Thermostat?
Hallo Freunde,
Und zwar hab ich ein kleines anliegen..
Zum Fahrzeug erstmal BMW e46 Baujahr 99 VFL 323i 170ps 2,5l
Wenn ich auf der Autobahn konstant 130kmh Fahre, bleibt die Nadel für Motortemperatur in der Mitte stehen.Beschleunige ich jetzt auf 160kmh fahre paar Sekunden, fängt die Nadel anzuschwanken und zeigt an das der Motor sich abkühlt. Werde ich langsamer also wieder auf die 130kmh Steigt sie wieder Normal auf Motortemperatur.
Ist da das Thermostat kaputt? Oder welche Ursache könnte es noch haben?
Zum Thermostat im Innenraum heizt er Richtig warm wenn ich es einstelle, und bläst auch Kalt wenn ich will..
vielen Danke schon mal im Vorraus🙂
47 Antworten
Hast du den Link von OO--II--OO geöffnet, den Artikel gelesen und das Filmchen angeschaut?
Möglicherweise ist das Thermostat selbst nicht defekt, vielleicht funktioniert die Steuerung nicht.
also Jungs Thermostat ist gewechselt..
er wird aufjedenfalls wärmer wie 81 grad siehe BILD
Er zeigt mir jetzt 96-97 an Nadel bleibt Konstant stehen ist das in Ordnung?
Und Danke für eure Kommentare es lagt wirklich am Thermostat🙂
Und im stand zeigt er 93-95 an🙂
Ist bestens!
Ähnliche Themen
Hallo Allerseits,
ich habe den Beitrag inetressiert verfolgt und habe auch mal im Geheimmenü 7.0 nachgesehen, da die Anzeige recht schnell nach dem Kaltstart (1-2min) hoch geht.
Dabei habe ich mit Schrecken folgende Temperaturen festgestellt (siehe Bild).
Also ist er doch viel zu kalt! Aber steigt trotzdem zu schnell an, oder welche Temperatur habt ihr z.B. im blauen Bereich?
Es handelt sich übrigens um ein BMW E46 320d mit M47 Motor
Die Nadel ist gedämpft, das heißt von 70-100° (nagelt mich nicht auf die genuen Temperaturen fest) bleibt die anzeige konstant gerade stehen.
Wenn du weiter fährst und deine 90° erreichst ist alles gut!
Zitat:
@slk-user schrieb am 20. Februar 2017 um 09:31:16 Uhr:
...
Dabei habe ich mit Schrecken folgende Temperaturen festgestellt (siehe Bild).
...
Blättere eine Seite zurück und lies, was ich geschrieben habe.
Das mit der gedämpften Nadel habe ich schon gelesen, aber das die Nadel sich schon bei 35°C anfängt zu bewegen ist mir vorher echt nicht aufgefallen. Vielleicht habe ich nie genau drauf geachtet und bei meinem vorherigen Fahrzeug ist es definitiv anders gewesen.
Ich weiß es grad nicht, aber ich vermute, dass die Nadel sich schon früher bewegt, weil die bei ca. 50 Grad schon am Ende des blauen Feldes ist.
Werde ich gelegentlich mal beobachten.
Beobachte die Temperaturen bei Fahrten auf Landstraßen und Autobahn, wenn ausreichende Kühlung durch Fahrtwind gegeben ist. Im Stand ist es normal, dass die Temperatur hoch geht, so lange bis der Lüfter anspringt. Im Stadtverkehr kann das ähnlich sein.