Thermostat - "schleichender" Abgang?

Hallo Gemeinde,

wir diskutieren gerade in unserem Mercedes C-Klasse Forum (w203), speziell für Dieselmotoren mit CDI Technik, ob bei diesen kalten Außentemperaturen der Thermostat die 85 - 90 °C halten muß.
Wir vermuten einen "schleichenden" Abgang unseres Thermostaten, weil wir über die 60-70°C während einer längeren Fahrt nicht hinauskommen, bzw. falls die 85°C erreicht werden, wieder schnell ein absinken auf ca. 60°C stattfindet.
Ist ein solches verhalten für die Außentemperaturen zur Zeit Ok oder sollte der Thermostat erneuert werden?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Verschleifen kann man diese Schwankungen meist durch ein kleines Loch am Rand des Thermostats .

dieses kleine loch ist aber eher für die bessere entlüftung des kühlsystems gedacht.

ansonsten trägt es dazu bei, dass der warmlauf eine winzigkeit länger dauert.

thermostaten sind verschleißteile; nach meiner erfahrung sind sie so nach ~4-5 jahren fällig, weil der warmlauf über gebühr lange dauert bzw. die kiste überhaupt nicht mehr richtig warm wird.

da dieser prozess aber meist schleichend ist, wird das nicht sofort wahrgenommen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von killuall


Vielen Dank.

einen 'raschen' Temperaturanstieg habe ich auch, aber ich komme, außer im Stand oder in de Stadt nicht auf/über die 80°C-Marke. Und das bei 20% Landstraße und 70% Autobahn (39km-Strecke) Da befürchte ich, dass das Thermostat nicht ganz schließt, und somit immer der große Kühlkreislauf mitarbeitet.

Easy testing.

Bleib nach ein paar ÜberlandKilometern stehen und befühle den Kühler.

Ist er kalt? Wahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen