ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Thermostat - "schleichender" Abgang?

Thermostat - "schleichender" Abgang?

Themenstarteram 10. Februar 2012 um 15:25

Hallo Gemeinde,

wir diskutieren gerade in unserem Mercedes C-Klasse Forum (w203), speziell für Dieselmotoren mit CDI Technik, ob bei diesen kalten Außentemperaturen der Thermostat die 85 - 90 °C halten muß.

Wir vermuten einen "schleichenden" Abgang unseres Thermostaten, weil wir über die 60-70°C während einer längeren Fahrt nicht hinauskommen, bzw. falls die 85°C erreicht werden, wieder schnell ein absinken auf ca. 60°C stattfindet.

Ist ein solches verhalten für die Außentemperaturen zur Zeit Ok oder sollte der Thermostat erneuert werden?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Verschleifen kann man diese Schwankungen meist durch ein kleines Loch am Rand des Thermostats .

dieses kleine loch ist aber eher für die bessere entlüftung des kühlsystems gedacht.

ansonsten trägt es dazu bei, dass der warmlauf eine winzigkeit länger dauert.

thermostaten sind verschleißteile; nach meiner erfahrung sind sie so nach ~4-5 jahren fällig, weil der warmlauf über gebühr lange dauert bzw. die kiste überhaupt nicht mehr richtig warm wird.

da dieser prozess aber meist schleichend ist, wird das nicht sofort wahrgenommen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 10. Februar 2012 um 15:26

Außerdem besitzt unsere C Klasse ein elektrischen Zuheizer, der das Kühlwasser zusätzlich erwärmen soll.

Viele gehen davon aus, dass dieser nicht relevant für das erreichen der 85°C ist, da er sich bei ca. 70°C wieder abschaltet!

Bin auf Eure Meinungen gespannt!

Gruß

Ich bin mit meinem Citroen Berlingo 1.9D im winterlichen Lappland gewesen. Dort herrschen im Winter Temperaturen von ca. minus 35 bis 40 Grad C. Wenn ich die Heizung eingeschaltet hatte, waren auf dem Kühlwasser nur noch ca. 70 Grad C. bei ca. 100 Km/h. Die Kühlwassertemperatur schwankte laufend zwischen 70° und ca. 90°. Heizung aus und es waren fast 85° bis 90° Wassertemperatur vorhanden.

Sowas ähnliches habe ich gerade am A4. Temperatur ist auf 90°C und knallt während der Fahrt einfach mal auf 70°C runter ohne Änderung des Fahrzustands, um dann wieder auf 90 zu klettern. Der Thermostat hängt quasi zeitweise.

Wenn der Motor seine rund 90° Wassertemperatur nicht halten kann, zeigt der Thermostat Verschleißerscheinungen.

Erreichst du im Stand die 90°? Wenn ja: Thermostat tauschen, wenn nicht, kann der Fehler auch von einer anderen Quelle stammen (Sensor, Tacho)

Im Grunde haben Diesel bei diesen Temperaturen alle das gleiche Problem, sie müssen das Wasser erst mal auf eine Temperatur bringen die den Thermostaten zum arbeiten anregt. Ist der Motor so effizent und der Motorraum so gut belüftet das das Wasser nur auf max 70 Grad kommt kann das Thermostat so gut sein wie es will, das Wasser wird nicht wärmer.:D

Ist das Wasser über der Temperatur bei der sich das gute Teil öffnet wird es sie auch relativ konstant halten. Aber da man ja nur noch gemittelte Anzeigen vor die Nase gesetzt bekommt, wenn die Anzeige nicht gleich ganz eingespart wird, kann man das eigendlich nicht mehr beobachten. Bei den alten Möhren aus den 70/80ern konnte man noch deutlich sehen wie sich die Temperatur je nach Fahrweise ändert, da war im Winter richtig was los mit dem Zeiger.

Bei deinem Auto könnte es sein das sich die Wassertemperatur immer im Bereich dessen hält an dem der Zeiger in die Mitte wandert, wenn diese Grenztemperatur zB 60 Grad sind geht die Nadel bei 61 Grad in die Anzeigenmitte und wenn sie wieder auf 59 oder 60 Grad absinkt fällt die Nadel wieder runter ohne das sich die Temperatur wirklich nennenswert verändert hätte.

 

 

Themenstarteram 10. Februar 2012 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von marcu90

Wenn der Motor seine rund 90° Wassertemperatur nicht halten kann, zeigt der Thermostat Verschleißerscheinungen.

Erreichst du im Stand die 90°? Wenn ja: Thermostat tauschen, wenn nicht, kann der Fehler auch von einer anderen Quelle stammen (Sensor, Tacho)

Interessante Aussage!

Also im Stau/Stand erreicht die Nadel die 80°C, während der Fahrt sinkt wieder die Temperatur auf 60-70°C.

Gruß

am 10. Februar 2012 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Zitat:

Original geschrieben von marcu90

Wenn der Motor seine rund 90° Wassertemperatur nicht halten kann, zeigt der Thermostat Verschleißerscheinungen.

Erreichst du im Stand die 90°? Wenn ja: Thermostat tauschen, wenn nicht, kann der Fehler auch von einer anderen Quelle stammen (Sensor, Tacho)

Interessante Aussage!

Also im Stau/Stand erreicht die Nadel die 80°C, während der Fahrt sinkt wieder die Temperatur auf 60-70°C.

