Thermostat?

BMW 3er E36

Wie berichtet hat ja meine Heizung gesponnen. Erst ein paar Minuten nachdem das Wasser warm war, schoss erst und das ziemlich plötzlich heisse Luft aus dem Gebläse...

Heute, 50 km weit weg von mir zu Hause, stieg auf einmal die Temperatur des Kühlwassers nachdem ich ihn 30 km lang ziemlich gefordert hatte. Dachte zuerst "kann schon mal vorkommen", doch sie stieg immer weiter...

Trotz niedriger Aussentemperaturen und einer Geschwindigkeit von 100km/h reichte die Luftkühlung allein nicht aus...musste stehen bleiben. 😠

Thermostat? Sehr wahrscheinlich oder?

Und kann mir bitte einer sagen ob das Teil "5" auf dem Bild das Thermostat ist? Wenn nein, welcher Teil ist es dann? http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Hoff ihr könnt mir weiterhelfen! 🙂

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Ok, vielen Dank schon mal euch Beiden! 🙂

Aber mein Problem ist, dass der Viskolüfter sich nicht mehr ohne Spezialwerkzeug von BMW lösen lässt! 😠

Muss der echt runter? Zwei Zacken nebeneinander sind übrigens schon abgebrochen...nützt mir die Lücke vielleicht was oder warum muss der unbedingt runter?

Zwei Zacken?Du meinst zwei der Lüfter-Schaufeln?

Dann kannste da auch gleich ein neues Lüfterrad auf die Visco schrauben....übrigens wird der Thermostatwechsel NIX bringen.....deine Wasserpumpe hats zerrissen....und zwar wegen dem eiernden Lüfter........wenn da eine Schaufel oder mehrere fehlen und das ned in etwa gegenüber liegt,dann ist das ne enorme Belastung und ne sehr starke Unwucht.

Kleb dir mal 500 Gramm Wuchtgewicht vorne links auf die Felge und fahr mal mit 100 über die Bahn......danach weißte,wie sich deine Wasserpumpe die letzten Monate gefühlt hat......🙄

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Zwei Zacken?Du meinst zwei der Lüfter-Schaufeln?

Dann kannste da auch gleich ein neues Lüfterrad auf die Visco schrauben....übrigens wird der Thermostatwechsel NIX bringen.....deine Wasserpumpe hats zerrissen....und zwar wegen dem eiernden Lüfter........wenn da eine Schaufel oder mehrere fehlen und das ned in etwa gegenüber liegt,dann ist das ne enorme Belastung und ne sehr starke Unwucht.

Kleb dir mal 500 Gramm Wuchtgewicht vorne links auf die Felge und fahr mal mit 100 über die Bahn......danach weißte,wie sich deine Wasserpumpe die letzten Monate gefühlt hat......🙄

Greetz

Cap

Das würd irgendwie logisch klingen. So ein Sch***!

Heizung ging übrigens zum Schluss gar nicht mehr. Im Gegensatz zu vorher, wo es zuerst ewig dauerte bis es im Auto warm wurde und dann immer zwischen kalt und warm wechselte.

F*ck! Ein Lüfterrad hatt ich schon bereit liegen und wollte es tauschen, nur war das dummerweise von einem M3 😠

Wasserpumpe und Thermostat hab ich erst vor 20 tkm neu gegeben...jetzt wieder 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Das würd irgendwie logisch klingen. So ein Sch***!

Heizung ging übrigens zum Schluss gar nicht mehr. Im Gegensatz zu vorher, wo es zuerst ewig dauerte bis es im Auto warm wurde und dann immer zwischen kalt und warm wechselte.

F*ck! Ein Lüfterrad hatt ich schon bereit liegen und wollte es tauschen, nur war das dummerweise von einem M3 😠

Wasserpumpe und Thermostat hab ich erst vor 20 tkm neu gegeben...jetzt wieder 🙄

Thermostat wird ganz bestimmt noch intakt sein,du hast die Wapu gekillt......

Greetz

Cap

also bei mir ging es auch ohne den lüfter abzubauen , habe aber auch nur vier zylinder deswegen würd es bei dir etwas enger werden.aber das ding auswechseln ist echt kein prob da kannste auf jeden geld sparen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bender86


also bei mir ging es auch ohne den lüfter abzubauen , habe aber auch nur vier zylinder deswegen würd es bei dir etwas enger werden.aber das ding auswechseln ist echt kein prob da kannste auf jeden geld sparen!

Hast auch nur den ersten Beitrag auf Seite 1 gelesen,oder?*nachobenauferstenbeitragdieserseitezeig*......

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Thermostat wird ganz bestimmt noch intakt sein,du hast die Wapu gekillt......

Greetz

Cap

Der Lüfter dreht aber noch und meiner Meinung sogar ganz normal, eiert nicht! Müsste der Viskolüfter nicht stehen, wenn die Wapu kaputt ist?

Was kostet die Arbeitszeit in einer freien Werkstatt für die Wapu?

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Der Lüfter dreht aber noch und meiner Meinung sogar ganz normal, eiert nicht! Müsste der Viskolüfter nicht stehen, wenn die Wapu kaputt ist?

Was kostet die Arbeitszeit in einer freien Werkstatt für die Wapu?

Der nuß net stehen und das er deutlich sichtbar eiert muß auch ned sein....die Unwucht is trotzdem da.

Wie gesagt....kleb dir 500g Wuchtgewicht an dein linkes Vorderrad und dreh ne Runde über die AB,du siehst das Rad ned eiern,wenn du den Wagen auf die Bühne hochnimmst und dran drehst,schlecht für die Lager und die Aufhängung isses trotzdem.....

Du mußt mir ja ned glauben,aber wunder dich ned,wenn der Thermostattausch nix bringt......

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Der nuß net stehen und das er deutlich sichtbar eiert muß auch ned sein....die Unwucht is trotzdem da.

Wie gesagt....kleb dir 500g Wuchtgewicht an dein linkes Vorderrad und dreh ne Runde über die AB,du siehst das Rad ned eiern,wenn du den Wagen auf die Bühne hochnimmst und dran drehst,schlecht für die Lager und die Aufhängung isses trotzdem.....

Du mußt mir ja ned glauben,aber wunder dich ned,wenn der Thermostattausch nix bringt......

Greetz

Cap

Doch ich will dir ja glauben und bin dir auch sehr dankbar für deine Hilfe, echt! Nur will ich alle anderen Eventualitäten zuerst ausschliessen, bevor ich mich 50km umsonst auf den Weg mache!

In einem anderen Thread hab ich gelesen, dass man den Rücklaufschlauch vom Kühler auf Wärme tasten soll. Dann weiß man, ob Wapu oder Thermostat kaputt sind. Wo befindet sich denn dieser Schlauch?

das ist der untere schlauch am kühler. links unten, wenn man vor dem wagen steht. wenn der nach kurzer fahrt warm wird, also der obere und untere schlauch gleichzeitig warm werden, ist das thermostat kaputtich

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


das ist der untere schlauch am kühler. links unten, wenn man vor dem wagen steht. wenn der nach kurzer fahrt warm wird, also der obere und untere schlauch gleichzeitig warm werden, ist das thermostat kaputtich

Wenn das Thermostat zu is,dann sollten auch beide Schläuche nach kurzer Zeit warm werden.....wenn einer davon kalt is,DANN is das Thermostat defekt,wenn das nach "kurzer" Fahrzeit auftaucht.....

Wenn diene Heizung nimmer tut und dein motor überhitzt,dann pumpt die Wasserpumpe kein Wasser mehr durchs System.....wenn jemand ne bessere Erklärung für diese beiden typischen Phänomene hat,ich laß mich gern belehren!

Greetz

Cap

wenn die wapu nichtmehr fördert, dann sind beide schläuche kalt, weil ja nichts mehr durchfließt.

wenn das thermostat nicht mehr zu macht und auf der offen stellung festsitzt, dann fließt ständig kühlwasser durch den kühler.

bei einem richtig funktionierendem thermostat, das solange zu bleibt, bis das kühlwasser auf betriebstemperatur gekommen ist, kann gar kein wasser durch den unteren schlauch fliesen, weil es noch zu ist. also muß der schlauch auch kalt bleiben. und kurze fahrt heißt eben, solange fahren bis das wasser heiß, aber noch nicht so heiß ist, daß das thermostat öffnet. und wenn es dann mal öffnet, fängt das mittlerweile heißt kühlwasser an, durch den großen kreislauf zu fließen und der untere schlauch wird warm.

und wenn das thermostat immer offen ist, fließt das heiße wasser immer durch den großen kühlkreislauf und erwärmt somit auch den unteren schlauch.

Ok, das mit den Schläuchen hab ich jetzt kapiert! Vielen Dank für die Erklärung! 🙂

Heut wird mein Auto zur Werkstatt geschleppt....

Den Viskolüfter will ich aber (vorerst) gleich ganz weglassen, da ich hier im Forum gelesen hab, dass der nicht zwingend notwendig sei!

Wird da einfach nur der Lüfter, also das Ding mit den Schaufeln weggelassen oder sollte zusätzlich noch was abgeschraubt werden?

das der lüfter nicht zwingend notwendig ist kann ich mir nicht vorstellen, BMW hat sich mit sicherheit etwas dabei gedacht ihn einzubauen. Bei Fahrzeugen mit Klima kann es durch aus sein, das er nicht benötigt wird, da der Drucklüfter ja noch vorhanden ist. Kann dir aber aus meiner Erfahrung von letztem Sommer nur sagen, das mein Viscolüfter trotz Drücklüfter auf stufe II volle Kraft mit gelaufen ist um die Nötige Kühlung zu gewährleisten.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Ok, das mit den Schläuchen hab ich jetzt kapiert! Vielen Dank für die Erklärung! 🙂

Heut wird mein Auto zur Werkstatt geschleppt....

Den Viskolüfter will ich aber (vorerst) gleich ganz weglassen, da ich hier im Forum gelesen hab, dass der nicht zwingend notwendig sei!

Wird da einfach nur der Lüfter, also das Ding mit den Schaufeln weggelassen oder sollte zusätzlich noch was abgeschraubt werden?

Solange du im Sommer bei 40° im Schatten ned grad im dicksten Stau stehst,dann kannst das Ding schon weglassen,aber sofern du keine Klima hast,solltest du bis zum Frühsommer wieder nen Viscolüfter verbaut haben,ansonsten kann der Motor überhitzen.....

Greetz

Cap

hier meine anleitung zum thermostat tausch...... mehr fach bewährt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen