Thermostatgehäuse defekt
Hallo,
bei meinem Focus ist das Thermostatgehäuse gerissen.Ich möchte es nun tauschen.Muss ich etwas beachten???Kühlflüssigkeit ablassen und drei Schrauben lösen ist klar,aber muss ich z. B. entlüften??Welche Anzugswerte haben die Schrauben?
Gruß
Schrottpresse 111
Beste Antwort im Thema
10 Nm bekommen die Schrauben.
Aufpassen, dass das kleine Loch im Thermostat oben ist.
Entlüften tut sich der 1.8er normal selbstständig.
Also Kühlwasser nach Reparatur auffüllen, Motor warm laufen lassen, bis das Thermostat voll öffnet ( beide Schläuche am Kühler gleich heiß )
Und halt später nochmal Stand kontrollieren. Eine gleichzeitige Prüfung, wie hoch der Frostschutz ist, wäre auch ratsam, bzw kann dann gleich richtig eingefüllt werden.
46 Antworten
Bei meinem 1.8er läuft auch schon wieder das Kühlwasser aus dem Thermotatgehäuse.
Und das wo ich jetzt zum TÜV muss 🙁
Das ist nun schon das 3. mal. Ich habe jetzt 3x neue Gehäuse eingebaut. Alle 2-3 Jahre dasselbe Spiel. Bei dem ersten Gehäuse war direkt innen in diesem Stutzen ein Plastikteil ausgebrochen.
Ich habe mir jetzt das letzte, also das 2. Gehäuse mal genauer angesehen und kann keinerlei Riss entdecken (siehe Fotos).
Also tippe ich mal auf diese Dichtung die direkt am Motor aufliegt. Entweder verformt sich die Dichtung durch die Hitze oder verdeckt irgendwie. Ich verstehe das nicht....
Kann man die Dichtung auch einzeln kaufen ?
Da ich keinen kleinen Drehmomentschlüssel besitze , habe ich die 10Nm nur schätzen können. Also Handfest angezogen.
Zitat:
@schrottpresse 111 schrieb am 21. November 2009 um 08:30:44 Uhr:
Hallo,bei meinem Focus ist das Thermostatgehäuse gerissen.Ich möchte es nun tauschen.Muss ich etwas beachten???Kühlflüssigkeit ablassen und drei Schrauben lösen ist klar,aber muss ich z. B. entlüften??Welche Anzugswerte haben die Schrauben?
Gruß
Schrottpresse 111
Schau mal hier. https://rover.ebay.com/.../0?...