Thermostat

Audi TT 8N

Hallo TT-Experten!

ich habe das Problem, dass die Temperaturanzeige (Kühlwasser) ständig bei 70-75°C hängt.
Zudem sind Auspuff/Stoßstange verußt. 😰
Der letzte Ölwechsel war vor ca. 8000km und ich musste 3/4liter Motoröl nachkippen.

Die Freundlichen 😁 und paar andere Werkstätten sagen es liegt wohl am Thermostat.
Eine Werkstatt meinte, dass es an den kalten aussentemperaturen liegt und das Thermostat lediglich länger braucht um die 90°C zu erreichen. Die haben zum testen den Motor im stand 2-3 mal für 3min. auf 3500u/min laufen lassen. Dann wurden auch 90°C erreicht, später wurdens 70°C.

Der Austausch kostet zwischen 80-125€ bei freien Werkstätten und bei VW 250€

Kann es an einem anderen elektrischen defekt liegen?
Das würde ja bedeuten, dass der Motor nie seine optimale Betriebstemperatur erreicht und man nie eine bestimmte u/min (ich sag mal 3000u/min) überschreiten dürfte...?! 🙄

Was würdet ihr mir raten? 😕

Ich bedanke mich im Voraus für eure Erfahrungen und Tipps!

Motordaten 1,8 179PS BJ0600 100000km

33 Antworten

Kleiner Tipp: Bei mir wurde der Schlauch nicht von Anfang an warm, aber bei ca. 70°C wurde er dann langsam warm. Das heißt, bei mir hat das Thermostat zu früh geöffnet und war damit auch defekt!

Wie ich auf meiner HP bereits geschrieben habe gibt es für den TT zwei verschiedene Thermostate! Eines öffnet ab 80°C und das andere ab 87°C! Ich würde bei einem erneuten Wechsel definitiv ersteres verbauen!

Wenn der Schlauch vorher schon warm wird ist das meistens ein Zeichen dafür dass das Thermostat hängt und somit von Beginn an leicht geöffnet ist! Will sagen es schliesst nicht mehr richtig! 😉

Salüüü

Ich bin jetzt 3km gefahren und habe oben neben der Batterie den Schlauch zum Kühler gefühlt. Er ist ganz schön warm.

Kann man sich denn aussuchen ob man das eine oder andere Thermostat einbaut?
Ich habe nicht verstanden warum das erste Thermostat.
Das erste öffnet sich doch dann ab 80°C.
Sollte die Kühlmitteltemperatur dann im idealfall 85-90°C haben?

Wäre das nicht zu früh?😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von Müsketür


Salüüü

Ich bin jetzt 3km gefahren und habe oben neben der Batterie den Schlauch zum Kühler gefühlt. Er ist ganz schön warm.

Kann man sich denn aussuchen ob man das eine oder andere Thermostat einbaut?
Ich habe nicht verstanden warum das erste Thermostat.
Das erste öffnet sich doch dann ab 80°C.
Sollte die Kühlmitteltemperatur dann im idealfall 85-90°C haben?

Wäre das nicht zu früh?😉🙄

Du hast an dem falschen Schlauch gefühlt! Der gehört zum inneren Kreislauf!

Der, der vom Thermostat kommt, musst du betrachten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Zitat:

Original geschrieben von Müsketür


Salüüü

Ich bin jetzt 3km gefahren und habe oben neben der Batterie den Schlauch zum Kühler gefühlt. Er ist ganz schön warm.

Kann man sich denn aussuchen ob man das eine oder andere Thermostat einbaut?
Ich habe nicht verstanden warum das erste Thermostat.
Das erste öffnet sich doch dann ab 80°C.
Sollte die Kühlmitteltemperatur dann im idealfall 85-90°C haben?

Wäre das nicht zu früh?😉🙄

Du hast an dem falschen Schlauch gefühlt! Der gehört zum inneren Kreislauf!
Der, der vom Thermostat kommt, musst du betrachten!

Jepp, du musst den vom Thermostat in Richtung Kühler fühlen, dieser sollte nicht so schnell warm werden sondern erst wenn der große Kreislauf offen ist!

Du kannst beide Thermostate verwenden, es gibt auch Tuner die das ab 80°C öffnende empfehlen! 😉 Ich würde auch dieses bei nächsten Mal nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Zitat:

Original geschrieben von Müsketür


Du hast an dem falschen Schlauch gefühlt! Der gehört zum inneren Kreislauf!
Der, der vom Thermostat kommt, musst du betrachten!
Auweia, den Schlauch sieht man ja kaum.
Oder hab ich einen aufm Auge😉😎

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT


Wie ich auf meiner HP bereits geschrieben habe gibt es für den TT zwei verschiedene Thermostate! Eines öffnet ab 80°C und das andere ab 87°C! Ich würde bei einem erneuten Wechsel definitiv ersteres verbauen!

Mal ne Verständnisfrage: wäre es nicht besser, wenn das Teil erst ab 87°C öffnet? Es öffnet den großen Kreislauf ja später, was die Motortemperaturen höher halten sollte. Eigentlich das, was man durch den Thermostatwechsel erreichen will. Außerdem: das 80er braucht ja nur mal ein kleines bisserl haken, und schon hat man das Problem ja wieder. Beim 87er wäre da ja mehr Reserve.

Oder versteh ich das jetzt falsch?

