Thermostat

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle .
Da motortemperatur nur bis max. 60°C angezeigt wird, werde ich den Thermostat tauschen. Hab auch schon mehrere im Netz gefunden, die Preise bewegen sind von 14 bis 60 Euronen. Kann mir jemand bestimmten Hersteller empfehlen? Danke voraus....

Beste Antwort im Thema

ölfilter mit halterung rausnehmen. lappen rein damit nichts reintropft / -fällt. kühlflüssigkeit ablassen. ggf. einen halter an der stirnseite abschrauben (weiß nichtmehr ob der beim 220er oder 270er dran ist), schläuche runter, drei schrauben des thermostats lösen. thermostat tauschen. dann alles rückwärts. kühlflüssigkeit auffüllen. fertig.

ein gelenk wird nicht benötigt, 1/4" ratsche mit verlängerung 100mm oder vielleicht 125mm + passende torxnuss.

43 weitere Antworten
43 Antworten

zusätzlich loch bohren ist natürlich suboptimal. dann ist das teil wirklich nicht zu empfehlen.

ich persönlich halte es handwerklich für unsauber das gewinde mit schraube zu schneiden, auch wenn es so im WIS steht. wenn ich keinen passenden gewindeschneider in der werkstatt hätte wäre das für mich bestenfalls eine notlösung.

aber jeder wie er mag nach lust, laune und anspruch.

Nein, das ist kein will oder nicht...es gibt Vorgaben in NM Drehmoment die könnnen nicht stimmen wenn man vorher Gewinde Schneidet.

Das hat doch mit "handwerklich unsauber" nichts zu tun. Die Verbindung ist genauso dafür ausgelegt! Das hier die Zeitersparnis (und damit Kosten) bei der Produktion im Vordergrund stehen ist ja klar. Aber warum sollte ich das Gewinde dann nicht auch mit der Schraube schneiden und den Aufwand und die Zeit sparen?
Wenn du die Gewinde vergleichen würdest, siehst du nämlich keinen Unterschied!

wie soll das drehmoment nicht stimmen wenn du mit drehmoment schlüssel anziehst?

meiner auffassung nach ist es handwerklich unsauber. habe auch schon mit schraube geschnitten, es ist nervig, es dauert ewig und man kann einfach nicht so sauber arbeiten wie mit dem schneider.

mir ist der zusätzliche arbeitsschritt doch wumpe. ich schraube nicht auf zeit.

eure auffassung bleibt euch unbenommen. so wie meine auffassung zu dem thema mir.

daher jeder wie er mag.

Ähnliche Themen

Editiert

kritik akzeptiert und beitrag editiert. allerdings kann man das thema anspruch an sauberes arbeiten durchaus anführen und drüber reden. aber das können wir hier gerne ausklammern.

Zitat:

@Gustavo320 schrieb am 10. Mai 2020 um 09:11:22 Uhr:


Das hat doch mit "handwerklich unsauber" nichts zu tun. Die Verbindung ist genauso dafür ausgelegt! Das hier die Zeitersparnis (und damit Kosten) bei der Produktion im Vordergrund stehen ist ja klar. Aber warum sollte ich das Gewinde dann nicht auch mit der Schraube schneiden und den Aufwand und die Zeit sparen?
Wenn du die Gewinde vergleichen würdest, siehst du nämlich keinen Unterschied!

neue Arbeitsweisen sind gewöhnungsbedürftig, aber wenn es so vorgegeben ist, sollte man es so machen. und es ist rationeller, also fortschrittlicher.

Das ging doch nur um Drehmoment....wenn die Gewinde schon drin ist und Vorgabe ist z.B.S. 12 NM. ohne Gewinde..dann überdreht mann die Vorgeschnittene Gewinde...Da der Drehmomen ist mit Wiederstand für Gewindeschneiden mit einberechnet...

also ich glaube innerhalb 17 Jahren habe ich vier mal die Thermostat erneuert ,

zwei mal konnte ich es Live anschauen und es wurde nichts gebohrt ,

verstehe immer noch nicht warum man überhaupt was Bohren muss !

........ verstehe immer noch nicht warum man überhaupt was Bohren muss !.......

Bohren musste weil :
1. Vorne, wo zu/ rücklauf ist, war so eine art schutzblech befestigt , mittlere Schraube von 3 vorhabenen.
2. Seitlich am thermostat halterung für Kraftstoffleitung angebracht.
Um alles wieder dran zu machen , habe ich in 2 Stellen am gehäuse angebohrt.....
Gehe von Produktion Fehler aus .....
Thermostat selbst funktioniert ......

Originalteil ist eben Originalteil ;-)

Zitat:

@DerDrug schrieb am 10. Mai 2020 um 12:46:27 Uhr:


Das ging doch nur um Drehmoment....wenn die Gewinde schon drin ist und Vorgabe ist z.B.S. 12 NM. ohne Gewinde..dann überdreht mann die Vorgeschnittene Gewinde...Da der Drehmomen ist mit Wiederstand für Gewindeschneiden mit einberechnet...

Und genau aus dem Grund stehen zwei Drehmomente im WIS. Einmal bei Neuteil bei dem man erst das Gewinde mit der Schraube schneiden muss und einmal bei Altteil das wiederverwendet wird und bereits ein Gewinde hat.

Die denken schon für dich mit beim Erstellen der WIS Dokumente.

Deswegen Arbeite ich nicht mit Programmen sonder Kopf und Wissen....habe es nicht gerne wenn jemand für mich denkt. Mein Kopf ist nicht nur zum Fressen da. Ich habe auch keine Werkstatt...bin nur Schrauber für meine Fahrzeuge und Bekante...

Ist doch super @DerDrug wenn dein Kopf nicht nur zum Fressen da ist. Gibt nicht viele die so denken. Aber man sieht ja wie viel Schrott produziert wird wenn Leute eben glauben sie wüssten es besser als diejenigen die die Autos konstruiert haben und sich mit den Teilen auseinandersetzen. Du machst das schon, da bin ich mir ganz sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen