1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Thermostate 525d LCI 197PS E61

Thermostate 525d LCI 197PS E61

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,
ich hab ne kurze Frage bezüglich der Thermostate an meinem 525d Facelift 197PS. Ich hab auch schon die Suche bemüht aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Diese Woche hat sich der Partikelfilter gemeldet was ich mit 125000 als ziemlich früh ansehe für 90000 Vertreterkilometer! Da hab ich mich mal auf die Forumssuche gemacht um die Regenerationsvoraussetzungen zu finden! Das stieß ich auch auf die Kühlmitteltemperatur.
Bei mir wird die Kühlmitteltemperatur nicht richtig warm ( 72Grad nach 13km) wobei ich das aber heute erstmal bei 100km auf der Bahn testen will. Ansonsten will ich bevor es an den Partikelfilter geht erstmal die Thermostate bzw. das Thermostat tauschen.
Und das ist meine eigentliche Frage: Hat der 3.0d LCI Motor jetzt ein AGR UND ein Kühlmittelthermostat oder hat er quasi zwei in einem? Der Teilelieferant von meiner Werkstatt sagt es gibt nur eins (von Behr). Im TIS und Teilekatalog hab ich auch nur 1 gefunden. Ist aber gut möglich das ich es nur nicht gefunden habe...
Bitte helft mir auf die Sprünge! ;-)

Grüße und schönes Wochenende
Chris

Beste Antwort im Thema

Kleines Update zur Sache!
Die Thermostate sind gewechselt und siehe da, heute Morgen bei -6Grad nach 10Km ohne Berg
Temperatur bei 90 Grad! Perfekt...
Jetzt warte ich erstmal ab ob sich der DPF von selbst wieder regeneriert...
Danke an alle für die Tipp´s und Grüße
Chris

47 weitere Antworten
47 Antworten

Kleines Update zur Sache!
Die Thermostate sind gewechselt und siehe da, heute Morgen bei -6Grad nach 10Km ohne Berg
Temperatur bei 90 Grad! Perfekt...
Jetzt warte ich erstmal ab ob sich der DPF von selbst wieder regeneriert...
Danke an alle für die Tipp´s und Grüße
Chris

Danke für die Rückmeldung!

Nun noch eine längere Fahrt unternehmen mit 2200 1/min und der DPF wird sich 100% regenerieren! 😉

Grüße!

BMW_Verrückter

Ist schon geplant für Samstag ;-)
Grüße

Hallo Leute wollte mein Erfahrung mit euch teile! Hab das selber Problem auch das Kühlwasser wird nur 67 Grad warm! (E 61 525 d ! B.J.2006) da ich noch den Gebrauchtwagengarantie noch hab bin ich zum Händler gefahren und das Problem angesprochen ! und die waren da so frech und haben behauptet da es normal sei und das Temperatur hat nichts mit Partikelfilter zu tun hat! Hat jemand vielleicht ein Link mit offiziellen angaben von BMW bezüglich den Kühlwassertemperatur ???

Ähnliche Themen

sag dem idioten mal der soll bei bmw anrufen wo sind denn bitte 67grad normal fährt der Mofa?

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


sag dem idioten mal der soll bei bmw anrufen wo sind denn bitte 67grad normal fährt der Mofa?

Anscheint schon!!! die verarschen mich die ganze zeit ! Hab jetzt noch mal angerufen und druck gemacht und sehe da am Montag Termin vereinbart ! Die wollen nur die kosten nicht übernehmen das ist alles

Bleib auf jeden Fall am Ball. Ich habe es ja jetzt bei meinem gesehen...
Ich habe Übrigens heute festgestellt das die Fehlermeldung vom DPF schon nicht mehr kommt!

Hahah 😁 😁

Geile Aussagen seitens BMW. 67 Grad sind also Betriebstemperatur. Derjenige, der es gesagt hat, gehört erstmal eine in die Fresse gehauen. Dann weiter verhandeln 😉

Wie dem auch sei - ohne den 75 Grad Temperatur wird sich der DPF nicht regenerieren und ohne mindestens > 85 Grad wird der Motor sich in der Warmlaufphase befinden, wodurch mehr eingespritzt wird -> Verbrauch zu hoch.

Mensch, was für Leute sind das, die bei BMW arbeiten? Ahnungslose Vollidioten?

BMW_Verrückter

Moin,
ich habe auch einen 525d LCI E61 mit dem gleichen Problem. Temperatur steigt nicht über 77 Grad (200 km Autobahnfahrt bei Tempo 140) und die Heizung pustet nur lauwarm.
Da ich hier schon oft gelesen habe, das die Thermostate schuld sein sollen, werde ich die jetzt auch tauschen lassen.
Gruß aus Hannover
Andreas

Schaue auch mal da rein - Klick

Und prüfe, ob bei dir im iDrive (Bildschrim) bei KLIMA auf warm gestellt ist und nicht doch auf kalt, wodurch es nur lauwarm rausbläst 🙂 Grundsätzlich kommt erst ab > 24 Grad warme Luft aus den Düsen 🙂

Viele Betroffene 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

ich muss dieses Thema nochmals aufnehmen. Ich habe auch einen 525d lci. Bei mir regeneriert der dpf von zeit zu zeit - merke ich an erhöhter Drehzahl vorm schalten in der Stadt bzw am Stinken beim vorzeitigen abstellen. Inzwischen hat das Auto 207 tkm runter (ich damit erst 14tkm) . Ich habe bisher keine Fehlermeldung bzgl dpf erhalten.
Durch Zufall habe jetzt hier gelesen, dass die Kühlmitteltemperatur über 75 sein soll.
Nun habe ich heute bei einer AB-fahrt über 100km gemacht und mit bmwhat ausgelesen. Dabei komme ich bei der Kühlmitteltemperatur und auch bei der motortemperatur nicht über 66 Grad.

Wie kann es dann sein, dass er trotzdem regeneriert ?

Hallo stephan85,
dazu fallen mir 2 erklärungen ein. Hast du mal deine Temp. bei niedrigen Drehzahlen (unter 2000U/min) kontrolliert. Wenn dann die Temp. ansteigt hat dein Vorgänger das Thermostat getauscht und keins von Behr verwendet, das kann eine zu schwache Feder haben, die bei höheren Drehzahlen überdrückt wird und somit öffnet. Oder du fährst öffters Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten und dabei reinigt sich der DPF durch die höhere DPF-Temp. von selbst.

Gruß Dieselfreundlich

Eigentlich wird von der DDE keine Regeneration ausgeführt, wenn die Temp. so kalt ist. Kann die App auch Temperatursensoren (am DPF) auslesen?
Nur wenn das geht und Du Werte um die 600Grad auslesen kannst, läuft wirklich die aktive Regeneration.

Auch bei der 14km Baustelle - Geschwindigkeit zwischen 60-80 -blieb die Temperatur bei ca 65 Grad. Die Temperatur beim dpf steigt allerdings in der Stadt auch auf ca 650 Grad.

Ist irgendwie alles verwirrend.
Ich bin mir unsicher, ob ich die Thermostate einfach auf Verdacht tauschen soll. Gebe halt ungern Geld aus, wenn es nicht nötig ist.

Na ja, der Motor ist zu kalt. Kostet mehr Sprit und ist für den Motor nicht gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen