch nicht, wofür die gut seien sollen. :confused:
Gruß
fuukju

...foto wär vllt. hilfreich...

Zitat:

Original geschrieben von fuukju


Hat der 1,8/2,0 Liter zwei verschiedene Varianten für das Gehäuse mit der FINIS Nummer 1319480? Weiß das hier einer? Hab mir eins in GB bestellt. Die kosten da fast nix im Vergleich zu D. Dumm war nur, dass das Ding, was ich hier jetzt liegen hab, zwei Löcher/Bohrungen hat, wo das alte keine hat. Wüsste aber auch nicht, wofür die gut seien sollen. :confused:
Gruß
fuukju

Also wenn du zwei Öffnungen zuviel hast ist es ein Gehäuse vom Escort der hat da zwei Fühler drin einmal Temeraturanzeige und Lüfter. Holl dir eins vom Schrottplatz aus nem Escort da sind die Fühler drin.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von fuukju


Hallo,
Frage an die Experten: Dieses Teil müsste in den 2,0 Liter doch auch passen, oder?
Gruß
fuukju

Ja genau so wie das aussieht passt das brauchst nur noch ne Dichtung und ein neues Thermostat.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Leon280706



Zitat:

Original geschrieben von Leon280706


Hättest auch von nem Escort 1,8 bj 1996 das Gehäuse nehmen können vom Schrotplatz. Habs bei mir sogemacht kostet mit neuer Dichtung und Flüssigkeit etwa 30€. Hat zwar noch zwei Geber aber die
lässt man einfach so drin.

Zitat:

Original geschrieben von Leon280706



Zitat:

Original geschrieben von Leon280706

Hab mir mittlerweile ein neues bestellt für knapp 40 Euro.
Gruß
fuukju

Zitat:

Original geschrieben von fuukju


Hab mir mittlerweile ein neues bestellt für knapp 40 Euro.
Gruß
fuukju

Sorry das ich zuspät geantwortet habe.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Leon280706



Sorry das ich zuspät geantwortet habe.
Mfg

Macht ja nix. Finde 40 Euro für neu ist doch ein Schnäppchen, wenn man mal guckt, was ein deutscher Händler für so ein Plasteteil haben will. Vorrausgesetzt, das Ding passt auch.

Ich werde berichten, wenn's verbaut ist.

Gruß

fuukju

Hallo Leute
Ich bin Neu dabei und lasse euch alle Grüssen.
Zur Sache.
Ich habe Ford focus 2004 1,8.
Vor einem jahr ging Thermostatgehause defekt. Danach habe ich mit einem Ford Excord Thermostatgehause ersetzt und es lauft problemlos. Die 2 Thermofühler habe ich belassen.:confused:
Kürzlich habe ich rausgefunden das die Gehause mit Dichtung und Thermostat (92°C) bei der Amazon inclusive Versand (muss für Gratisversand eine Summe von 29€ sein) nur ca 28€ kostet.
Ich habe im Forum diese Adresse nicht gesehen. Warum?
Was meint Ihr.
Milo

Ich versteh das Problem nicht... :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen