Thermostat?
Wie berichtet hat ja meine Heizung gesponnen. Erst ein paar Minuten nachdem das Wasser warm war, schoss erst und das ziemlich plötzlich heisse Luft aus dem Gebläse...
Heute, 50 km weit weg von mir zu Hause, stieg auf einmal die Temperatur des Kühlwassers nachdem ich ihn 30 km lang ziemlich gefordert hatte. Dachte zuerst "kann schon mal vorkommen", doch sie stieg immer weiter...
Trotz niedriger Aussentemperaturen und einer Geschwindigkeit von 100km/h reichte die Luftkühlung allein nicht aus...musste stehen bleiben. 😠
Thermostat? Sehr wahrscheinlich oder?
Und kann mir bitte einer sagen ob das Teil "5" auf dem Bild das Thermostat ist? Wenn nein, welcher Teil ist es dann? http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Hoff ihr könnt mir weiterhelfen! 🙂
42 Antworten
Danke erstmal an Alle!
Hab die Wasserpumpe tauschen lassen und nun läufts wieder 🙂!
Die Heizung bläst auch wieder hervorragend...weiß gar ned, wer was von schlechter BMW-Heizung geplaudert hat 🙄 ...seitdem die neue Pumpe drin ist, kommt bei diesen Temperaturen in nicht mal 2 Minuten warme Luft raus! 🙂
Und der Zeiger der Kühlwassertemperatur bleibt auch nach längerer Fahrt im üblichen Bereich, trotz fehlendem Viskolüfter...mal sehen, wies im Sommer wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von ludi
Was hat der Tausch bei dir gekostet ?
Tauschen der Wapu, entlüften, Kühlflüssigkeit, plus tauschen eines komplizierten Kühlerschlauches 150 Piepen.
welchen komplizierten Kühlerschlauch ????
Ähnliche Themen
dachte ich das die wapu kaputt war, hat ich auch neulich bei der probefahrt 😁
Ergo wurde es noch vor dem Kauf repariert ohne aufpreis versteht sich 😉
Zitat:
Original geschrieben von BoBo 318ti
welchen komplizierten Kühlerschlauch ????
Nr. 6
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Allein der Schlauch hat 50 Euro gekostet 🙄 (nicht im Reparaturpreis inkludiert). Ein abgebrochenes Schaufelrad des Viskolüfters hat ihn vermutlich zerfetzt.
wie siehts eigentlich aus, wenn man ein bestehendes kühlsystem entlüften will?
Sprich ohne Thermostat und wasser tausch!
Da brauch ich doch eigentlich nur das fahrzeug warm fahren bis das thermostat offen iss und die entlüfterschraube am ausgleichsbehälter leicht öffnen, bis luft entwichen und blasenfreies kühlmittel rauskommt, oder?
Hab irgendwie das gefühl, die hamm beim waputausch nich richtig entlüftet, heizung ist nicht richtig heiss bzw dauerts verdammt lang!
Thermostat und wapu sind neu und io!!!!!!!!!!!!
Auch wenn ich meine standheizung anmach und zum fahrzeug komme, iss die luft nur warm, nicht heiss!
schätze so 20 max 25 grad bei 32er einstellung!
Zitat:
Original geschrieben von Schnalli
wie siehts eigentlich aus, wenn man ein bestehendes kühlsystem entlüften will?
Sprich ohne Thermostat und wasser tausch!
Da brauch ich doch eigentlich nur das fahrzeug warm fahren bis das thermostat offen iss und die entlüfterschraube am ausgleichsbehälter leicht öffnen, bis luft entwichen und blasenfreies kühlmittel rauskommt, oder?Hab irgendwie das gefühl, die hamm beim waputausch nich richtig entlüftet, heizung ist nicht richtig heiss bzw dauerts verdammt lang!
Thermostat und wapu sind neu und io!!!!!!!!!!!!
Auch wenn ich meine standheizung anmach und zum fahrzeug komme, iss die luft nur warm, nicht heiss!
schätze so 20 max 25 grad bei 32er einstellung!
nun, nach jedem Eingriff in das Kühlsystem muss der gesamte Kührkreislauf entlüftet werden. Eine nicht wärmende Heizung ist ein schlagkräftiges Indiz dafür.
Hast ja schon beschrieben mit der Entlüftung; weiß jetzt nicht, ob deiner am Thermostatgehäuse auch eine Entlüftungsschraube hat. Aber überall soll blasenfreies Wasser austreten und bei dem Vorgang die Heizung auf maximale Leistung stellen, damit der Wärmetauscher auch entlüftet wird. Es gibt noch den Trick, den Wagen an einer Schräge beim Entlüften abzustellen und zwar mit dem Motor nach oben. Es ist von Vorteil, weil sonst der Wärmetauscher recht hoch liegt.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Bei mir kommt da aber kein blasenfreies Wasser. Nur bischen Luft und dann nix mehr.
ist der Motor bzw. das Wasser warm und läuft er? Ohne WaPu kommt kein Wasser aus der Entlüftung.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Ach so, man muss den Motor erst warm fahren? Laufen lassen hab ich ihn, aber eben nur kalt.
😁 wenn er kalt ist, dann ist ja der große Kühlkreislauf geschlossen und wir wollen doch alles(!) entlüften! Deswegen auch Heizung an, damit der Wärmetauschen ebenfalls geöffnet ist.
Jetzt von der Logik klar?
Gruß Jochen