Gruß

Habe ich im Moment auch (w209) bei Temperaturen um die -14°C

am 10. Februar 2012 um 17:07

Na klar ! So ein Thermotat ist ja kein richtiger Regler ,der die Temperatur konstant hält ,sondern durch Reibung und Massen mit einer Hysterese gesegnet , die sich je nach Wärmedurchsatz gewaschen hat Dann kommt noch die Trägheit deiner Meßeinrichtung dazu . Ich würde das nicht so ernst nehmen . Verschleifen kann man diese Schwankungen meist durch ein kleines Loch am Rand des Thermostats .

Gruß : Rostklopfer

Zitat:

Verschleifen kann man diese Schwankungen meist durch ein kleines Loch am Rand des Thermostats .

dieses kleine loch ist aber eher für die bessere entlüftung des kühlsystems gedacht.

ansonsten trägt es dazu bei, dass der warmlauf eine winzigkeit länger dauert.

thermostaten sind verschleißteile; nach meiner erfahrung sind sie so nach ~4-5 jahren fällig, weil der warmlauf über gebühr lange dauert bzw. die kiste überhaupt nicht mehr richtig warm wird.

da dieser prozess aber meist schleichend ist, wird das nicht sofort wahrgenommen.

Zitat:

Also im Stau/Stand erreicht die Nadel die 80°C, während der Fahrt sinkt wieder die Temperatur auf 60-70°C.

Thermostat kaputt. Der schließt nicht mit ganz, also wird ständig gekühlt obwohl es nichts zu kühlen gibt. Dadurch sinkt die Temperatur im Motor deutlich ab. Folge ist erhöhter Kraftstoffeintrag ins Motoröl und ggf. höherer Verschleiß.

Wenn du 10 km in 10 min fährst, 7l Diesel auf 100km brauchst ... das sind fast 5 kWh Wärme aus der Verbrennung selbst. Maximal 1/3 geht für Vortrieb drauf, also 3,2 kWh Verlustwärme. In 10 min ist das eine Heizleistung von etwa 20kW Dauerstrich, die Hälfte geht etwa über den Auspuff raus. Auch bei 10kW wird jedem Motor warm.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Zitat:

Also im Stau/Stand erreicht die Nadel die 80°C, während der Fahrt sinkt wieder die Temperatur auf 60-70°C.

Thermostat kaputt. Der schließt nicht mit ganz, also wird ständig gekühlt obwohl es nichts zu kühlen gibt. Dadurch sinkt die Temperatur im Motor deutlich ab. Folge ist erhöhter Kraftstoffeintrag ins Motoröl und ggf. höherer Verschleiß.

Wenn du 10 km in 10 min fährst, 7l Diesel auf 100km brauchst ... das sind fast 5 kWh Wärme aus der Verbrennung selbst. Maximal 1/3 geht für Vortrieb drauf, also 3,2 kWh Verlustwärme. In 10 min ist das eine Heizleistung von etwa 20kW Dauerstrich, die Hälfte geht etwa über den Auspuff raus. Auch bei 10kW wird jedem Motor warm.

Hallo GaryK,

erkläre mir doch bitte, warum und wie im genannten Falle ein erhöhter Kraftstoffeintrag ins Motoröl erfolgt, ich habe nämlich das Problem, daß ich bei vielen Kurzstreckenfahrten immer wieder eine "Ölvermehrung" feststelle und diese auf Ansammlung von Kondenswasser geschoben habe.

Gruß

hansblank

Stichwort Kaltstartanfettung. Das Motorsteuergerät reagiert auf die Motortemperatur, fettet auch beim Diesel entweder an oder spritzt etwas später ein um den Motor und die Abgasaufbereitung schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Beide Maßnahmen erhöhen die zudem die Wärmeproduktion. Beim Ottomotor kann man die Zündung verdrehen um wärmeres Abgas zu erzeugen - die heizen seit ewigkeiten Katalysatoren damit an.

Mit dieser Änderung der Gemischbildung liest man diesen Bericht. Größter Eintrag des Diesels ins Motoröl bei Späteinspritzung, was normalerweise zur Regenerierung von Partikelfiltern genutzt wird.

Wenn du Ölvermehrung hast, dann mach eine Ölanalyse. Wasser und Diesel lässt sich einwandfrei auseinanderhalten. Zudem lässt sich bei der Diagnose "Kraftstoffeintrag" beim Diesel herausfinden, ob der aus einer Späteinspritzung kommt (Anreicherung der Biodieselkomponente im Öl) oder aus einem Leck in der Hochdruckpumpe. In dem Fall ist das Verhältnis "Bio" zu "Dino"-Diesel näher an den normalen 7%.

 

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 15:10

Also, gestern abend im Feierabendverkehr hatte ich die 80°C erreicht, anschließend bei gemischter Fahrt, Ortschaften, Landstraße..., sank wieder die Temperatur auf 65°C runter.

Ich denke, dass jetzt doch einige der Meinung sind , die Temperatur muß gehalten werden - folglich verabschiedet sich der Thermostat?

Gruß

Wer noch die alten Anzeigen kennt weis das die Temperatur bei wechselnden Drehzahlen, Geschwindigkeiten und Lastzuständen eigendlich immer schwankt. Im Sommer weniger und im Winter mehr. Im Stand gibts schlicht keinen Fahrtwind der den Motor kühlt, deswegen wird der Motor dann wärmer,bei Fahrt wird der Motorraum von kalter Luft durchströmt der den Motor wieder runterkühlt. Alles ganz normal und banal.

 

Dieser Threat ist eine Erklärung dafür weswegen die Themperaturanzeigen eingespart werden, keine Anzeige kein Gemecker wegen der Temperatur.

Bei meinem Ford wird übrigens die Zylinderkopftemperatur als Anzeigewert genommen, schwankt vermutlich weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Thermostat - "schleichender" Abgang?