Thermostat Wechsel
Hallo Zusammen..
Ich bin derzeit mit dem Thermostat Wechsel an meinem Passat beschäftigt. Soweit habe ich alles wieder zusammen gesteckt. Morgen muss ich noch die Drosselklappe montieren, Kühlwasser auffüllen und starten.
An dem Thermostat sind drei Schlauchverbindungen mit Schellen und eine Rohrverbindung zum draufstecken. Auf dem Rohr ist zusätzlich eine Dichtung, die ich mit gewechselt habe.
Leider habe ich vor dem Wechsel auf die Rohrverbindung nicht sehr drauf geachtet. Vielleicht kann jemand Anhand der Fotos beurteilen, ob es ausreichend gesteckt ist, damit es dicht bleibt. An dem Rohr rechts ist ein größerer Durchmesser wie ein Anschlag und genau dort ist ein kleiner Spalt ca. 1-2mm.
Bei zusammenstecken habe ich das Thermostat auf das Rohr bis zum Anschlag gedrückt. Sobald ich das Thermostat gegen den Motorblock drücke (Passung/feste Position) bildet sich dieser Spalt. Das Rohr hat weiter rechts eine Halterung mit einer Schraubverbindung. Auch wenn ich die Schraube löse, komme ich nicht an das Rohr um es weiter in den Thermostat zu drücken.
17 Antworten
Zitat:
@aslann schrieb am 16. Dezember 2024 um 21:54:06 Uhr:
Kann aber zu viel Schmierung nicht dazu führen, dass der O-Ring rausgedrückt wird?
Nö. Aber falsche Schmierung...
WD-40 hat da nichts verloren. Davon kann der Dichtring, der für Kühlmittel gedacht ist, aufquellen.
Dichtringe im Kühlmittelbereich kann man einfach mit unverdünntem Kühlmittel schmieren.
kann ich nur unterstreichen. WD40 kommt da nicht hin aber so extrem ist es damit nicht. Ich hatte mal Diesel auf den EPDM Schläuchen für Kühlmittel. Alles richtig dick geworden. Dichtungen gerissen im Ölfiltergehäuse usw.
Die Hochdruck Rail ist von Tuning Maßnahmen gerissen.
Daher immer drauf achten! Sonst Dauerbaustelle.
zur Schmierung Vaseline oder Silikonspray / Silikonöl.
Kurzer Zwischenstand..
Soeben habe ich wieder alles ausgebaut und die Ursache für das Auslaufen des Kühlwassers gefunden. Wie vermutet ist es das O-Ring gewesen, dass beim Einbau von seinem Platz abgerutscht ist.
Beim zweiten Anlauf ging alles schneller. Nur die Demontage 75min.
-Batterie abklemmen
-Rohr (Drosselklappe) entfernen
-Drosselklappe entfernen
-3x Rohrschellen lösen
-2x Schrauben lösen
-Schläuche entfernen
-Thermostat ausbauen
Jetzt muss ich erst die Dichtung besorgen und dann der zweite Versuch.