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo



Zitat:

Original geschrieben von HenryTT


Wie ich auf meiner HP bereits geschrieben habe gibt es für den TT zwei verschiedene Thermostate! Eines öffnet ab 80°C und das andere ab 87°C! Ich würde bei einem erneuten Wechsel definitiv ersteres verbauen!
Mal ne Verständnisfrage: wäre es nicht besser, wenn das Teil erst ab 87°C öffnet? Es öffnet den großen Kreislauf ja später, was die Motortemperaturen höher halten sollte. Eigentlich das, was man durch den Thermostatwechsel erreichen will. Außerdem: das 80er braucht ja nur mal ein kleines bisserl haken, und schon hat man das Problem ja wieder. Beim 87er wäre da ja mehr Reserve.

Oder versteh ich das jetzt falsch?

Ein Thermostat regelt ja ständig, d.h. wenn es einmal geöffnet hat bleibt es ja nicht die restliche Zeit der Fahrt immer offen! Sicher muss der Motor auf Betriebstemperatur gehalten werden aber wenn das Thermostat einen breiteren Regelbereich hat kann es "genauer" auf die jeweilige Betriebssituation reagieren!

Da die 1,8T Motoren eh sehr warm werden ist dieser um 7°C erweiterte Regelbereich nicht verkehrt und die eigentliche Betriebstemperatur von ca. 90°C wird besser gehalten!

Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich genug erklärt! Wenn einer noch bessere Worte dafür findet immer her damit! 😉

Hey Schrauberkollegen!

Ich gebe es ja ungern bekannt,
dass ich für den Austausch beim Freundlichen grad 252€ hinblättern musste.

Wenn ich bloss nen trockenen Unterstellplatz hätte, und Bock hätte, würd ich dat Teil liebend gern selbst austauschen...😮

Aaaaber! Jetzt wird dat WATER wieder warm 😁

Vielen Dank nochmal für die Tipps und Ratschläge! 🙂

MFG Müsketüüüür

Zitat:

...für den Austausch beim Freundlichen grad 252€ hinblättern musste.

Wow!!! Du Armer.

252 Euro ! Da bin ich echt froh das ich das Scheiß-Ding selbst gewechselt habe obwohl

es eine Drecksfummeilei ist. Ohne richtiges Werkzeug brauchst du da gar nicht anzufangen.

Ich hab geflucht wie ein Zigeuner aber zum Schluß hat´s doch noch geklappt - aber auf 40 Minuten

incl. entlüften wie manche geschrieben haben komme ich nicht hin und wenn ich es noch

5mal wechseln müßte.

ist doch günstig ,ich hab schon von Händlern gehört die über 400 euro dafür genommen haben 😉
So ich geh ins bett 😁

Zitat:

Original geschrieben von Müsketür


Ich gebe es ja ungern bekannt,
dass ich für den Austausch beim Freundlichen grad 252€ hinblättern musste.

😰

Ich hatte es vor 3 Wochen in einer freien Werkstatt wechseln lassen:

- Thermostat ersetzt: 49,90
- Thermostat 80°: 25,35
- Mehrwertsteuer: 14,30

Gesamtbetrag: 89,55!

Der Wechsel hat 1 Stunde gedauert. Kühlmittel wurde nicht berechnet. Wahrscheinlich danach das Alte wieder aufgefüllt. Ist mir auch egal. 162,45 Euro weniger bezahlt! 🙂

Ich hab mir bei anderen Werkstätten auch Angebote machen lassen.
Das ganze ging von 80-140€
Aber ich war nicht sicher ob ich das machen sollte.

Bei einer 1a-Werkstatt hatte ich den Zahnriemen ca. 200€ günstiger als die VW machen lassen. Aber die selbe Werkstatt wollte 200€ fürs Thermostat haben die Säcke.

Ich bin mir sicher, wenn ich den Zahnriemen bei VW gemacht hätte,
müsste VW das eigentlich merken mit dem Thermostat. Wäre ich eigentlich besser weggekommen, weil alles in einem Abwasch gewechselt wäre.

Aber die 1a-Werkstatt wollte mich regelrecht abziehen.
Dann auch noch für 200€...Dann geh ich lieber zu VW nech.

Vor zwei Wochen wurde auch bei mir der Thermostat gewechselt.

32,50 € Fehlerspeicher abgefragt, Messwertblöcke ausgelesen und ausgewertet, Thermostat geprüft
147,35 € Kühlmittelregler aus- u. eingebaut
34,24 € Kühlwasserregler
23,93 € Geber
0,73 € Runddichtring
1,40 € Dichtring
4,81 € Rohrstutzen
16,64 € Kühlmittelzusatz
2,70 € Spreizniet
9,39 € Kleinmat.+Entsorgungsk.

Macht mit MWSt 325,- €

(Audi Werkstatt in Salzburg)

Und das Beste daran war, dass sie den Unterfahrschutz vorne nicht mehr ordentlich befestigt haben. Zwei Tage später gehe ich zum Auto und denke "was zum Deibl hängt da runter" - einige Schrauben waren lose, andere fehlten ganz.

Zitat:
______________
47,35 € Kühlmittelregler aus- u. eingebaut

34,24 € Kühlwasserregler

23,93 € Geber

0,73 € Runddichtring

1,40 € Dichtring

4,81 € Rohrstutzen

16,64 € Kühlmittelzusatz

2,70 € Spreizniet

9,39 € Kleinmat.+Entsorgungsk.

_____________________

Geil.....Spreizniet ......Dichtring.....Kühlmittel.....

Und dann nochmal Kleinmaterial....was ist das denn 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen